9783039260836   
 

 

«Ein Loblied auf generationenübergreifende Frauenfreundschaften. Unaufgeregt, voller Empathie und nie langweilig.» Buchkultur

Der neue Roman von Meral Kureyshi beleuchtet mit realistischem Blick und poetischer Sprache das Leben von Frauen über mehrere Generationen und entfaltet ein Panoptikum der Familie in der heutigen Zeit.

Veranstaltungen:

«Ausgezeichnete Auswahl.» Christoph Ferber

Ein Seidenfaden zu den Träumen
Usama Al Shahmani (Hg.)

Ein Seidenfaden zu den Träumen

Gedichte aus der Schweiz, ausgewählt und mit einem Vorwort von Usama Al Shahmani

In der Poesie dürfen alle Sprachen zu Wort kommen, denn sie ist der Moment, der dazwischen liegt: zwischen Buchstaben, Wörtern und Sprachen. Dieses Dazwischen ist ein Raum, der nur durch ein Gedicht gefüllt werden kann. [mehr]

Wer schreibt meine Geschichte?

Meistgeklickt
Jolanda Spiess-Hegglin

Meistgeklickt

«Man kommt nicht umhin, an ‹Die verlorene Ehre der Katharina Blum› zu denken, viele meiner Stationen der letzten Jahre kann man auf die Schlüsselpassagen von Heinrich Bölls Roman aus den Siebzigerjahren adaptieren.» Aus «Meistgeklickt» [mehr]

«Lesenswert.» CH Media

Ein Sonntag in den Bergen
Daniel de Roulet

Ein Sonntag in den Bergen

Ein Bericht

«Seine Elegie handelt von der Vergeblichkeit von Hoffnung, getragen vom wehmütig-fernen Klang des Glücks, weil die Utopie machbar schien.» Tagesspiegel [mehr]

«Roh, ungeschönt und voller Leben.» Saiten

Queer Kids
Christina Caprez

Queer Kids

15 Porträts

«Endlich mal ein Einblick, der zeigt, worum es geht: um eine Zukunft, in der jeder Mensch sich selbst sein kann.» Anna Rosenwasser [mehr]

«Berührendes Zeitdokument.» NZZ

Adeline Salamin war zwanzigjährig, als sie 1928 mit einem Hebammenköfferchen aus Leder und modernen Ansichten über Geburtshilfe aus Genf ins Val d’Anniviers zurückkehrte. [mehr]

«Ein wichtiges Buch.» Nina Kunz

Niemals aus Liebe
Miriam Suter, Natalia Widla

Niemals aus Liebe

Männergewalt an Frauen

In der Schweiz wird alle zwei Wochen eine Frau von ihrem Ehemann, Lebensgefährten oder Ex-Partner getötet. Jede Woche überlebt eine Frau einen versuchten Femizid. [mehr]

«Brillante Idee.» Michael Hermann, Politologe

Heute Abstimmung!
David Hesse, Philipp Loser

Heute Abstimmung!

30 Volksentscheide, die die Schweiz verändert haben

«Hesse und Loser hatten die brillante Idee, die Geschichte der modernen Schweiz auf dreissig Volksabstimmungen zu verdichten. Selten so kompakt, so anschaulich, so viel über die Schweiz gelernt.» Michael Hermann, Politologe, Sotomo [mehr]

«Intensiv und ergreifend.» Hansjörg Schneider

Nah bei Dir
Adelheid Duvanel

Nah bei Dir

Briefe 1978–1996

«Die Erzählungen dieser außerordentlichen Dichterin einer schwarzen Anthropologie erhalten mit diesem erschütternden Briefband eine Fortsetzung: Sie sind von nun ab Teil des Werks einer immer noch und immer wieder zu entdeckenden herausragenden Schriftstellerin.» Michael Krüger [mehr]

«Vielschichtig und spannend.» CH Media

Blauer Sand
Christoph Keller

Blauer Sand

Roman

Seit siebzehn Jahren versteckt sich Leo auf der Sandinsel in der Flensburger Förde. Nur im Oktober verlässt er sie, um seinen jährlichen Mord zu begehen. [mehr]

«Ein zärtliches, ruhiges Buch des Abschieds.» DLF Kultur

Hundert Tage im Frühling
Eric Bergkraut

Hundert Tage im Frühling

Geschichte eines Abschieds

Eine Frau ist krank, sie wird sterben. Ihr Ehemann begleitet sie. [mehr]

Selbstlos gegen die Unmenschlichkeit

Unter Schweizer Schutz
Agnes Hirschi (Hg.), Charlotte Schallié (Hg.)

Unter Schweizer Schutz

Die Rettungsaktion von Carl Lutz während des Zweiten Weltkriegs in Budapest – Zeitzeugen berichten

Zwischen März 1944 und Januar 1945 leitete der Schweizer Diplomat Carl Lutz in Budapest eine umfangreiche Rettungsaktion. Lutz und sein Rettungsteam haben schätzungsweise mehr als 50 000 Schutzbriefe ausgestellt und verfolgte Juden in 76 sogenannten Schweizer Schutzhäusern untergebracht. [mehr]

«Der Autor erzählt bildstark.» Keystone-SDA

Der Libellenspiegel
Yusuf Yeşilöz

Der Libellenspiegel

Roman

Dass Sahar ein Kind mit einem Mann hat, mit dem sie nicht verheiratet ist, ist für ihre Familie unerhört. Auf dem Papier ist sie mit ihrem Cousin Beyto verheiratet. [mehr]

«Ein ganz zartes Kunstwerk.» literaturblatt.ch

Verwildern
Douna Loup

Verwildern

Roman

Nach einer einsamen Kindheit am Rande eines Sees macht sich die Erzählerin, kaum ein Teenager, Hand in Hand mit ihrer Mutter auf die jahrelange Suche nach ihrem unbekannten Bruder. Sie streifen durch Felder und Wiesen, schlafen in den Wäldern und arbeiten auf Bauernhöfen oder in Fabriken. [mehr]

«Es ist ein grosses Geschenk.» Deutschlandfunk

Amerigo Jones
Vincent O. Carter

Amerigo Jones

Roman

«Ein durch und durch literarisches Werk mit Anklängen an Faulkner, Twain und Joyce.» Entertainment Weekly [mehr]

«Ein äusserst lesenswertes Debüt.» Die Zeit

Babas Schweigen
Özlem Çimen

Babas Schweigen

Roman

«In ihrem ebenso betörenden wie auf­wühlenden Buch erzählt Özlem Çimen von den anatolischen Sommern ihrer Kindheit und der Suche nach den Ursachen einer Schwermut, die sie hinter dem dörflichen Alltag erahnt.» Gabrielle Alioth [mehr]

Es war ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Landstrassenkind
Michael Herzig

Landstrassenkind

Die Geschichte von Christian und Mariella Mehr

Im 20. Jahrhundert versucht die Schweiz, Fahrende mit Gewalt zu assimilieren. Kindeswegnahme, Versorgung und Zwangsbehandlung sind die Mittel. An der Familie Mehr werden sie durchexerziert. [mehr]