Sie sehen unsere Titel in der Folge Ihres Erscheinens (rückwärts).

Maddalena
Donata Berra

Maddalena

Gedichte Italienisch und Deutsch
Mai 2019
978-3-85791-873-5

per Post bestellen

«Die Gedichte evozieren Bilder, die aus der Stille aufsteigen, das Schweigen umkreisen, einen flüchtigen Augenblick festhalten, ein Geheimnis, ein Echo der Welt einfangen.» Alice Vollenweider [mehr]

Blätter und Blässhühner / Foglie e folaghe
Alberto Nessi

Blätter und Blässhühner / Foglie e folaghe

Gedichte italienisch und deutsch
Sept. 2018
978-3-85791-860-5

per Post bestellen

Schweizer Grand Prix Literatur 2016

Mehr als zwanzig Jahre nach der von Maja Pflug betreuten Anthologie «Mit zärtlichem Wahnsinn / Con tenera follia» stellt uns Christoph Ferber eine neue, wertvolle Auswahl aus Alberto Nessis lyrischem Schaffen vor. [mehr]

Das Orangenpapier / La carta delle arance
Pietro De Marchi

Das Orangenpapier / La carta delle arance

Gedichte italienisch und deutsch
März 2018
978-3-85791-798-1

per Post bestellen

Pietro De Marchis dritter Lyrikband lehrt uns wie die Vorgängerbände präzises Sehen auf Nahes und Entferntes, auf Hell und Dunkel, auf Alltägliches und Entlegenes. In seinem Zentrum stehen Menschen, deren Stimmen, Aussagen und Geschichten der Autor ... [mehr]

So weit die Stimme reicht / À portée de la voix
Pierre Chappuis

So weit die Stimme reicht / À portée de la voix

Gedichte zweisprachig
Dez. 2017
978-3-85791-827-8

per Post bestellen

Pierre Chappuis ist ein Dichter der Natur. Durch sein ausserordentliches Gespür und die Unverwechselbarkeit seiner Poesie bringt er sie so einfühlsam zur Sprache, als hätte sie selbst das «Wort» ergriffen, um ihre Ödnis und Pracht, ihre Grausamkeit ... [mehr]

Seiltänzer der Leere / Funamboli del vuoto
Ugo Petrini

Seiltänzer der Leere / Funamboli del vuoto

Gedichte italienisch und deutsch
Dez. 2017
978-3-85791-840-7

per Post bestellen

Von den lebenden Dichtern des Tessins ist Ugo Petrini vielleicht der leiseste, einer, der sich nie um Ruhm und Auszeichnung gekümmert hat. Seit 1987 gibt er regelmäßig in Kleinverlagen oder als bibliophile Privatdrucke schmale Lyriksammlungen heraus, ... [mehr]

Lied der Einsamkeit
Gustave Roud

Lied der Einsamkeit

und andere Prosadichtungen
Dez. 2017
978-3-85791-841-4

per Post bestellen

Leben und Werk von Gustave Roud (1897–1978) haben nichts Spektakuläres an sich. Nach dem Studium in Lausanne kehrte Roud auf den Bauernhof seiner Familie in Carrouge (Kanton Waadt) zurück, wo er sein ganzes Leben verbrachte. [mehr]

Der Raum zwischen zwei Wörtern / L’espace entre deux mots
Georges Haldas

Der Raum zwischen zwei Wörtern / L’espace entre deux mots

Gedichte französisch und deutsch
Apr. 2017
978-3-85791-799-8

per Post bestellen

Ein literarischer Mythos in der Romandie, im deutschsprachigen Raum zu entdecken: der Lyriker Georges Haldas. Georges Haldas, den Genfer Schriftsteller mit den auffallend dicken Brillengläsern und den griechischen Wurzeln, kennt man in der Deutschschweiz ... [mehr]

Öigublêkch / Augenblicke / Colpo d\
Anna Maria Bacher

Öigublêkch / Augenblicke / Colpo d'occhio

Gedichte dreisprachig
Febr. 2017
978-3-85791-828-5

per Post bestellen

«Diese Texte in walserdeutscher Sprache faszinierten mich sofort durch ihren Klang, die Fantasie und die Knappheit der Darstellung», schreibt der Schweizer Komponist Martin Derungs, der sieben Gedichte von Anna Maria Bacher vertonte. Die unverwechselbare ... [mehr]

Hören in finsterer Nacht / Udire a notte buia
Francesco Chiesa

Hören in finsterer Nacht / Udire a notte buia

Sonette
März 2016
978-3-85791-785-1

per Post bestellen

Als Francesco Chiesa 1971 seinen letzten Lyrikband – die 'Sonetti di San Silvestro' – veröffentlichte, war er hundert Jahre alt und im Tessin fast schon eine Legende geworden. Die jüngere Generation hatte sich längst von ihm abgewandt und ging ... [mehr]

Bewegtes Leuchten / Lueur mobile
Jean-Pierre Schlunegger

Bewegtes Leuchten / Lueur mobile

Gedichte französisch und deutsch
Dez. 2014
978-3-85791-755-4

per Post bestellen

Mit nur 39 Jahren stürzte sich Jean-Pierre Schlunegger 1964 von einer Brücke oberhalb von Vevey in die Tiefe; vergeblich hatte er gegen den inneren Zwang gekämpft, sich im gleichen Alter wie sein Vater das Leben zu nehmen. Früh beeinf lusst von Hölderlins ... [mehr]