«Die Reihe heisst ‹Das volkskundliche Taschenbuch›: Dahinter verbergen sich herrliche Selberlebensbeschreibungen.» Die Zeit
«Eine kleine, aber feine Reihe. Sie bringt bisher unveröffentlichte Originaltexte, und die Bändchen stehen so schön abseits des Mainstreams. Sie wenden sich an ein Publikum, das gerne volkskundliche Sachen liest, aber nicht im Dornengestrüpp der Wissenschaft hängen bleiben will.» Tages-Anzeiger
«Alle autobiographischen Texte geben soziale Wirklichkeit am individuellen Beispiel wieder. Nicht weniger vermitteln sie einen Einblick in die Bedingungen und Vollzüge des privaten, nicht für die gedruckte Öffentlichkeit gedachten Schreibens.» Fabula, Zeitschrift für Erzählforschung
Das volkskundliche Taschenbuch [24]
96 Seiten, Broschur, mit 14 vierfarbigen Abbildungen und 20 FotosMärz 2001
978-3-85791-359-4
Robert E Zehnder
Frisch ‒ fromm ‒ fröhlich ‒ frei
Ein Leben für das Turnen 1878‒1953
45 Jahre lang unterrichtete Robert Eugen Zehnder (1878–1953) an der Primarschule Thalwil – vor allem aber war er Turner. Und dies mit unglaublicher Leidenschaft. [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [23]
272 Seiten, Broschur, 53 Abbildungen // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.September 2000
vergriffen
978-3-85791-310-5
René Schnell
Briefe aus Shanghai 1946‒1952
Dokumente eines Kulturschocks
«Habt keine Angst, es geht mir gut.» Der junge Kaufmann René Schnell brach 1946 nach Shanghai auf – für sechs turbulente Jahre. [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [21]
368 Seiten, Broschur, 59 IllustrationenJanuar 2000
978-3-85791-309-9
Hermann E Löhnis
Die Tücken des Maultiers
Eine lange Reise durch Südamerika 1850-1853
Vier Jahre bereist Hermann E. Löhnis um die Mitte des 19. Jahrhunderts Südamerika. [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [16]
100 Seiten, Broschur, ca. 40 FotosFebruar 1999
978-3-85791-306-8
Paul Hugger (Hg.)
Trostlos, aber verflucht romantisch
Notizen aus den ersten Diensttagen 1939
Blätter aus einem anderen Brotsack [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [18]
440 Seiten, Paperback, 40 Fotos // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.Januar 1999
vergriffen
978-3-85791-307-5
Matthäus Keust
Kapuzinerleben
Erinnerungen eines törichten Herzens
Die Lebensgeschichte eines «Bettelmönchs» aus dem letzten Jahrhundert. [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [19]
100 Seiten, Paperback, 20 Fotos // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.Januar 1999
vergriffen
978-3-85791-308-2
Emil Wälti
Fieberschub und Saufgelage
Als Fremdenlegionär in Schwarzafrika 1894/95
Der junge Basler Emil Wälti nimmt 1894/95 an einer «Strafexpedition» gegen den schwarzen Herrscher Samory im Gebiet des Niger teil. [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [15]
Paperback, Zus. ca. 640 S.September 1998
vergriffen
978-3-85791-305-1
Albert E Hoffmann
Zum Kaufmann bin ich nicht geboren ‒ das ist gewiss
Aus den Tagebüchern eines Basler Handelsherrn 1847-1896
Das volkskundliche Taschenbuch [13]
180 Seiten, Paperback, ca. 30 Abb.Januar 1998
978-3-85791-304-4
Das volkskundliche Taschenbuch [12]
240 Seiten, Paperback, über 30 Abb.August 1997
978-3-85791-303-7