© Horst Tappe / Keystone
Georges Haldas
1917–2010, Sohn eines Griechen und einer Schweizerin, verlebte die ersten Jahre seiner Kindheit in Griechenland und kam mit neun Jahren in die Schweiz. Er studierte Literatur in Genf, arbeitete als Hauslehrer, Journalist und Buchhändler. Er übersetzte Anakreon, Catull und Umberto Saba ins Französische und publizierte zahlreiche eigene Werke – Gedichtbände, Essays, Notizbücher, Chroniken, Romane –, für die er vielfach ausgezeichnet wurde.