Ein ertrunkenes Kind, nach dem gesucht wird. Die Ungewissheit, ob im Zug eine Bombe mitfährt. [mehr]
Luisa Famos
ich bin die Schwalbe von einst / eu sun la randolina d'ünsacura
Gedichte aus dem Nachlass. Rätoromanisch und Deutsch
978-3-85791-462-1
Die Lyrikerin Luisa Famos starb 43-jährig in ihrem Heimatdorf Ramosch im Unterengadin. Die lebensfrohe, schöne und umworbene Frau ist mit ihren beiden Lyrikbänden «Mumaints» und «Inscunters» wohl die berühmteste Dichterin des Engadins. [mehr]
Aurelio Buletti
Nicht jedes Staunen ist ohne Stimme / Non ciascuno stupore è senza voce
Gedichte 1970-2009
978-3-85791-601-4
'Der Poet ist kein Snob, der die Wirklichkeit verachtet / nein, er will sagen, wie sie ihm erscheint', schreibt Aurelio Buletti. Das ist sein Credo, seine Ästhetik, seine Lyrik. [mehr]
Pietro De Marchi
Der Schwan und die Schaukel /Il cigno e l'altalena
Gedichte und Prosastücke 1990-2008 Italienisch und deutsch
978-3-85791-580-2
Pietro De Marchis Poesie richtet den Blick auf Alltägliches und Absonderliches in der Welt, aber die grossen Themen wie Leben und Tod scheinen immer darin auf, sie werden sichtbar in der Konfrontation von Schönheit und Schmerz. Oft durchzieht eine leichte Ironie seine Gedichte, in der Gegenüberstellung von traumatischen Ereignissen und Alltäglich-Banalem kann der Ton aber auch bitter werden. Doch im Gesamten überwiegen heitere, manchmal auch humoristische Töne. Ob eine Erinnerung an die Kindheit oder eine Beobachtung in der Natur, immer erzählt De Marchi die Welt in lautlich wie formal subtiler Sprache, immer erscheint uns die Welt im Gespräch zwischen Klang und Bedeutung, zwischen Rhythmus und Sinn. Die rund neunzig Gedichte und Prosastücke für dieses Buch hat Christoph Ferber aus den beiden Bänden 'Parabole smorzate' und 'Replica' ausgewählt und übersetzt. Einige bisher unveröffentlichte Texte ergänzen die Ausgabe. [mehr]
Federico Hindermann
Fügsam dagegen/Docile contro
Gedichte italienisch und deutsch
978-3-85791-563-5
Im deutschsprachigen Raum ist Federico Hindermann bis heute kaum bekannt, obwohl er sein Arbeitsleben als Verlagsleiter, Übersetzer und Herausgeber in der Deutschschweiz verbracht hat und seine Gedichte im renommierten Verlag Scheiwiller in Mailand erschienen ... [mehr]
Giorgio Orelli
Sagt es den Amseln /Ditelo ai merli
Gedichte italienisch und deutsch
978-3-85791-556-7
Der Tessiner Dichter Giorgio Orelli schliesst mit seiner Lyrik an die grosse Tradition von Dante und Petrarca bis Saba und Montale an. Aus dem vorgeformten Material des Alltags baut Orelli Geschichten, deren Struktur reich und kunstvoll artikuliert ist. ... [mehr]
Arnold Spescha
Zeiten leichtfüssigen Schritts /Ei dat ils muments da pass lev
Gedichte rätoromanisch und deutsch
978-3-85791-540-6
'‹Lieder waren / meine feste Hand›, sagt der Dichter in seinem ersten Gedicht der vorliegenden Sammlung. Der Bilderwelt des musikalischen Klangs ist denn auch Erlebtes und Überdachtes anvertraut. [mehr]
Ursula Fölmli (Hg.)
igajanumenechligalose
Poetische Schweizerreise in Mund-Arten
978-3-85791-521-5
Zwei Generationen nach Mani Matter gibt es eine neue, junge Generation, welche die schweizerdeutschen Dialekte für die Literatur fruchtbar macht. Jenseits von Gemütlichkeit oder Rückzug ins Landesinnere ist eine moderne Mundartlyrik entstanden. [mehr]
Ursula Fölmli (Hg.)
igajanumenechligaluege
Poetische Schweizerreise in Mund-Arten
978-3-85791-520-8
Zwei Generationen nach Mani Matter gibt es eine neue, junge Generation, welche die schweizerdeutschen Dialekte für die Literatur fruchtbar macht. Jenseits von Gemütlichkeit oder Rückzug ins Landesinnere ist eine moderne Mundartlyrik entstanden. [mehr]
Remo Fasani
Der reine Blick auf die Dinge /Il puro sguardo sulle cose
Gedichte Italienisch und deutsch
978-3-85791-500-0
Remo Fasanis Gedichte kommen aus der Stille, aus der Stille einer Landschaft, aus der Stille, wenn die Elemente in der Schwebe ruhen, vor dem Sturm, nach dem Schnee. Aber auch aus der Stille eines Ichs, das entrückt vom Getriebe der Welt die Bedrohungen ... [mehr]