Dass Sahar ein Kind mit einem Mann hat, mit dem sie nicht verheiratet ist, ist für ihre Familie unerhört. Auf dem Papier ist sie mit ihrem Cousin Beyto verheiratet. [mehr]
«In ihrem ebenso betörenden wie aufwühlenden Buch erzählt Özlem Çimen von den anatolischen Sommern ihrer Kindheit und der Suche nach den Ursachen einer Schwermut, die sie hinter dem dörflichen Alltag erahnt.» Gabrielle Alioth [mehr]
Usama Al Shahmani
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Roman
978-3-03926-042-3
In seinem neuen Roman erzählt Usama Al Shahmani von den Verwüstungen einer Kindheit und Jugend in Diktatur und Krieg, vom Exil und dem Verschwinden einer Welt, die einst Heimat war. [mehr]
Francesca Falk (Hg.)
Der Schwarzenbacheffekt
Wenn Abstimmungen Menschen traumatisieren und politisieren
978-3-03926-030-0
«Manchmal sage ich, das war der Moment, als ich auf die Barrikaden gestiegen bin – und ich bin noch nicht runter.» Marina Frigerio [mehr]
Katharina Morello lässt Hazara erzählen, wie er sich vom sechsjährigen Blumenverkäufer zum Mechaniker mit eigener Garage und Hausbesitzer hocharbeitete, wie er sich allen Widrigkeiten zum Trotz einen Platz in der Gesellschaft und die Liebe seines Lebens erkämpfte – um dann alles wieder zu verlieren. [mehr]
Marianne Pletscher, Marc Bachmann
Wer putzt die Schweiz?
Migrationsgeschichten mit Stolz und Sprühwischer
978-3-03926-035-5
«Dass sie unseren Staub, Dreck und Abfall beseitigen und unsere Lebensräume sauber halten, liegt in der behördlichen Lesart anscheinend nicht im ‹gesamtwirtschaftlichen Interesse›.» Marc Spescha [mehr]
«ALLE, Männer, Frauen, Kinder, Hunde, Katzen und andere Tiere, Wild- oder Haustiere, starren mich an – die GANZE Zeit!» [mehr]
«Ich bin sowieso im Warteraum des Todes, Luzia, weisst du, was in mir passiert?» «Mama, wir wollen dich noch lange bei uns haben.» [mehr]
Solidaritätsnetz Ostschweiz und Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht Ostschweiz (Hg.)
«Mutter, mach dir keine Sorgen, das ist eine ganz andere Welt.»
Unbegleitete minderjährige Asylsuchende in der Schweiz erzählen
978-3-03926-007-2
«Wenn du den Weg von Afghanistan in die Schweiz gefunden hast, findest du auch den Weg von Kreuzlingen nach Oberbüren!» [mehr]
«Maiser» erzählt von Bruno und seiner Familie, die in der ersten Hälfte der 1950er-Jahre aus der umbrischen Kleinstadt Amelia ins Tessin einwandern. «Maiser» wurden damals abschätzig die italienischen Landarbeiter in der Schweiz genannt. [mehr]