Mai 2019
978-3-85791-877-3
Sibylle Stillhart
Schluss mit gratis!
Frauen zwischen Lohn und Arbeit
Vom Leben zwischen den Bedürfnissen der Kinder und den Ansprüchen des Arbeitgebers. [mehr...]
Oktober 2017
978-3-85791-845-2
Simone Müller
«Alljährlich im Frühjahr schwärmen unsere jungen Mädchen nach England»
Die vergessenen Schweizer Emigrantinnen. 11 Porträts
In der Zwischenkriegszeit gingen sie zu Hunderten, in den späten Vierziger- und Fünfzigerjahren zu Tausenden. Sie hiessen Emma, Bertha oder Marie und kamen aus Wilderswil, Urnäsch oder Bellinzona. [mehr...]
August 2016
978-3-85791-811-7
Hannes Binder
Born des Bösen
Graphic Novel
Mitten im Ozean auf der «Fun Factory» – einer Mischung aus römischer Galeere und Floss der Medusa – sitzt der Illustrator über seiner Arbeit und hinterfragt mit schlech- tem Gewissen den Sinn seines Tuns. Liefert er nur noch schöne Bilder für ... [mehr...]
April 2016
978-3-85791-806-3
Enno Schmidt, Daniel Straub, Christian Müller
Grundeinkommen von A bis Z
«Grundeinkommen von A bis Z» ist eine verständlich geschriebene Vertiefung und ein Argumentarium für die Diskussion um eine für viele irritierende Idee. Es nimmt sich die wichtigsten Fragen und Einwände für und gegen das Grundeinkommen vor: Wer ... [mehr...]
September 2015
978-3-85791-790-5
Mai 2015
978-3-85791-770-7
Sibylle Stillhart
Müde Mütter – fitte Väter
Warum Frauen immer mehr arbeiten und es trotzdem nirgendwohin bringen
Durch die Globalisierung in einen verschärften weltweiten Wettbewerb geworfen, beginnt die Wirtschaft wieder einmal, die Frauen zu entdecken. Mütter müssten schneller nach der Geburt an den Arbeitsplatz zurückkehren und bitteschön Karriere machen. ... [mehr...]
Februar 2015
978-3-85791-757-8
Jakob Tanner (Hg.), Brigitta Bernet (Hg.)
Ausser Betrieb
Metamorphosen der Arbeit in der Schweiz
Der Betrieb war auch in der Schweiz die wichtigste Organisationsform der Industrialisierung. Von Anfang an bildete die Lohnarbeit das Kernelement privatwirtschaftlicher und öffentlicher Unternehmen. [mehr...]
Dezember 2013
978-3-85791-728-8
Christian Beutler
Talentschmiede Schweiz
15 Porträts junger Kulturschaffender
Zu Beginn einer Künstlerkarriere ist man ein 'Talent', später mag Erfolg kommen. Unzählige Institutionen in der Schweiz, öffentliche wie private, sind auf der Suche nach diesen Talenten, haben sich der Förderung dieser jungen, hoffnungsvollen Kulturschaffenden ... [mehr...]
Mai 2013
978-3-85791-643-4
Verein Frauenstadtrundgang Zürich (Hg.)
Fräulein, zahlen bitte!
Von legendären Wirtsfrauen, stadtbekannten Lokalen und hart verdientem Geld
«Fräulein, zahlen bitte!» spürt den Lebenswegen von Frauen in der Zürcher Gastronomie nach. Das Buch erzählt von legendären Kellerinnen, Köchinnen und Wirtinnen, die in Zürich ihr Glück suchten und fanden. [mehr...]
Dezember 2012
978-3-85791-691-5
Wer nicht gern Traktor fährt, muss nicht Bauer werden
14 Porträts von Stiftinnen und Stiften aus der Schweiz
In der Schweiz absolvieren zwei von drei Jugendlichen eine Berufslehre. Die meisten lassen sich zum Kaufmann beziehungsweise zur Kauffrau ausbilden. [mehr...]