Der Schweizer Privatdetektiv Jürg Mettler, ein moderner Taugenichts, erhält den Auftrag, der Witwe Hornacker aus Bassersdorf, die verdächtigt wird, in Lamu ihr Vermögen zu verjubeln, unauffällig nachzuspionieren. Am Morgen, als Mettler in Lamu ankommt, wird in der Bucht hinter Lamus grösstem ... [mehr]
Kurt Hutterli
Gaunerblut
Das Leben des Ein- und Ausbrecherkönigs Bernhart Matter posthum von ihm selbst dargestellt und mit Materialien aus der Sammlung seines Schreibers ergänzt
978-3-85791-174-3
Warum geistert der 1854 in Lenzburg AG öffentlich hingerichtete Ein- und Ausbrecherkönig Bernhart Matter immer noch in der Erinnerung herum? Kurt Hutterli geht dieser Frage nach, auf den Wegen, die Matter gegangen ist, in Dokumenten und mit der eigenen Fantasie. Das Textgewebe lässt ein lebendiges ... [mehr]
Fakten und Fiktionen über einen Findling aus dem Obertoggenburg: sechzehnjährig vielleicht war der Bub, der am 9. September 1844 auf Alp Selun gefunden wurde, nackt und taubstumm. [mehr]
In diesen drei Aufsätzen, den bedeutendsten Texten von C.F. Ramuz zu Fragen der Gegenwart, denkt er über die Beziehungen zwischen der Gesellschaft und dem Einzelnen, ihr Verhältnis zur Natur und technischem Fortschritt nach. [mehr]
Ein ehemaliger Fixer wird auf der Toilette eines Parkhauses in Zürich aufgefunden. Tod durch eine Überdosis oder Mord? Im Auftrag einer Freundin des toten Peter Bigler macht sich der als Privatdetektiv dilettierende Journalist Serge Tobler auf die Spurensuche. [mehr]
Joseph Jacquet, der Bursche aus Savoyen, ist verlobt, und der Weg, auf dem sein schlichtes Leben weitergehen wird, zeichnet sich ab. Dieses absehbare Gleichmass seines Daseins aber erschreckt ihn. [mehr]
Weshalb gehen neue Fröntler mit Sprengstoff und Schüssen gegen andersfarbige Asylsuchende vor? Geniessen die rassistischen Schlägerbanden eine stille Komplizenschaft mit der Polizei? Weshalb schliessen sich Jugendliche Neonazis an? Sind die Medien mitverantwortlich? Warum profitieren ein Blocher und ... [mehr]
Jürg Frischknecht, Jakob Tanner, Paul Rechsteiner
Schnüffelstaat Schweiz
Hundert Jahre sind genug
978-3-85791-170-5
Über dreissig Autorinnen und Autoren äussern sich in diesem aktuellem Buch zum Schnüffelstaat Schweiz. [mehr]
Renée Roux, Linda Stibler, Ginevra Signer, Barbara Weyermann, Markus Mugglin, Lukas Vogel
Im Windschatten der Apartheid
Schweizer Firmen und schwarze Arbeiterschaft in Südafrika
978-3-85791-165-1
In Südafrika tätige Schweizer Firmen behaupten von sich, sie seien die fortschrittlichsten Arbeitgeber in Südafrika. Schwarze Arbeiterinnen und Arbeiter sehen das etwas anders. [mehr]