Schönste Schweizer Bücher 2017
Schönste Bücher aus aller Welt 2018
Oktober 2017
978-3-85791-833-9
Peter K. Bichsel (Hg.), Silvan Lerch (Hg.)
Autonomie auf A4
Wie die Zürcher Jugendbewegung Zeichen setzte. Flugblätter 1979–82
Schönste Schweizer Bücher 2017
Schönste Bücher aus aller Welt 2018
Mit einer für die Schweiz radikal neuen visuellen Sprache sorgten sie für Aufsehen: die Flugblätter der Zürcher Jugendunruhen Anfang der 1980er-Jahre. [mehr...]
August 2017
978-3-85791-801-8
Piero Bianconi
Der Stammbaum
Chronik einer Tessiner Familie
«One of the best books that has been written about immigrant life, a small classic comparable to Carlo Levi’s ‹Christ Stopped at Eboli›.» Times Literary Supplement [mehr...]
August 2017
978-3-85791-830-8
Dorothee Degen-Zimmermann
Aus dir wird nie etwas!
Paul Richener – vom Verdingbub zum Gemeindepräsidenten
An der Hand seines sechsjährigen Bruders fühlt sich der vierjährige Pauli sicher. Die Familie ist arm, die beiden schlagen sich wie zwei Stadtfüchse auf Nahrungssuche durchs Kleinbasel. [mehr...]
Liechtenstein erzählen [1]
296 Seiten, gebunden, Leinen, 45 Fotografien und AbbildungenJuni 2017
978-3-85791-820-9
Hansjörg Quaderer (Hg.), Roman Banzer (Hg.), Roy Sommer (Hg.)
Demokratische Momente
Das Selbstverständnis einer Gesellschaft, einer Kultur entsteht über das, was erinnert und erzählt wird. Entscheidend aber ist die Frage, was erzählt gehört. [mehr...]
März 2017
978-3-85791-829-2
Markus Schürpf
Johann Schär
Dorffotograf, Gondiswil 1855–1938
Johann Schär, genannt «Dängi Hannes», wurde 1855 in Gondiswil im Berner Oberaargau geboren, wo er in einer Bauernfamilie aufwuchs. Er selbst wurde nebst Landwirt Bannwart. [mehr...]
November 2016
978-3-85791-822-3
Schweizer Pressefotografie / Photographie de presse suisse
Einblick in die Archive / Un regard sur les archives
Die Schweizer Pressebildarchive: Geschichte, Potenziale und Herausforderungen. [mehr...]
November 2016
978-3-85791-821-6
Iris Blum
Mächtig geheim
Einblicke in die Psychosophische Gesellschaft 1945–2009
Eine esoterische Gemeinschaft auf der Suche nach Sinn und Wahrheit. Hochtrabende Ideen, geheimnisvolle Rituale und ein Alltag voller Geldsorgen, Eifersucht und Machtgebaren. [mehr...]
November 2016
978-3-85791-816-2
Usama Al Shahmani, Bernadette Conrad
Die Fremde – ein seltsamer Lehrmeister
Eine Begegnung zwischen Bagdad, Frauenfeld und Berlin
Während sich seine Heimat islamisiert, kommt ein Flüchtling im Westen an. [mehr...]
November 2016
978-3-85791-813-1
Inspiration Schweiz
70 Autoren, Künstler, Musiker, Schauspielerinnen an 70 Schauplätzen
Die Schweiz als Gesamtkunstwerk: 70 Künstler, die von ihr inspiriert wurden. [mehr...]
Oktober 2016
978-3-85791-815-5
Dora Sakayan
«Man treibt sie in die Wüste»
Clara und Fritz Sigrist-Hilty als Augenzeugen des Völkermordes an den Armeniern 1915–1918
Ein Schweizer Ehepaar dokumentiert als Augenzeugen den Völkermord an den Armeniern im Ersten Weltkrieg während der Errichtung der Bagdadbahn. [mehr...]