Acht Reportagen über Landschaften, die Hansjörg Schneider bereist hat und die er seit langem kennt. Annäherungen an Menschen, die ihn beeindrucken. Berichte über die Fremdheit, die den Autoren aufnimmt, ein Buch aber auch über das Zurückkehren. [mehr]
Isolde Schaad
Die Zürcher Constipation
Texte aus der extremen Mitte des Wohlstandes
978-3-85791-115-6
Die reiche Erbin und Kunstmäzenin, die Stadtverschönerung, «de Tagi» als Institution, das Kochen und die Küche als neuste gaumenästhetische Freizeitkultur und das Terrain hinter, unter und über der Bahnhofstrassenfassade kommen zur Sprache, werden angeredet aus der Optik einer Autorin, die als ... [mehr]
«Ich habe alles hingenommen, ich bin frei. Die inneren Ketten sind gefallen, und die äussern auch. [mehr]
Maurice Chappaz
Die hohe Zeit des Frühlings - Testament der oberen Rhone - Gesang der Grande Dixence
978-3-85791-110-1
Drei Texte von Maurice Chappaz, entstanden in verschiedenen Abschnitten seines Lebens und in der Auseinandersetzung mit seinem Land, dem Wallis. «Die hohe Zeit des Frühlings» – das hymnische Bekenntnis eines jungen Menschen zur Natur. [mehr]
Zwei Bergsteiger, ein junger Sportkletterer und ein älterer Alpinist, besteigen die Westwand der Sila und geraten durch ein Missgeschick in Schwierigkeiten. Das Wetter schlägt um, die Nacht bricht herein. [mehr]
Das Dokument eines ausserordentlichen Lebens: Von der Grossbürgerin aus millionenschwerer Familie zur überzeugten und konsequenten Sozialistin, deren Lebensweg Menschen wie Conrad Ferdinand Meyer, Sigmund Freud, Leon Trotzky, Clara Zetkin kreuzten. Mentona Moser, geboren 1874, arbeitet als junges ... [mehr]
Die Wege zum Wissen führen durch die uns fremden Landschaften ihrer Zeit. So exakt sind die exakten Wissenschaften nicht, wie sie uns glauben machen wollen und nur aus der Natur schöpfen die Naturwissenschaften nicht. [mehr]
Rudolf H Strahm
Vom Wechseln der Räder am fahrenden Zug
Theorie und Praxis einer regierungsfähigen Linken
978-3-85791-105-7
«Die dritte industrielle Revolution ist in vollem Gange. Der Zug der gesellschaftlichen und technologischen Entwicklung fährt in rasendem Tempo. Auch der Zug der Sozialdemokraten fährt mit. Sie müssen ihre defekten Räder auswechseln, dieweil er mit grosser Geschwindigkeit weiterfährt.» [mehr]
Al Imfeld, Amalia van Gent, Fred Grimm, Beat Leuthardt, Jürg Frischknecht, Jürg Meyer, Reingard Dirscherl, Hans Zweifel, Urs Zwicky
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Die Schweiz und ihre Flüchtlinge
978-3-85791-111-8
«Du fragst mich etwas, das ich nicht in Worte fassen kann. Die Sprache erfasst diese Abgründe nicht mehr. [mehr]
Martha Farner erzählt in genauer und liebevoller Beschreibung, wie es damals im Schwyz ihrer Kindheit und Jugend war. Zehn Geschichten, die über die werktägliche Wirklichkeit berichten. Alltägliches aus der Zeit zu Beginn dieses Jahrhunderts. [mehr]