oder zweisprachig gedruckt
April 2019
Originalausgabe «Onna Maria Tumera oder Die Vorfahren»
978-3-03855-205-5
Leo Tuor
Die Wölfin
Sein Vater hat sich umgebracht, seine Mutter ist darob kalt geworden. Jetzt wächst «der Bub» bei den Grosseltern und der Urgrossmutter Onna Maria auf. [mehr...]
oder zweisprachig gedruckt
April 2019
978-3-03855-207-9
Leo Tuor
La luffa
En la gallaria dils antenats cumparan bab e mumma, tats e tattas ed ina fila da parentella cumprada ed artada: originals e copias, quaders e rodunds, méls ed asens, lufs e luffas, nutriders e mulschiders, en biala cumpignia. E tuts plein ideals da tuttas sorts che sebattan e sedattan. [mehr...]
zweisprachige Neuausgabe von «Onna Maria Tumera», April 2019
978-3-85791-869-8
Leo Tuor
Die Wölfin / La luffa
Roman. Rätoromanisch und Deutsch
«Mit anarchischer Frechheit wird an Morschem im heimatlichen Tal gerüttelt.» Neue Zürcher Zeitung [mehr...]
2. Auflage, August 2016
Originaltitel: «Catscha sil capricorn en Cavrein»
978-3-85791-732-5
März 2016
978-3-85791-802-5
Leo Tuor
Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
Erzählungen und Essays
Nicht nur seine Romane spielen in den Bergen, mit dem Leben in den Bergen hat sich Leo Tuor immer auch essayistisch auseinandergesetzt. Seine Berge, das ist die Surselva, wo Leo Tuor lebt. [mehr...]
November 2015
978-3-85791-788-2
Die Kirche im Gletscher / La baselgia el glatscher
Rätoromanische Sagen aus der Surselva / Detgas dalla Surselva
Gemsjäger, Hirten und Bauern, Mägde, Müller und Sennen sind die Hauptfiguren dieser rätoromanischen Sagen aus dem oberen Vorderrheintal und der Val Lumnezia. Erstmals publiziert wurden sie von den drei einheimischen Sammlern Caspar Decurtins (1855–1916), ... [mehr...]
Juni 2015
978-3-85791-780-6
Christian Schocher
Egliadas Augenblicke
Der Fotograf Emil Brunner und seine Kinder
Christian Schocher zeigt Bergkinder-Fotografien des legendären Glarner Fotografen Emil Brunner und lässt die Kinder von damals erzählen. Ein mausarmes Bergtal mit Menschen, die täglich um ihre Existenz kämpfen müssen: die meisten Männer in Uniform ... [mehr...]
August 2013
978-3-85791-724-0
Annatina Nay
Zu viele Gäste stören die Ruhe des Bades. Aber allzu ruhig ist auch ungesund
Das Hotel Tenigerbad. Bilder und Geschichten in fünf Akten
Im Jahre 1977 schlossen sich die Tore des Hotel Waldhaus im Tenigerbad und bis heute wurde das ehemalige Kurbad nicht wieder eröffnet. Der riesige Komplex, bestehend aus mehreren Gebäuden inklusive einer Mineralquelle, steht mitten im Nirgendwo in der ... [mehr...]
Februar 2012
978-3-85791-679-3
Leo Tuor
Giacumbert Nau
Cudisch e remarcas da sia veta menada / Bemerkungen zu seinem Leben
'Giacumbert Nau' ist ein Hirtenroman ohne Idylle. Sein Bett ist zu kurz, der Bach hat keinen Steg. [mehr...]
5., Aufl., Dezember 2009
978-3-85791-410-2
Emil Brunner
Tausend Blicke - Kinderporträts von Emil Brunner aus dem Bündner Oberland 1943/44
Mit Erinnerungen der Porträtierten
Der Pressefotograf Emil Brunner war nicht nur ein weit gereister Reporter, er hatte sich auch den Blick für das Nahe bewahrt. Während des Zweiten Weltkriegs fotografierte er in elf Gemeinden im Bündner Oberland Leute, besonders Kinder. [mehr...]