Fabio Pusterla
In der vorläufigen Ruhe des Flugs / Nella quiete provvisoria del volo
Gedichte italienisch und deutsch
978-3-03926-023-2
In seinen jüngsten Lyrikbänden «Argéman» (2014) und «Cenere, o terra» (2018), die der Übersetzer Christoph Ferber in einer umfassenden Auswahl vorstellt, lässt sich Fabio Pusterla von verschiedensten Beobachtungen inspirieren. [mehr]
Mitten in der Jugendrevolte wurde 1980 die Rote Fabrik in Zürich eröffnet. Dieses Buch blickt zurück auf die Vorgeschichte und erzählt die Geschichte von Zürichs Alternativkultur bis heute, die mit Widerstand beginnt und mit der Etablierung eines neuen Kulturverständnisses endet, zu dessen Symbol die Rote Fabrik wurde. [mehr]
Meinrad Inglin ist einer der bekanntesten Unbekannten, seinen Namen kennen fast alle, seine Werke die wenigsten. [mehr]
Suzann-Viola Renninger
Wenn Sie kein Feigling sind, Herr Pfarrer
Werner Kriesi hilft sterben
978-3-03926-017-1
Werner Kriesi, Pfarrer, Freitodbegleiter seit über 20 Jahren [mehr]
Res Strehle, Jürg Wildberger, Dölf Duttweiler, Ruedi Christen, Rosa Lichtenstein
Die Bührle Saga
Festschrift für einen Waffenindustriellen, der zum selbstlosen Kunstmäzen wurde
978-3-03926-026-3
Gewidmet dem Gründer der Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon und Kunstmäzen Emil Georg Bührle, seinen Nachkommen in der dritten Generation sowie allen Neidern und Kulturpilgern [mehr]
Ursula Hasler Roumois
Die schiere Wahrheit
Glauser und Simenon schreiben einen Kriminalroman
978-3-03926-020-1
Die Fiktion: Friedrich Glauser trifft im Jahr 1937 Georges Simenon in Saint-Jean-de-Monts am Atlantik. [mehr]
Christoph Keller
Solange die Löwen nicht schreiben lernen
Vom Lesenschreiben der Welt
978-3-03926-022-5
Schriftsteller sein heisst, mit anderen Stimmen zu reden. Zuerst aber heisst es zu lernen, mit der eigenen Stimme zu sprechen [mehr]
Walter Hauser
Anna Göldi – geliebt, verteufelt, enthauptet
Der letzte Hexenprozess und die Entdämonisierung der Frau
978-3-03926-025-6
Die dramatische und mysteriöse Schicksalsgeschichte der Magd, die 1782 durch das Schwert hingerichtet und 2008 durch das glarnerische Parlament rehabilitiert wurde. [mehr]
Linard Bardill
Der kleine Buddha
Geschichten, Lieder und Gedichte. Mit CD
978-3-85791-686-1
Seit Jahren schreibt Linard Bardill in der «Coopzeitung» eine Kolumne: über das Wetter, den Blick aus seinem Fenster, seine Erfahrungen auf der Bühne, über Politik. Das grösste Echo aber hat er, wenn er über den «kleinen Buddha» schreibt, so nennt ... [mehr]
Das Frühjahr 2020, in Alberto Nessis melancholischen Aufzeichnungen erhält es Kontur. Noch einmal tauchen die Stimmungen und kleinen täglichen Abenteuer vor uns auf, die viele in diesem speziellen Jahr erlebt haben: Angst wechselt sich ab mit einer seltsamen Euphorie, dem Bedürfnis nach Innenschau ... [mehr]