Yusuf Yeşilöz
Kebab zum Bankgeheimnis
Geschichten von west-östlichen Begegnungen
978-3-85791-687-8
Ob im Kebabhaus oder in der Cafeteria, im Zug oder auf der Strasse: Das Leben des Yusuf Yeşilöz ist reich an mehr oder weniger komischen Begegnungen. Etwa, wenn er im Zug mit 'Grüezi, Herr Migrant' angesprochen wird oder wenn ihm der Besitzer des 'Kebab ... [mehr]
«Das hier ... ist mein ganzes Leben.»
Abgewiesene Asylsuchende mit Nothilfe in der Schweiz. 13 Porträts und Gespräche
978-3-85791-690-8
Dreizehn abgewiesene Asylsuchende legen in Gesprächen Zeugnis ab von ihrem alltäglichen Leben. Alle leben sie in einer Art 'geregelten Illegalität': Sie haben keine Aufenthaltsbewilligung, sie dürfen nicht arbeiten, sie erhalten keine Sozialhilfe. ... [mehr]
Wenn es um die Wurst geht, kämpfe ich
16 Porträts neuer Schweizerinnen und Schweizer
978-3-85791-650-2
In der Schweiz lebt die ganze Welt. Viele Menschen sind eingewandert, waren fremd, sind teilweise immer noch fremd, vermissen ihre ursprüngliche Heimat – und haben doch den Wunsch zu bleiben. [mehr]
Am 14. April 1912 versank die Titanic im Atlantik, an Bord befanden sich zahlreiche Passagiere und Angestellte aus der Schweiz: etwa der Schweizermeister im Tennis, der Verwaltungsratspräsident des 'Swiss Bankverein', der mit einem Juristen den Bankrotteur ... [mehr]
Baden ist eine typische Schweizer Kleinstadt – oder eben doch nicht? Dreissig Porträts in Text und Bild von Menschen zwischen 15 und 87 Jahren lassen eine Region entdecken mit spannenden Bezügen zur Welt – dank der Kurbetriebe und des Industriekonzerns ... [mehr]
Christian Schmidt, Manuel Bauer
Exil Schweiz Tibeter auf der Flucht
12 Lebensgeschichten
978-3-85791-574-1
Wie kann man existieren, wenn die Heimat keine Heimat mehr ist? Was heisst es, zu flüchten und ein Leben lang Flüchtling zu bleiben? Und wie kann man aushalten, dass es kein Zurück in das eigene Land gibt? Diese Fragen beschäftigen Tibeter und Tibeterinnen, die nach der Besetzung ihrer Heimat aus dem Land geflüchtet sind. Fünfzig Jahre nach dem Volksaufstand gegen die Besetzer erzählen zwölf Tibeter und Tibeterinnen erstmals die Geschichte ihrer Flucht. Wir erfahren, wie sie in der unbesetzten Heimat aufwachsen, die chinesische Invasion erleben, unter Lebensgefahr flüchten, den Weg in die Schweiz finden und sich eine neue Existenz aufbauen – Männer und Frauen, Bauern und Nomadinnen, Händler und Mönche, die aus der Stille des tibetischen Hochlands mitten in eine industrialisierte Leistungsgesellschaft geraten. [mehr]
Yusuf Yeşilöz, Yusuf Yeşilöz
Zwischen den Welten /Hungern gegen Wände
2 Dokumentarfilme und als Special: The Alevit Song
978-3-85791-571-0
Das Porträt der kurdischen Türkin Güli Doran zeigt, dass selbst bei einer geglückten Integration im neuen Heimatland Momente von unerfüllten Sehnsüchten und Tränen durchlebt werden müssen. [mehr]
Eine einfühlsame Annäherung an leidenschaftliche MusikerInnen und ihren Neuanfang in der Migration. [mehr]
Die Figur des Fluchthelfers weckt Vorstellungen von Abenteuer, Widerstand und Freiheitskampf. Nicht jederzeit und überall galten sie jedoch als Heroen. [mehr]
Der Kurde Alan lebt seit Jahren nicht mehr in seinem Heimatdorf, er ist überzeugt, auch die Normen und Traditionen zurückgelassen zu haben. Doch seine Welt gerät gänzlich aus den Fugen, als er von seiner Frau erfährt, dass sie ein Verhältnis gehabt ... [mehr]