Zum ersten Mal erscheint ein repräsentativer Sammelband mit unveröffentlichten und veröffentlichten Gedichten des Tessiner Poeten, Künstlers und Performers Franco Beltrametti (1937–1995). Freundschaften und Begegnungen mit Dichtern und Künstlern ... [mehr]
Shaip Beqiri
Hydra des Zorns / Hidra e mllefit
Gedichte Albanisch und Deutsch
978-3-85791-733-2
Shaip Beqiris erster Gedichtband erschien 1976. Seine Lyrik setzt sich von Anfang an von der Poetik der Versteinerung und der zum Verstummen neigenden lapidaren Erstarrung seiner Vorgänger ab. [mehr]
Roger Perret (Hg.)
Moderne Poesie in der Schweiz
Eine Anthologie von Roger Perret
978-3-85791-726-4
113 Jahre Poesie: Diese Anthologie spiegelt das poetische Schaffen in der Schweiz im zwanzigsten Jahrhundert und bis heute. Die poetische Moderne beginnt in der Schweiz um 1900 mit einer Frau, die noch immer fast unbekannt ist, Constance Schwartzlin-Berberat, ... [mehr]
Maria Becker, Walter Bechtler, Binia Bill, Edwin Arnet, Arnold Kübler, Marthe Kauer, Edmond de Stoutz, Ruth Wolgensinger, Konrad Farner, Camille Graeser … Gottfried Honegger erinnert an 51 Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft, die im 20. Jahrhundert ... [mehr]
'Biografien sind für mich Lehrbücher. Persönlichkeiten hinterlassen die Ernte ihres Lebens. [mehr]
Werner Renfer
Frühzeitiger Herbst /Automne précoce
Gedichte Französisch und Deutsch
978-3-85791-675-5
Werner Renfer (1898–1936), der erste ‹moderne› Dichter des Berner Juras, ist bis heute ein Geheimtipp geblieben. Seit seiner Jugend als Bauernsohn in Corgémont bis wenige Tage vor seinem frühen Tod hat er Gedichte geschrieben; selbst sein Roman «Hannebarde» ... [mehr]
Anna Maria Bacher
Kfarwät Schpurä / Farbige Spuren / Tracce colorate
Gedichte Walser Deutsch, Deutsch und Italienisch
978-3-85791-625-0
Die Gedichte der aus dem Pomattertal / Val Formazza, Italien, stammenden Anna Maria Bacher geniessen mittlerweile in weiten Kreisen ein hohes Ansehen, nicht zuletzt durch die Vertonungen durch Peter Roth, Heinz Holliger, Martin Derungs und Thüring Bräm. ... [mehr]
Protagonist der Gedichtsammlung ist der Bockstenmannen, der 1936, fünfhundert Jahre nach seinem Tod, in einem schwedischen Torfmoor gefunden wurde. Drei Pfähle in seiner Brust deuten auf eine rituelle Tötung hin. [mehr]
Ein ertrunkenes Kind, nach dem gesucht wird. Die Ungewissheit, ob im Zug eine Bombe mitfährt. [mehr]
Luisa Famos
ich bin die Schwalbe von einst / eu sun la randolina d'ünsacura
Gedichte aus dem Nachlass. Rätoromanisch und Deutsch
978-3-85791-462-1
Die Lyrikerin Luisa Famos starb 43-jährig in ihrem Heimatdorf Ramosch im Unterengadin. Die lebensfrohe, schöne und umworbene Frau ist mit ihren beiden Lyrikbänden «Mumaints» und «Inscunters» wohl die berühmteste Dichterin des Engadins. [mehr]