Jean-Pierre Schlunegger
Bewegtes Leuchten / Lueur mobile
Gedichte französisch und deutsch
978-3-85791-755-4
Ein halbes Jahrhundert nach seinem tragischen Tod wird der zu Unrecht vergessene Poet nun erstmals in einer repräsentativen Auswahl von 77 Gedichten dem deutschsprachigen Publikum vorgestellt. [mehr]
Jedes der Gedichte Elena Spoerls ist ein Fenster. Sie öffnen sich auf Landschaften und Lebensabschnitte so vielfältig wie das Meer mit seinen Stränden und Spuren von Füssen und Gedanken, Flughäfen voller Niemand, Peripherien, Gärten aus Plastik und Blech, den heiligen Wald. [mehr]
Beat Christen
Wie ein Wie / Qu’homme
Texte deutsch, schweizerdeutsch und französisch von Beat Christen Zeichnungen und Aquarelle von Muma Koedition mit Éditions d’en bas, Lausanne
978-3-85791-746-2
In 'Qu’homme / Wie ein Wie' tut der Poet und Erzähler eins ums andere so, als wäre er Regenwurm, Stein, stockbesoffener Biertrinker, Huhn im Schlachthof, Schneef locke, Kind, das auf die Welt kommt … [mehr]
Zum ersten Mal erscheint ein repräsentativer Sammelband mit unveröffentlichten und veröffentlichten Gedichten des Tessiner Poeten, Künstlers und Performers Franco Beltrametti (1937–1995). Freundschaften und Begegnungen mit Dichtern und Künstlern der italienischen und amerikanischen Avantgarde prägten sein Werk. [mehr]
Shaip Beqiri
Hydra des Zorns / Hidra e mllefit
Gedichte Albanisch und Deutsch
978-3-85791-733-2
Shaip Beqiris erster Gedichtband erschien 1976. Seine Lyrik setzt sich von Anfang an von der Poetik der Versteinerung und der zum Verstummen neigenden lapidaren Erstarrung seiner Vorgänger ab. [mehr]
Roger Perret (Hg.)
Moderne Poesie in der Schweiz
Eine Anthologie von Roger Perret
978-3-85791-726-4
113 Jahre Poesie: Diese Anthologie spiegelt das poetische Schaffen in der Schweiz im zwanzigsten Jahrhundert und bis heute. [mehr]
Gottfried Honegger erinnert an 51 Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft, die im 20. Jahrhundert in und für Zürich Grosses geleistet haben, die mit Visionen und Enthusiasmus die Stadt weitergebracht haben. [mehr]
'Biografien sind für mich Lehrbücher. Persönlichkeiten hinterlassen die Ernte ihres Lebens. [mehr]
Werner Renfer
Frühzeitiger Herbst /Automne précoce
Gedichte Französisch und Deutsch
978-3-85791-675-5
Werner Renfer (1898–1936), der erste ‹moderne› Dichter des Berner Juras, ist bis heute ein Geheimtipp geblieben. Seit seiner Jugend als Bauernsohn in Corgémont bis wenige Tage vor seinem frühen Tod hat er Gedichte geschrieben; selbst sein Roman «Hannebarde» oder seine Erzählungen sind nichts anderes als lyrische Prosa. [mehr]
Anna Maria Bacher
Kfarwät Schpurä / Farbige Spuren / Tracce colorate
Gedichte Walser Deutsch, Deutsch und Italienisch
978-3-85791-625-0
Anna Maria Bacher verfasst leise, oft melancholische Gedichte – klar und spröd, manchmal geräuschhaft und unsentimental –, zur inneren und äusseren Natur, zu Empfindungen und Begegnungen in ihrem Tal. [mehr]