Luisa wird als zweites von acht Kindern geboren. Sie wachsen zuerst bei ihrer Mutter auf, einer Fahrenden, die von der Sippe verstossen wird, weil sie ihren Lebensunterhalt mit Prostitution verdient. [mehr]
Christian Schocher
Egliadas Augenblicke
Der Fotograf Emil Brunner und seine Kinder
978-3-85791-780-6
Christian Schocher zeigt Bergkinder-Fotografien des legendären Glarner Fotografen Emil Brunner und lässt die Kinder von damals erzählen. Ein mausarmes Bergtal mit Menschen, die täglich um ihre Existenz kämpfen müssen: die meisten Männer in Uniform ... [mehr]
Die beiden Knaben Franz und Bruno, beide im Unterdorf wohnhaft, sitzen oft stundenlang am See, angeln und nehmen auch wahr, was sich im Dorf abspielt. Franz ist der Sohn eines Trinkers. [mehr]
Katharina Tanner
Sockenschlacht und Löwenzahn
Mädchen und Buben in der Schweiz von früher
978-3-85791-758-5
'Sockenschlacht und Löwenzahn' erzählt aus dem Alltag von Kindern: auf dem Land und in der Stadt, von den Dreissiger- bis in die Sechzigerjahre, in der Schweiz. In sechs unterschiedlichen Kinderwelten der heutigen Grosseltern- und Urgrosselterngeneration ... [mehr]
Als Kind verbrachte Urs Schaub sämtliche Schulferien bei Verwandten auf einem Bauernhof. Die eigene Familie lebte bescheiden in einem farblosen Quartier der Stadt, dem Vater verging als Hilfsarbeiter der chemischen Industrie allmählich sein einst so ... [mehr]
In 'Schattenflug' geht Anna Ruchat dem Tod ihres Vaters nach, der als Militärpilot tödlich verunfallte, als sie noch ein Kind war. Sie tut dies aus drei Perspektiven, in einer Art Triptychon: Zuerst aus der Sicht des Mädchens von damals, danach erzählt ... [mehr]
Laut Hofchronik stehen auf dem 'Eiholz' 336 Birnbäume in 53 Sorten und 267 Apfelbäume in 45 Sorten. Die Mostbirnen werden von den Knechten vom Baum geschüttelt, der kleine Otti und seine Geschwister müssen auflesen helfen. [mehr]
Christina Caprez
Familienbande
15 Porträts. Mit drei Experteninterviews mit Ingeborg Schwenzer, Heidi Simoni und Simon Teuscher
978-3-85791-672-4
Ein Drittel der Familien lebt heute als traditionelle Kernfamilie. Und die andern? Es gibt Patchworkfamilien aufgrund von Scheidung, aber immer mehr Familien starten bereits unkonventionell: Lesben und Schwule, die sich zusammentun, um eine Familie zu ... [mehr]
Jeannot Bürgi
Lochhansi oder Wie man böse Buben macht
Eine Kindheit aus der Innerschweiz
978-3-85791-627-4
1939 – Landesausstellung: Unweit des Festgeländes in Zürich wird an einem Spätsommerabend ein Säugling in einer Kartonschachtel aufgefunden. Das Findelkind kommt zur städtischen Fürsorge und wird Jahre später von einem kinderlosen Ehepaar aus ... [mehr]
Corina Lanfranchi, Katharina Tanner, Arlette Schnyder, Annette Boutellier
Schulbesuch
Wie Lehrerinnen und Lehrer heute unterrichten – 14 Porträts
978-3-85791-618-2
Die Lehrperson trägt entscheidend dazu bei, wie ein Kind die Schule erlebt: als ein Ort von Glück oder Qual, ein Ort der Ermutigung oder der Demütigung, ein Ort der Auseinandersetzung mit sich, den Kameraden und der Umwelt.In der öffentlichen Debatte ... [mehr]