Elisabeth Weingarten-Guggenheim
Zwischen Fürsorge und Politik
Geschichte des Bundes Schweizerischer Jüdischer Frauenorganisationen
978-3-85791-329-7
Erstmals präsentiert dieses Werk die Geschichte der jüdischen Frauenorganisationen in der Schweiz. Eingebettet in die allgemeine politische und gesellschaftliche Entwicklung behandelt es spezifisch jüdische Themen ebeso wie die Gemeinsamkeit mit der allgemeinen Frauengeschichte ... [mehr]
Paul Hugger (Hg.)
Trostlos, aber verflucht romantisch
Notizen aus den ersten Diensttagen 1939
Das volkskundliche Taschenbuch [16]
Febr. 1999978-3-85791-306-8
Hier sind sie: Die ungeschminkten Erinnerungen aus den ersten Tagen und Wochen des Zweiten Weltkriegs, wie sie jeweils abends in schmale Tagebücher niedergekritzelt wurden. Die knappen, sachlichen Eintragungen geben das Erleben des einfachen Soldaten und einer Samariterin wieder. [mehr]
Marianne Fehr
Meienberg
Lebensgeschichte des Schweizer Journalisten und Schriftstellers
978-3-85791-326-6
Niklaus Meienberg erfand die Recherche neu. Er recherchierte nicht nur hartnäckig und genau, durch die Kraft seiner Sprache wurden seine Berichte über die Wirklichkeit zu Literatur. [mehr]
Im beschaulichen Städtchen redet noch jeder mit jedem. Das bekommt besonders die neu zugezogene, alleinerziehende Mutter Nina C. zu spüren, die mit ihrer HIV-Diagnose kämpft und Schwierigkeiten mit zwei pubertierenden Töchtern hat. [mehr]
Auch in ihrem zweiten Gedichtband vertraut Laure Wyss dem Rhythmus der Sprache und des eigenen Gedankengangs. [mehr]
Matthäus Keust
Kapuzinerleben
Erinnerungen eines törichten Herzens 1840-1894
Das volkskundliche Taschenbuch [18]
Jan. 1999978-3-85791-307-5
Ein Kapuziner – und geborener Erzähler – blickt zurück auf sein Leben. Keust führt nach dem Eintritt in den Kapuzinerorden ein wechselvolles Leben in den verschiedenen Klöstern der Deutschschweiz, getreu der Losung des Ordens, welche ein regelmässiges Weiterziehen verlangt ... [mehr]
Emil Wälti
Fieberschub und Saufgelage
Als Fremdenlegionär in Schwarzafrika 1894/95
Das volkskundliche Taschenbuch [19]
Jan. 1999978-3-85791-308-2
Wältis Bericht beleuchtet eine Facette aus der Phase des kolonialen Wettrennens in Afrika. Damals wirkte Samory – heute ein Nationalheld Malis – der Absicht Frankreichs entgegen, das Gebiet südlich der Sahara in sein Kolonialreich einzuverleiben. [mehr]
Heinz Nigg (Hg.)
Da und fort. Leben in zwei Welten
Interviews, Berichte und Dokumente zur Immigration und Binnenwanderung in der Schweiz
978-3-85791-331-0
Während eines halben Jahres haben sich mehr als 70 MigrantInnen in Erzählworkshops mit ihren Lebensgeschichten auseinandergesetzt. Sie kamen aus Italien, Deutschland, Ungarn, der Türkei und aus dem ehemaligen Jugoslawien in die Schweiz. [mehr]
Raphael Gross (Hg.), Eva Lezzi (Hg.), Marc Richter (Hg.)
Eine Welt, die ihre Wirklichkeit verloren hatte
Gespräche mit jüdischen Überlebenden des Holocaust in der Schweiz
978-3-85791-336-5
Geboren zwischen 1913 und 1935 in Bratislava, Berlin, in Antwerpen oder dem polnischen Kielce, in Rumänien oder Ungarn, aufgewachsen in orthodoxen oder assimilierten Familien, im Handwerkermilieu oder als Kind von Kaufleuten, haben die zehn Interviewpartner einen sehr unterschiedlichen religiösen, ... [mehr]
Nach sechs Tonträgern – und zum zehnjährigen Jubiläum – das Buch mit den Texten aller Songs von «Stiller Has». [mehr]
 
    








