Der Inhalt dieses E-Books entspricht dem Kapitel «Forschen» aus Band 1 der Reportagen. [mehr]
Der Inhalt dieses E-Books entspricht dem Kapitel «Lesen» aus Band 1 der Reportagen. [mehr]
Der Inhalt dieses E-Books entspricht dem Kapitel «Schreiben» aus Band 1 der Reportagen. [mehr]
Einen Sommer lang waren sie zusammen, haben in Hamburg ein Theaterstück auf die Bühne gebracht und sind danach für unbeschwerte Tage ans Meer gefahren. Ein Jahr später kommt Finn bei einem Autounfall ums Leben, und mit ihm schwindet das heimliche Gravitationszentrum der Beziehungen. [mehr]
Terra-Nova-SchillerpreisFörderpreis der Stadt Frauenfeld [mehr]
Peter Zumthors Buch im Literaturclub SRFGiovanni Orellis Erstling «Der lange Winter» wurde 1964 noch im Manuskript mit dem Veillon-Preis ausgezeichnet und machte den Tessiner Autor mit einem Schlag bekannt. [mehr]
Robert Hunger-Bühler ist einer der ganz grossen Schauspieler der Gegenwart, der mit allen wichtigen Regisseuren zusammengearbeitet hat, mit Christoph Marthaler, Frank Castorf, Barbara Frey, Peter Stein, Milo Rau u. a. [mehr]
Leonard von Matt war von 1950 bis Mitte der 1970er-Jahre einer der erfolgreichsten und bekanntesten Schweizer Fotografen. In seinem Frühwerk, das zwischen 1936 und 1946 entstand, befindet sich unter anderem das eindringlich-eigenwillige Porträt von Nidwalden und dessen Volkskultur. [mehr]
Rainer Brenner, Florian Streit
Viel Spass
Zürich mit Kindern. Aber lustig.
978-3-85791-851-3
Mehr als zwei Jahre lang haben die beiden Väter Rainer Brenner und Florian Streit Freunde und Fremde nach ihren ganz persönlichen Lieblingsorten gefragt, an denen sie und ihre Familie gerne die Freizeit verbringen. Herausgekommen ist eine verblüffende Übersicht über die Orte in Zürich, an denen gespielt wird. [mehr]
Tanner-Krimi Nr. 3: Eines Morgens bedecken mit Katzenblut gemalte Zeichen die Türen eines Schweizer Dorfes. [mehr]