Julia Weber

«Eine der stärksten Stimmen der jungen Literatur.»  Lennart Laberenz, Der Freitag


Autorenhomepage

Julia Weber wird 1983 in Moshi (Tansania) geboren und zieht 1985 mit ihrer Familie nach Zürich. Nach der Schule macht sie eine Lehre als Fotofachangestellte und absolviert die gestalterische Berufsmaturität. Von 2009 bis 2012 studiert Julia Weber literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel/Bienne. Im Jahr 2012 gründet sie den Literaturdienst (www.literaturdienst.ch ) und ist 2015 Mitbegründerin der Kunstaktionsgruppe «Literatur für das, was passiert» zur Unterstützung von Menschen auf der Flucht.

Im Frühjahr 2017 erscheint ihr erster Roman «Immer ist alles schön» beim Limmat Verlag in Zürich. Das Debüt wird mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem internationalen Franz-Tumler-Literaturpreis, der Alfred Döblin Medaille der Universität Mainz, 2017 steht der Roman auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises.

2019 gründet Julia Weber mit sechs weiteren Schriftstellerinnen das feministische Autorinnen Kollektiv «RAUF», welches Aktionen und Veranstaltungen organisiert, um die Sichtbarkeit und Position der Frau innerhalb des Literaturbetriebs zu stärken. Von 2019 bis 2021 schreibt Julia Weber wöchentlich eine Kolumne für den Tagesanzeiger und monatliche Radiobeiträge für SRF 1. Im Jahr 2021 erarbeitet sie zusammen mit dem Autor und Schauspieler Dennis Seidel einen Text für ein Stück, das unter der Regie von Nele Jahnke an den Kammerspielen in München aufgeführt wird. Sie ist künstlerische Mitarbeiterin im Forschungsprojekt «Formate des Teilens» (2018-2022) am Forschungsschwerpunkt Transdisziplinarität der Zürcher Hochschule der Künste zusammen mit Michael Günzburger und Florian Dombois.

Im Frühling 2022 erscheint im Limmat Verlag ihr zweites Buch «Die Vermengung», welches 2023 mit dem ZKB Schillerpreis ausgezeichnet wird. Im Sommer 2022 zieht sie für mehrere Monate mit ihrer Familie in die Casa Baldi (Villa Massimo) in Rom, um literarische Briefe an lebende und verstorbene Autor:innen zu schreiben.

Bücher auf Deutsch

  • Varianten der Angst, in: Matthias  Jügler (Hrsg.): Wie wir leben wollen, Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
  • Aber die Plastikmenschen. Erzählung. Verlag Büro für Problem, Basel 2015
  • Immer ist alles schön, Limmat, Roman, Zürich, 2017
  • Die Vermengung, Limmat, Zürich, 2022

Bücher auf Französisch

  • Tout est toujours beau, Éditions de l'Aire, Vevey, 2019

 

Julia Weber im Limmat Verlag

Die Vermengung

Die Vermengung

Immer ist alles schön

Immer ist alles schön

Wann Was Wo
23. Sept. 23
18:30 Uhr
Deutsch-Schweizer Literaturtage
Lesung mit Julia Weber und Heinz Helle
Kunststiftung Erich Hauser, Werkstatthalle
Saline 36
78628 Rottweil, Schweiz
06. Okt. 23
18:30 Uhr
Vernissage: Enfants Terribles
Einführung in die Ausstellung und Gespräch mit Julia Weber und Heinz Helle
Museum Strauhof
Augustinergasse 9
8001 Zürich, Schweiz
25. Okt. 23
19:00 Uhr
Zürich liest
RAUF liest Mariella Mehr
Volkshaus, Gelber Saal
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich, Schweiz
22. Nov. 23
19:30 Uhr
Und dann klingelst du bei mir
Lesung mit Christoph Keller, Usama Al Shahmani und Julia Weber
Stadtbibliothek Chur
Grabenstrasse 28
7000 Chur, Schweiz