Sie sehen unsere Titel in der Folge Ihres Erscheinens (rückwärts).

Dani, Michi, Renato und Max
Kathrin Bänziger

Dani, Michi, Renato und Max

Jan. 1988
978-3-85791-137-8

Zu Beginn der achtziger Jahre gingen Tausende von Jugendlichen auf die Strasse, unter ihnen Dani, Michi, Renato und Max, um für Freiräume und Autonomie zu kämpfen. Dani, Michi, Renato und Max leben nicht mehr. [mehr]

Die armen Seelen der Chiara
Sandro Beretta

Die armen Seelen der Chiara

Jan. 1988
978-3-85791-103-3

Geschichten des jung verstorbenen Tessiner Schriftstellers, das dichterische Bild eines Tessiner Bergdorfs, seiner Bewohner: «Ein Ort, wo die Männer emigrierten und die Frauen auf dem Land sich abrackerten, wo die Beziehungen sich auf das für das Leben Nötigste beschränkten: das Essen, die Arbeit ... [mehr]

Biederland und der Brandstifter
Martin Durrer (Hg.), Barbara Lukesch (Hg.)

Biederland und der Brandstifter

Niklaus Meienberg als Anlass
Jan. 1988
978-3-85791-143-9

Niklaus Meienberg ist nicht Mittelpunkt, sondern Ausgangspunkt einer Diskussion. Er ist kein Einzelfall, er hat nicht allein gekämpft, nicht allein riskiert. [mehr]

Gegenwort
Otto F. Walter

Gegenwort

Aufsätze, Reden, Begegnungen
Jan. 1988
978-3-85791-141-5

«Diese Aufsätze, die Reden, auch die Begegnungen aus fünfundzwanzig Jahren – jetzt liegen sie gesammelt und geballt vor mir. Wenn ich darin blättere, da und dort zu lesen anfange, befallen mich widersprüchliche Empfindungen. [mehr]

Schindellegi
Fritz Hirzel

Schindellegi

Roman
Jan. 1988
978-3-85791-136-1

Als Bob Franey beschloss, nach Europa zu fahren, wusste er noch nicht, auf was er sich eingelassen hatte. Selbst als er in Zürich hängenblieb, glaubte er, es geschehe aus Liebe zu Fränzi, die er hier kennengelernt hatte. [mehr]

Wandert in der Schweiz solang es sie noch gibt
Jürg Frischknecht

Wandert in der Schweiz solang es sie noch gibt

Ein Wanderbuch für 35 Lokaltermine
Jan. 1988
978-3-85791-124-8

Lokaltermine? Tatort-Besichtigungen gibt's doch nur in Prozessen? Nicht nur. Eine Begehung künftiger Tatorte schlägt auch dieses Wanderbuch vor: 35 Wanderungen durch Gegenden, die noch in diesem Jahrhundert Stauseen, Schiessplätze, Autopisten und den Touristenzirkus geopfert werden sollen. [mehr]

Urwang
Meinrad Inglin

Urwang

Meinrad Inglin – Gesammelte Werke in Einzelausgaben [7]

Jan. 1987
978-3-85791-661-8

per Post bestellen

Ein kleines Tal irgendwo in der Innerschweiz soll einem Stauwerk zum Opfer fallen; fünf Bauernfamilien müssen gegen ihren erklärten Willen von ihren Heimwesen ausziehen. Der Vertreter des ausführenden Unternehmens bemüht sich, durch gütliche Vereinbarungen ... [mehr]

Die graue March
Meinrad Inglin

Die graue March

Meinrad Inglin – Gesammelte Werke in Einzelausgaben [4]

Jan. 1987
978-3-85791-665-6

per Post bestellen

Die graue March – March ist die alte alemannische Bezeichnung für ein Grenzgebiet – ist eine noch tatsächlich vorhandene Wildnis mitten im zivilisierten Europa. In dieser ungeheuren, in sich geschlossenen Welt haben auch die Menschen nur Bedeutung, ... [mehr]

Was wir nicht sehen wollen, sehen wir nicht
Laure Wyss

Was wir nicht sehen wollen, sehen wir nicht

Journalistische Texte
Jan. 1987
978-3-85791-131-6

per Post bestellen

Als wir noch im Laufgitter waren und als von Klugen und Einsichtigen die Stäbe des Laufgitters beim Namen genannt wurden, handelte es sich um einen Kampf der Unterdrückten gegen ihre Unterdrücker. Nun sind die Eckpfeiler des Gitters gefallen, viele, noch nicht alle, sind ausgebrochen, tun erste Schritte im «Freien». [mehr]

Das Schmettern des gallischen Hahns
Niklaus Meienberg

Das Schmettern des gallischen Hahns

Reportagen aus Frankreich
Jan. 1987
978-3-85791-123-1

per Post bestellen

«Wer in Frankreich lebt, und liest, was Frankreich-Korrespondenten der deutschsprachigen Zeitungen über Frankreich schreiben, der staunt. Der fragt sich, wie so viele Korrespondenten so regelmässig so gouvernemental über ein Land schreiben können, das so unablässig so subversive Themen anbietet.» [mehr]