Mai 2019
978-3-85791-866-7
Kurt Mettler
Tagebücher 1927–1930
Kurt Mettlers Aufzeichnungen geben ein anschauliches Bild der zwischen Tradition und Moderne zerrissenen Generation der späten Zwanzigerjahre. [mehr...]
Oktober 2017
978-3-85791-845-2
Simone Müller
«Alljährlich im Frühjahr schwärmen unsere jungen Mädchen nach England»
Die vergessenen Schweizer Emigrantinnen. 11 Porträts
In der Zwischenkriegszeit gingen sie zu Hunderten, in den späten Vierziger- und Fünfzigerjahren zu Tausenden. Sie hiessen Emma, Bertha oder Marie und kamen aus Wilderswil, Urnäsch oder Bellinzona. [mehr...]
September 2017
978-3-85791-832-2
Heinz Bütler
Métro zum Höllentor. Andreas Walser 1908 Chur –1930 Paris
«Métro zum Höllentor» erzählt die Freuden- und Leidensgeschichte eines jungen Mannes zwischen Ekstase, Selbstzerstörung und frühem Tod mit 22 Jahren: Das Leben des Churer Pfarrerssohns Andreas Walser, dem schon als Schüler eine grosse Sehnsucht ... [mehr...]
März 2017
978-3-85791-829-2
Markus Schürpf
Johann Schär
Dorffotograf, Gondiswil 1855–1938
Johann Schär, genannt «Dängi Hannes», wurde 1855 in Gondiswil im Berner Oberaargau geboren, wo er in einer Bauernfamilie aufwuchs. Er selbst wurde nebst Landwirt Bannwart. [mehr...]
Mai 2016
978-3-85791-807-0
Roberto Donetta
Roberto Donetta – Fotograf und Samenhändler aus dem Bleniotal
Der Tessiner Roberto Donetta (1865–1932) gehört zu den grossen Aussenseitern der Schweizer Fotografie. Er fristete sein Leben als wandernder Fotograf und Samenhändler und hinterliess nach seinem Tod rund 5000 Glasplatten, die sich durch Zufall ... [mehr...]
4. Aufl., Februar 2016
Titel der Originalausgabe: «Il fondo del sacco» erschienen bei Edizioni Casagrande
978-3-85791-495-9
Plinio Martini
Nicht Anfang und nicht Ende
Roman
Hunger, Armut und Allgegenwärtigkeit des Todes treiben Gori um 1927 aus dem kargen Alltag im Maggiatal ins ferne Kalifornien. Zurück lässt er seine erste Liebe, Maddalena, seine Familie und Freunde. [mehr...]
Juli 2015
978-3-85791-791-2
August 2013
978-3-85791-713-4
Friedrich Glauser
Der Hellseherkorporal
und andere Geschichten aus der Fremdenlegion
Zwei Jahre verbrachte Friedrich Glauser 1921-1923 in der Fremdenlegion. An diese Zeit erinnert der grosse Legionsroman 'Gourrama', aber auch in zahlreichen Erzählungen und Kurzgeschichten hat Friedrich Glauser seine Erlebnisse als Korporal der Fremdenlegion ... [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [9]
440 Seiten, 28 Abb., gebunden7. Aufl., Februar 2010
vergriffen
978-3-85791-604-5
Regina Lampert
Die Schwabengängerin
Erinnerungen einer jungen Magd aus Vorarlberg 1864-1874
Regina Lampert, 1854 im vorarlbergischen Schnifis als Kind armer Leute geboren und 1942 in Zürich gestorben, begann 1929 als über Siebzigjährige, ihre Jugenderinnerungen niederzuschreiben: Sie erlebt als 'Schwabengängerin' und Dienstbotin das dörfliche ... [mehr...]
2., Aufl., Januar 1994
978-3-85791-656-4
Meinrad Inglin
Gesammelte Werke in Einzelausgaben / Die Welt in Ingoldau
'Die Welt in Ingoldau' erschien 1922 als erster Roman Meinrad Inglins und machte den Autor sofort bekannt. Das Werk gibt einen Querschnitt durch die Welt eines Innerschweizer Dorfes um die Jahrhundertwende. [mehr...]