'Arbeit. Fotografien aus der Schweiz 1860–2015' präsentiert fotografische Bilder der Arbeit in der Schweiz aus mehr als 150 Jahren. [mehr]
Jean-Pierre Schlunegger
Bewegtes Leuchten / Lueur mobile
Gedichte französisch und deutsch
978-3-85791-755-4
Mit nur 39 Jahren stürzte sich Jean-Pierre Schlunegger 1964 von einer Brücke oberhalb von Vevey in die Tiefe; vergeblich hatte er gegen den inneren Zwang gekämpft, sich im gleichen Alter wie sein Vater das Leben zu nehmen. Früh beeinf lusst von Hölderlins ... [mehr]
Jedes der Gedichte Elena Spoerls ist ein Fenster. Sie öffnen sich auf Landschaften und Lebensabschnitte so vielfältig wie das Meer mit seinen Stränden und Spuren von Füssen und Gedanken, Flughäfen voller Niemand, Peripherien, Gärten aus ... [mehr]
Franz Hohler, Noëlle Revaz, Giovanni Orelli
Gipfel − Col − Valle
Berggeschichten / Contes des montagnes / Racconti di montagna
978-3-85791-731-8
In den Bergen geht es nicht nur hinauf und hinunter, sondern auch drunter und drüber. Die Westschweizer Schriftstellerin Noëlle Revaz, der Deutschschweizer Franz Hohler und der Tessiner Schriftsteller Giovanni Orelli haben ganz unterschiedliche Geschichten ... [mehr]
Beat Christen
Wie ein Wie / Qu’homme
Texte deutsch, schweizerdeutsch und französisch von Beat Christen Zeichnungen und Aquarelle von Muma Koedition mit Éditions d’en bas, Lausanne
978-3-85791-746-2
In 'Qu’homme / Wie ein Wie' tut der Poet und Erzähler eins ums andere so, als wäre er Regenwurm, Stein, stockbesoffener Biertrinker, Huhn im Schlachthof, Schneef locke, Kind, das auf die Welt kommt … Er erzählt das Gebären einer Frau und den Versuch, ... [mehr]
Zum ersten Mal erscheint ein repräsentativer Sammelband mit unveröffentlichten und veröffentlichten Gedichten des Tessiner Poeten, Künstlers und Performers Franco Beltrametti (1937–1995). Freundschaften und Begegnungen mit Dichtern und Künstlern ... [mehr]
Shaip Beqiri
Hydra des Zorns / Hidra e mllefit
Gedichte Albanisch und Deutsch
978-3-85791-733-2
Shaip Beqiris erster Gedichtband erschien 1976. Seine Lyrik setzt sich von Anfang an von der Poetik der Versteinerung und der zum Verstummen neigenden lapidaren Erstarrung seiner Vorgänger ab. [mehr]
Giorgio Orelli
Un giorno della vita / Ein Tag des Lebens
Erzählungen italienisch und deutsch
978-3-85791-704-2
Dass Giorgio Orelli auch Erzählungen geschrieben hat, wissen im deutschsprachigen Raum nur Eingeweihte, da er sich bis jetzt geweigert hat, sie für eine Neuauflage oder eine Übersetzung freizugeben. Sie liegen jetzt erstmals in deutscher Sprache vor, ... [mehr]
Roger Perret (Hg.)
Moderne Poesie in der Schweiz
Eine Anthologie von Roger Perret
978-3-85791-726-4
113 Jahre Poesie: Diese Anthologie spiegelt das poetische Schaffen in der Schweiz im zwanzigsten Jahrhundert und bis heute. Die poetische Moderne beginnt in der Schweiz um 1900 mit einer Frau, die noch immer fast unbekannt ist, Constance Schwartzlin-Berberat, ... [mehr]
Aus dem Nichts kommt sie und ins Nichts verschwindet sie, die mysteriöse Frau. Sie taucht bei einer Beerdigung in Falun auf und geht während einer anderen wieder weg. [mehr]