Sie sehen unsere Titel in der Folge Ihres Erscheinens (rückwärts).

Zehn unbekümmerte Anarchistinnen
186 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
4. Aufl., Oktober 2017
SFr. 28.–, 24.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
Titel der Originalausgabe: «Dix petites anarchistes», Buchet Chastel, Paris
978-3-85791-839-1

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Daniel de Roulet

Zehn unbekümmerte Anarchistinnen

Roman

1872 weilt Bakunin in der Uhrenstadt Saint-Imier im Schweizer Jura, wo die Antiautoritäre Internationale gegründet wird. Zehn Frauen werden von den Freiheitsideen angesteckt und beschliessen, nach Südamerika auszuwandern, um dort ein herrschaftsfreies ... [mehr...]

Farinet oder das falsche Geld
190 Seiten, gebunden, 2 Holzschnitte
2. Aufl., Februar 2016
SFr. 28.–, 24.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-440-9

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Charles Ferdinand Ramuz

Farinet oder das falsche Geld

Roman

Er musste jetzt lachen, wie er so dasass und sich verwunderte: eine ganze Stadt, mit einem Bischof, einer Regierung, mit einem Schloss, zwei Schlössern, mit Türmen, mit sieben oder acht Kirchen, mit einem Gericht, mit Richtern, mit einem gefällten ... [mehr...]

Farinet oder das falsche Geld – Jubiläumsausgabe
184 Seiten, Broschur, gebundene Ausgabe lieferbar
Limitierte Jubiläums-Edition, März 2015
SFr. 19.80, 19.80 €
vergriffen
978-3-85791-775-2
Charles Ferdinand Ramuz

Farinet oder das falsche Geld – Jubiläumsausgabe

Roman

Ein schlichtes Holzkreuz schmückt Farinets Grab in Saillon, das am Rande des Kirchenbezirks liegt, wie es sich gehört für einen, der seine individuelle Freiheit höher schätzte als Staat und Gesetz. Als der junge Mann im abgelegenen Tal mit der Geldfälscherei ... [mehr...]

Ernst Frick 1881–1956
304 Seiten, gebunden, 130 s/w-Fotos, Dokumente und Abbildungen, 28 Farbbilder
Juni 2014
SFr. 48.–, 49.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-742-4

per Post bestellen

Esther Bertschinger-Joos, Richard Butz

Ernst Frick 1881–1956

Anarchist in Zürich, Künstler und Forscher in Ascona, Monte Verità

Ascona-Monte Verità: Tummelplatz der Bohème, des Tanzes, der Kunst, der Anarchie, der Literatur, des Aussteigertums und der Utopie. Erich Mühsam, Marianne von Werefkin, Franziska von Reventlow, Friedrich Glauser oder Baron Eduard von der Heydt sind ... [mehr...]

Sinnsuche und Sonnenbad
288 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, mit etwa 50 Fotos und Abbildungen
September 2001
vergriffen
978-3-85791-369-3
Andreas Schwab (Hg.), Claudia Lafranchi (Hg.)

Sinnsuche und Sonnenbad

Experimente in Kunst und Leben auf dem Monte Verità

Im Herbst 1900 erwarb eine kleine Gruppe um Ida Hofmann und Henri Oedenkoven einen Hügel oberhalb Ascona, den Monte Verità. Auf ihm gründeten sie eine lebensreformerische Kolonie und ein vegetarisches Naturheilsanatorium, in dem sie Einfachheit, «freie Ehe» und einen naturverbundenen Lebensstil pflegten. [mehr...]