Eine von Sümpfen und Bergen abgeschlossene Stadt fühlt sich von den Exterioren bedroht, die sich als Kranke, Blinde, Aussenseiter in das weitverzweigte Kanalnetz unter der Stadt zurückziehen mussten. Sie entwickeln dabei ein eigenes Wertsystem, das demjenigen der Stadt entgegensteht: Droben herrscht ... [mehr]
Franz Kost
Volksschule und Disziplin
Die Disziplinierung des inner- und ausserschulischen Lebens durch die Volksschule, am Beispiel der Zürcher Schulgeschichte zwischen 1830 und 1930
978-3-85791-092-0
Hotel «Venus» – im Herzen von Santiago de Cuba. Hier lebt eine Frau, erlebt noch einmal Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. [mehr]
Isolde Schaad
Knowhow am Kilimandscharo
Verkehrsformen und Stammesverhalten von Schweizern
978-3-85791-086-9
Die Schweiz kommt vor in Ostafrika, und ihr Vorkommen ist von einer netten Nettigkeit und trägt lieber Gesundheitszoccoli als Krawatte. Die Schweiz protzt nicht, die Schweiz geniesst nicht, ihre Verhaltensformen sind Immunisierungsformen, und diese sind gestanzt mit pädagogischer Anstrengung. [mehr]
«Die Situation der Karikatur in diesem Land, das ist die Karikatur der Situation. Aber nur auf den ersten Blick erscheint die Situation karikiert (zugespitzt, überrissen), in Wirklichkeit wird sie realistisch abgebildet. [mehr]
«Es war in der Sonntagsschule. Plötzlich klopfte es heftig. Meine Schwester stand vor der Tür. Sie sagte, ich müsse sofort nach Hause kommen. Meine Mutter war mit dem Velo in ein Auto hineingefahren. Lebensgefährlich verletzt!» [mehr]
Zuspitzungen - Gedankengänge, Essays, Erinnerungen, Betrachtungen zur Schweizer Geschichte und Gegenwart, zu Literatur und Politik: Ins Gedächtnis gerufen und aufgeschrieben mit der Zeitgenossenschaft und Erfahrung von Hans Rudolf Hilty. [mehr]
Ruedi Lüschers Aufsätze, Kommentare, Essays und Glossen zeugen von analytischer Schärfe, Zeitgenossenschaft und Ausdrucksreichtum, haken sich fest und ermöglichen ein Schreiben, das den zementierten Fortgang der Ereignisse unterbricht: den Fortgang der unmoralischen Arbeit, der Entmündigung, der ... [mehr]
Tagebuchartige Notizen, die Hansjörg Schneider über einen längeren Zeitraum hinweg dienen, Gedanken und Erinnerungen nachzuspüren. Sie lesen sich als ein Zeitdokument, das weit über die persönliche Situation eines einzelnen hinausweist. [mehr]