Ruedi Christen, Gottfried Honegger
Gottfried Honegger
Eine Biographie in Gesprächen
978-3-85791-843-8
Im Frühling 1993 lernte Ruedi Christen – damals Frankreichkorrespondent für das Schweizer Fernsehen – Gottfried Honegger in Paris kennen. Auf eine erste Kurzreportage über das Schaffen Honeggers folgten weitere Gespräche und Interviews. [mehr]
Winterthur. Stadt im Umbruch
Fotografien von 1960 bis 2017 von Andreas Wolfensberger
978-3-85791-818-6
Seit den Sechzigerjahren hat Andreas Wolfensberger Winterthur fotografiert, die Menschen, den Alltag, die Stadt. Seine Bilder zeigen den gesellschaftlichen Wandel ebenso wie die Entwicklung dieser Schweizer Industriestadt zu einer Dienstleistungsstadt ... [mehr]
«Der Stammbaum»: Anhand der eigenen Familie erzählt Bianconi vom Schicksal der Bewohner des kleinen Tessiner Bergdorfs Mergoscia. Als er im März 1966 in das fast verlassene Dorf hochsteigt, findet er zerfallende Mauern und darin eine Truhe mit Dokumenten, ... [mehr]
Dorothee Degen-Zimmermann
Aus dir wird nie etwas!
Paul Richener – vom Verdingbub zum Gemeindepräsidenten
978-3-85791-830-8
An der Hand seines sechsjährigen Bruders fühlt sich der vierjährige Pauli sicher. Die Familie ist arm, die beiden schlagen sich wie zwei Stadtfüchse auf Nahrungssuche durchs Kleinbasel. [mehr]
Berner LiteraturpreisAuf dem Schafberg bei Signau im Emmental wohnt der Bauer Res Schlatter, ein frömmlerischer wie geiziger Betbruder. Seit er Vater und Schwestern vertrieben hat, haust er allein. [mehr]
Damit hat Jürg Mettler nicht gerechnet. Sein Freund Tetu, der pensionierte und erblindete Polizist aus Kenia, kommt zu Besuch. [mehr]
Roman Banzer (Hg.), Hansjörg Quaderer (Hg.), Roy Sommer (Hg.)
Demokratische Momente
Liechtenstein erzählen [1]
Juni 2017978-3-85791-820-9
Das Selbstverständnis einer Gesellschaft, einer Kultur entsteht über das, was erinnert und erzählt wird. Entscheidend aber ist: Was erzählt gehört. [mehr]
Manuel Bauer
Brief an meinen Sohn
Über die Liebe zu einem behinderten Kind
978-3-85791-826-1
Manuel Bauers Sohn Yorick hat sekündlich Störungen in seinen Hirnströmen und täglich grössere und kleinere epileptische Anfälle, die grösseren fahren in die Muskeln, und sein ganzer Körper verkrampft sich. Yorick hatte diese Anfälle von Anfang ... [mehr]
Georges Haldas
Der Raum zwischen zwei Wörtern / L’espace entre deux mots
Gedichte französisch und deutsch
978-3-85791-799-8
Ein literarischer Mythos in der Romandie, im deutschsprachigen Raum zu entdecken: der Lyriker Georges Haldas. Georges Haldas, den Genfer Schriftsteller mit den auffallend dicken Brillengläsern und den griechischen Wurzeln, kennt man in der Deutschschweiz ... [mehr]
Daniela Kuhn
«In die Wärme nach Boswil»
10 Lebensgeschichten aus einem Altersheim für Künstler 1960–1991
978-3-85791-831-5
Von 1960 bis 1991 existierte im Freiamt im Kanton Aargau eine einmalige Institution: das Künstlerhaus Boswil. Hier lebten Kunstschaffende, wie zum Beispiel der Filmregisseur Kurt Früh, die im Alter in schwierige Situationen geraten waren, wobei ihre ... [mehr]