November 2001
978-3-85791-370-9
Jeremy Seabrook
Keine mildernden Umstände
Sexuelle Ausbeutung von Kindern und die internationale Strafverfolgung der Täter. 16 Fallgeschichten
Was kann dagegen getan werden, dass Mädchen und Jungen in asiatischen, osteuropäischen und anderen Ländern von Männern aus Westeuropa sexuell ausgebeutet werden? Bislang wenig. Doch in jüngster Zeit macht die internationale Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung der Täter grosse Fortschritte — ... [mehr...]
September 2000
978-3-85791-346-4
August 2000
vergriffen
978-3-85791-352-5
Martha Farner
Alles und jedes hatte seinen Wert
Martha Farner erzählt genau und liebevoll, wie es damals im Schwyz ihrer Kindheit und Jugend war. In schlichter und präziser Sprache berichtet sie über das werktägliche Leben zu Anfang des Jahrhunderts: Waschtage, Fahrende, die Grabbeterin, den Zahnarzt, der auch ein Schmuckhändler ist, die Fastenzeit, ... [mehr...]
Urs Bircher
Mit Ausnahme der Freundschaft
Max Frisch 1956-1991
Vom Weltautor mit der «durchschlagenden Wirkungslosigkeit des Klassikers» zum zornigen alten Mann. [mehr...]
Januar 2000
vergriffen
978-3-85791-341-9
Laure Wyss
Schuhwerk im Kopf
Und andere Geschichten
«Ich bin jetzt alt. Du doch nicht. Darf ich nicht?» [mehr...]
2., Aufl., Januar 2000
978-3-85791-296-2
Dorothee Degen-Zimmermann
Mich hat niemand gefragt
Die Lebensgeschichte der Gertrud Mosimann
Gertrud Mosimann (1916-2001) hat von Anfang an schlechte Karten: Als uneheliches Kind kommt sie in Zürich zur Welt und wächst bei verschiedenen Pflegefamilien und in einem Heim auf. Und von Geburt an sieht sie fast nichts. [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [18]
440 Seiten, Paperback, 40 Fotos // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.Januar 1999
vergriffen
978-3-85791-307-5
Matthäus Keust
Kapuzinerleben
Erinnerungen eines törichten Herzens
Die Lebensgeschichte eines «Bettelmönchs» aus dem letzten Jahrhundert. [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [19]
100 Seiten, Paperback, 20 Fotos // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.Januar 1999
vergriffen
978-3-85791-308-2
Emil Wälti
Fieberschub und Saufgelage
Als Fremdenlegionär in Schwarzafrika 1894/95
Der junge Basler Emil Wälti nimmt 1894/95 an einer «Strafexpedition» gegen den schwarzen Herrscher Samory im Gebiet des Niger teil. [mehr...]