Daniel de Roulet
Kamikaze Mozart
Roman
Daniel de Roulet: Die menschliche Simulation [1]
Sept. 2013978-3-85791-711-0
Fumika, japanische Musikstudentin in Berkeley, verliebt sich in den Schweizer Physiker Wolfgang, der im Team von Robert Oppenheimer an der Atombombe baut. In Japan hat ihre Familie für sie einen Mann bestimmt, den sie noch nie gesehen hat und der Kamikaze-Anwärter ... [mehr]
Niklaus Meienbergs Enquête über den Landesverräter Ernst S. zählt zu den Klassikern der Schweizer Reportageliteratur. [mehr]
Richard Dindo
Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S. – DVD
Ein Film von Richard Dindo nach dem Buch von Niklaus Meienberg
978-3-85791-720-2
Eine «Lackmusprobe», 1976 uraufgeführt. [mehr]
Emil Brunner
Tausend Blicke - Kinderporträts von Emil Brunner aus dem Bündner Oberland 1943/44
Mit Erinnerungen der Porträtierten
978-3-85791-410-2
Der Pressefotograf Emil Brunner war nicht nur ein weit gereister Reporter, er hatte sich auch den Blick für das Nahe bewahrt. Während des Zweiten Weltkriegs fotografierte er in elf Gemeinden im Bündner Oberland Leute, besonders Kinder. [mehr]
Die Zeit zwischen der Machtergreifung der NSDAP und dem Zusammenbruch des Dritten Reichs prägte auch die Geschichte der Stadt Zürich, durch Eingemeindungen auf Neujahr 1934 eben zu einer Grossstadt geworden. ‹Zürich 1933–1945› vergegenwärtigt anhand ... [mehr]
Archimob, Frédéric Gonseth Productions
L'Histoire c'est moi
555 Zeitzeugen der Schweizer Geschichte 1939-1945
978-3-85791-514-7
«Das Gedächtnis einer Generation in Bildern» Tages-Anzeiger [mehr]
Archimob
L'histoire c'est moi
555 Versionen der Schweizer Geschichte 1939-1945
978-3-85791-497-3
Wie haben die Menschen in der Schweiz den Zweiten Weltkrieg erlebt? Wie erinnern sie sich heute daran? Antworten auf diese Fragen geben die 64 Sequenzen der multimedialen Ausstellung «L’Histoire c’est moi. 555 Versionen der Schweizer Geschichte 1939–1945». ... [mehr]
Inge Horstmann
Das «Lied von der Arbeit» oder ein Tag im Dienst der A.G.
Bürokultur im kriegszerstörten Berlin
Das volkskundliche Taschenbuch [39]
Mai 2005978-3-85791-482-9
Ein Fundstück unbekannter Herkunft schildert mit Zeichnungen und gereimten Versen das Arbeitsleben in einer Versicherungsfirma inmitten der Trümmer an der Bismarckstrasse 113 im Nachkriegsberlin. Wilhelm Busch scheint Pate gestanden zu haben, als Inge ... [mehr]
Jörg Krummenacher
Flüchtiges Glück
Die Flüchtlinge im Grenzkanton St. Gallen zur Zeit des Nationalsozialismus
978-3-85791-480-5
Nicht nur Prominente wie Carl Zuckmayer, Walter Ulbricht oder Marschall Pétain gelangten während der Nazizeit nach St. Gallen: Fedora Curth etwa, Besitzerin einer kleinen Pension in Berlin, schwimmt durch den Rhein, darf in St. [mehr]
Christof Dejung, Thomas Gull, Tanja Wirz
Landigeist und Judenstempel
Erinnerungen einer Generation 1930-1945
978-3-85791-414-0
Elise Scherer-Leu führte zur Zeit des Zweiten Weltkriegs den Bauernhof ihrer Familie im luzernischen Meggen, während ihr Mann im Dienst war: «Angst vor dem Krieg hatten wir nicht, für so etwas blieb uns gar keine Zeit. Wir wussten nicht, wohin mit ... [mehr]