Sie sehen unsere Titel in der Folge Ihres Erscheinens (rückwärts).

Tambour macabre
Johannes R Schürch

Tambour macabre

Zeichnungen
Jan. 1990
978-3-85791-164-4

«Robert Schürch war einer jener Schweizer Expressionisten, die, auf sich selbst zurückgeworfen, einzelgängerisch und isoliert, gefangene Geister und, er vor allem, gefangene Körper waren. Schürchs Schrei war ein bisschen lauter. [mehr]

Grand Hotel Excelsior
Meinrad Inglin

Grand Hotel Excelsior

Roman

Meinrad Inglin – Gesammelte Werke in Einzelausgaben [2]

Jan. 1989
978-3-85791-657-1

per Post bestellen

Dieser kühne und wohl experimentierfreudigste Roman Inglins erschien 1928 und erlebte innert kürzester Frist drei Auflagen. Er entwirft als Modell eines Grand Hotels der Epoche einen faszinierenden Querschnitt durch die sinnentleerte Scheinwelt unserer ... [mehr]

Die russische Entdeckung der Schweiz: Ein Land, in dem nur gute und ehrbare Leute leben
Michailo Lomonossow, Nikolaj Karamsin, Iwan S Turgenjew

Die russische Entdeckung der Schweiz: Ein Land, in dem nur gute und ehrbare Leute leben

Jan. 1989
978-3-85791-152-1

[mehr]

Svizra senz\
Max Frisch

Svizra senz' Armada?

In Palaver
Jan. 1989
978-3-85791-160-6

Sche l'armada svizra vegn dismessa, lura betg atras ina votaziun dal pievel, quai ta poss jau dir, Jonas, mabain atras ina guerra. [mehr]

Schweiz ohne Armee?
Max Frisch

Schweiz ohne Armee?

Ein Palaver
Jan. 1989
978-3-85791-153-8

per Post bestellen

«Ich will dir etwas sagen: Wenn es zu einem richtigen Frieden käme, das wäre eher wieder gefährlich. Warum brauchen wir den Kalten Krieg? Ein Verblassen der erprobten Feindbilder, wie das so ein richtiger Freiden langsam mit sich brächte, das könnte die Bewilligung der Rüstungsmilliarden plötzlich ... [mehr]

Das blaue Kleid
Laure Wyss

Das blaue Kleid

Und andere Geschichten
Jan. 1989
978-3-85791-154-5

Neun Geschichten von Laure Wyss über Menschen. Sie vermitteln kein Anliegen, keine Moral, keine didaktischen Absichten; sie erzählen in einer subtilen und nuancenreichen Sprache vom Leben; von Nadines «Hotel Bar Restaurant du Port» zum Beispiel, oder vom neunjährigen Clément, der «draussen» nie ... [mehr]

«Uns im Führerhauptquartier sagte er zu dem Problem ‹Schweiz›, dass dieses Land als Schutzmacht und internationaler Knotenpunkt für diplomatische Aktivitäten, Spionage, Devisen-Geschäfte und die Lieferung von Mangelwaren unvergleichlich wertvoller sei denn als Satellit.» [mehr]

Die Unschlachtbaren
H. U. Steger

Die Unschlachtbaren

Jan. 1989
978-3-85791-156-9

Eine Festschrift zum Jahr der unzähligen Hornvieh-Jubiläen, ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des alpgenossenschaftlichen Kampfwillens und eine Hommage an unser Allerheiligstes Nationalsymbol. [mehr]

Ländlicher Schmerz
S. Corinna Bille

Ländlicher Schmerz

Erzählungen
Jan. 1989
978-3-85791-147-7

«Ich habe diese Novellen geschrieben, weil ich die Bauern liebte. Ich fühlte mich als ihre Halbschwester, ich sah sie an, ich tanzte mit ihnen, ich half bei der Weinlese und (selten) bei der Heuernte; aber vor allem hörte ich ihnen zu.» Corinna Bille über ihren Erzählungsband «Douleurs paysannes» [mehr]

RückwärtsSein
Aleks Weber

RückwärtsSein

Bilder, Zeichnungen und Tagebuchskizzen aus dem Gefängnis
Jan. 1989
978-3-85791-150-7

Zuchthäuser, Gefängnisse, Anstalten gibt es viele, und immer werden noch weitere gebaut, heute oft perfekt in die Überbauungszonen integriert und von den Kleinwohnungstrakten für die nicht-kriminalisierte Mehrheit der Bevölkerung kaum mehr zu unterscheiden. Knast und Nicht-Knast rücken zusammen, ... [mehr]