Giorgio Orelli, Alice Vollenweider
Rückspiel / Partita di Ritorno
Gedichte
978-3-85791-318-1
Dieser Gedichtband stellt den Tessiner Lyriker Giorgio Orelli, der zu den wichtigsten Stimmen der italienischen Lyrik dieses Jahrhunderts gehört, zum ersten Mal auf Deutsch vor. In einer Auswahl, die zeigt, wie mühelos dieser Dichter die Erinnerung an seine bäuerliche Heimat mit der kritischen Wahrnehmung ... [mehr]
Alexander Xaver Gwerder
Gesammelte Werke und Ausgewählte Briefe
Nach Mitternacht
978-3-85791-314-3
Eine Sammlung der Gedichte, Prosa und Briefe von Alexander Xaver Gwerder. [mehr]
Gedankenblitz / Ich war schon auf dem Weg / zu dir; / als mir eines klar wurde: / Dich zu vermissen / ist besser! [mehr]
Alberto Nessi
Mit zärtlichem Wahnsinn / Con tenera follia
Ausgewählte Gedichte Italienisch und Deutsch
978-3-85791-239-9
Das Abbruchhaus, die Frau des Rentners allein in ihrer Küche, der kranke Junge mit den Krücken – Erinnerungen, Veränderungen über die Zeit und das Leben der kleinen Leute und der Ausgegrenzten stehen im Mittelpunkt von Alberto Nessis poetischem Mikrokosmos. [mehr]
Niklaus Meienberg findet sich beneidenswert leicht zurecht in der gefährlich-verlockenden Liaison von Liebe & Lyrik. Keine Selbstverständlichkeit in einer Sparte, wo viele nur noch wissen, wie man nicht schreiben darf, und manches bereits gesagt worden ist, das sich trefflicher nicht sagen lässt. Das ... [mehr]
Jürg Federspiel veröffentlicht in diesem Buch literarische Reportagen, Berichte über aussergewöhnliche Ereignisse und Begebenheiten, Porträts von Menschen, die zwar scheitern, wegen ihrer Eigenwilligkeit letzlich aber Überlegene bleiben. [mehr]
Adolf Muschg
Von Herwegh bis Kaiseraugst
Wie halten wir es als Demokraten mit unserer Freiheit?
978-3-85791-001-2
Die Rede «Von Herwegh bis Kaiseraugst» hielt Adolf Muschg anlässlich einer Gedenkfeier in Liestal zum 100. Todestag von Georg Herwegh. [mehr]