Christian Müller, Daniel Straub
Die Befreiung der Schweiz
Über das bedingungslose Grundeinkommen
978-3-85791-673-1
Es ist eine ganz einfache Idee: Jede Bürgerin und jeder Bürger erhält bedingungslos 2500 Franken pro Monat. Dieses Buch verwandelt die Utopie Grundeinkommen in einen konkreten Zukunftsentwurf für die Schweiz. [mehr]
Inge Horstmann
Das «Lied von der Arbeit» oder ein Tag im Dienst der A.G.
Bürokultur im kriegszerstörten Berlin
Das volkskundliche Taschenbuch [39]
Mai 2005978-3-85791-482-9
Ein Fundstück unbekannter Herkunft schildert mit Zeichnungen und gereimten Versen das Arbeitsleben in einer Versicherungsfirma inmitten der Trümmer an der Bismarckstrasse 113 im Nachkriegsberlin. Wilhelm Busch scheint Pate gestanden zu haben, als Inge ... [mehr]
Seit dem «Grounding» der Swissair im Oktober 2001 ist viel über die Gründe des Niedergangs geschrieben geworden, jetzt kommen ehemalige Angestellte der SAir Group selbst zu Wort: Boden- und Flugpersonal, Piloten, Flight Attendants und Flugverkehrsangestellte, Flugzeugmechaniker und Instruktoren, ... [mehr]
Schweizerische Arbeiterbewegung
Dokumente zu Lage, Organisation und Kämpfen der Arbeiter von der Frühindustrialisierung bis zur Gegenwart
978-3-85791-021-0
Die Geschichte der Schweizerischen Arbeiterbewegung ist – abgesehen von einigen Detailuntersuchungen – kaum erforscht; eine Gesamtdarstellung der Geschichte der Arbeiterklasse fehlt völlig. Mit dem vorliegenden Werk versuchen die Autoren, diese folgenschwere Lücke – wenn auch nur teilweise – ... [mehr]
Jede Minute kostet 33 Franken im Rechenzentrum der ICS-Corporation in Zürich. Das steht auf Schildern, die der Schichtleiter Martin Kern überall anbringen lässt. [mehr]