September 1996
vergriffen
978-3-85791-276-4
Karl Laske
Ein Leben zwischen Hitler und Carlos: François Genoud
Seiner Verehrung für Hitler und den Nationalsozialismus ist François Genoud sein Leben lang treu geblieben, ebenso dem Antisemitismus und seinen Beziehungen zu arabischen Extremisten. 1932 traf er Hitler, lebte während des Krieges zeitweise im Deutschen Reich, arbeitete mit dem deutschen Geheimdienst, ... [mehr...]
April 1996
978-3-85791-271-9
Margrit Hugentobler, Susanne Gysi
Sonnenhalb - Schattenhalb
Wohngeschichten und Wohnsituationen von Frauen in der Schweiz
Frauen sind die wohnende Mehrheit: Sie ziehen früher als Männer von zu Hause weg und überleben ihre Partner um ein gutes Jahrzehnt. Ob berufstätig oder nicht, sie verbringen viel Zeit im Wohnbereich. [mehr...]
Februar 1996
978-3-85791-272-6
Marcel Lévy
Das Leben und ich
Berichte und Gedanken eines Versagers
Am Ende seines zurückgezogenen Lebens hat Marcel Lévy mit dreiundneunzig Jahren sein erstes Buch veröffentlicht. Als grosser Leser französischer Literatur und Philosophie, die seinen geistigen Kosmos bildeten, mit Stil – und Spott ... [mehr...]
Januar 1995
978-3-85791-233-7
Anne Cuneo
Der Lauf des Flusses
Das Leben und die Abenteuer des Francis Tregian, Edelmann und Musiker
«Der Lauf des Flusses» folgt dem Leben von Francis Tregian, einem englischen Edelmann, der zur Zeit der Königin Elisabeth von England und Heinrich IV. von Frankreich lebte. [mehr...]
Januar 1995
978-3-85791-266-5
Rosina Kuhn, Rosina Kuhn, Peter Killer
Der Blick der Malerin
Porträts
«Menschen haben mich schon immer fasziniert. Ich setze mich leidenschaftlich gerne unter die Leute und beobachte sie am liebsten an Orten mit einem grossen Völkergemisch, wie in New York oder auch in Neapel. [mehr...]
Januar 1994
978-3-85791-223-8
Dora Koster
Tanz der Soliden
Briefe
Dora Kosters Briefe über den Tanz der Soliden: ein Kulturbild von unten über das letzte Jahrzehnt, kraftvoll, ohne falsche Rücksichtnahmen. [mehr...]
ergänzte Neuauflage, Januar 1994
978-3-85791-202-3
Rudolf M. Lüscher, Werner Schweizer
Amalie und Theo Pinkus-De Sassi
Leben im Widerspruch
Amalie (1910 bis 1996) und Theo (1909 bis 1990) Pinkus-De Sassi erzählten jungen Freunden und Weggefährten ihr Leben: der Bericht zweier Menschen, die versuchten, ihre politischen Ideen zu leben. Das Buch spielt nicht in der Höhenluft linker Organisationen, sondern in jenen breiten Zwischenzonen, ... [mehr...]
Januar 1993
978-3-85791-218-4
Paula Charles
Go, Josephine, go
«Ich beschloß, dieses Buch zu schreiben und mich dabei nackt auszuziehen. Das war hart. Ich fürchtete mich vor der Begegnung mit diesem andern Teil von mir. Beim Schreiben aber wurden Josephine und Paula eins.» [mehr...]
Januar 1993
vergriffen
978-3-85791-219-1
Josef Burri
Sensationen vom Dorfe
Vielleicht hatte Josef Burri bei aller Bescheidenheit doch geahnt, dass seine Fotografie für die Nachwelt von Bedeutung sein könnte. Jedenfalls hatte er seine gegen 1000 Glasplatten fein säuberlich in Seidepapier verpackt, teils beschriftet und ordentlich in einem Schrank im Keller aufbewahrt. [mehr...]