Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Zorn und Freundschaft. Max Frisch 1911–1991
520 Seiten
September 2018
SFr. 49.90, 49.90 € / eBook sFr. 19.90
exklusiv als E-Book erhältlich
978-3-03855-153-9

als ePub herunterladen

Urs Bircher

Zorn und Freundschaft. Max Frisch 1911–1991

Dieses E-Book enthält die beiden Bände der Max-Frisch-Biografie von Urs Bircher, die gedruckt unter den Titeln «Vom langsamen Wachsen eines Zorns. Max Frisch 1911–1955» und «Mit Ausnahme der Freundschaft. Max Frisch 1956–1991» erschienen sind. [mehr...]

Robert Hunger-Bühler. Den Menschen spielen
320 Seiten, gebunden mit Fadenheftung, Leinen bedruckt, 139 Fotografien, Dokumente und Abbildungen
Juli 2018
SFr. 58.–, 49.50 €
sofort lieferbar
978-3-85791-847-6

per Post bestellen

Robert Hunger-Bühler

Robert Hunger-Bühler. Den Menschen spielen

Robert Hunger-Bühler ist einer der ganz grossen Schauspieler der Gegenwart, der mit allen wichtigen Regisseuren zusammengearbeitet hat, mit Christoph Marthaler, Frank Castorf, Barbara Frey, Peter Stein, Milo Rau u. a. [mehr...]

Geschichte zweier Leben – Wladimir Rosenbaum und Aline Valangin
392 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 39 Fotografien s/w
Ergänzte Neuauflage, April 2018
SFr. 48.–, 48.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-850-6

per Post bestellen

Peter Kamber

Geschichte zweier Leben – Wladimir Rosenbaum und Aline Valangin

Das Haus von Wladimir Rosenbaum und Aline Valangin galt im Zürich der Dreißigerjahre als Salon der künstlerischen Avantgarde und Zufluchtsort für Verfolgte. Die schweizerisch-faschistische Zeitung «Die Front» machte aus Wladimir Rosenbaum eine Zielscheibe ... [mehr...]

Im Knast
176 Seiten, Klappenbroschur
November 2017
SFr. 34.–, 36.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-844-5

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Simon Volkart

Im Knast

Ein Bericht

Im Streit mit einem zwielichtigen Geldverleiher bringt ein junger Mann von unter zwanzig Jahren diesen um. Nach einer emotionalen Berg- und Talfahrt stellt er sich der Polizei. [mehr...]

Widerworte
352 Seiten, gebunden, Leinen bedruckt, 54 Fotos und Abbildungen s/w und vierfarbig, Zeichungen und Bilder von Meret Oppenheim und Walter Arnold Steffen
November 2017
SFr. 38.–, 38.– € / eBook sFr. 33.80
sofort lieferbar
978-3-85791-834-6

per Post bestellen

als PDF herunterladen

Mariella Mehr

Widerworte

Geschichten, Gedichte, Reden, Reportagen

So streitbar, angriffig und zugleich sprachsensibel ist kaum eine andere Schweizer Autorin. Als Journalistin beteiligte sich Mariella Mehr massgeblich an der Aufarbeitung der Pro­-Juventute­-Aktion «Kinder der Landstrasse», als Jenische kämpfte sie ... [mehr...]

«Alljährlich im Frühjahr schwärmen unsere jungen Mädchen nach England»
256 Seiten, gebunden, 59 Fotografien und Dokumente
Oktober 2017
SFr. 38.–, 40.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-845-2

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Simone Müller

«Alljährlich im Frühjahr schwärmen unsere jungen Mädchen nach England»

Die vergessenen Schweizer Emigrantinnen. 11 Porträts

In der Zwischenkriegszeit gingen sie zu Hunderten, in den späten Vierziger- und Fünfzigerjahren zu Tausenden. Sie hiessen Emma, Bertha oder Marie und kamen aus Wilderswil, Urnäsch oder Bellinzona. [mehr...]

Métro zum Höllentor. Andreas Walser 1908 Chur –1930 Paris
282 Seiten, Leinen bedruckt, gebunden mit Fadenheftung, 180 Fotos, Werke und Abbildungen
September 2017
SFr. 44.–, 44.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-832-2

per Post bestellen

Heinz Bütler

Métro zum Höllentor. Andreas Walser 1908 Chur –1930 Paris

«Métro zum Höllentor» erzählt die Freuden- und Leidensgeschichte eines jungen Mannes zwischen Ekstase, Selbstzerstörung und frühem Tod mit 22 Jahren: Das Leben des Churer Pfarrerssohns Andreas Walser, dem schon als Schüler eine grosse Sehnsucht ... [mehr...]

Gottfried Honegger
240 Seiten, gebunden mit Fadenheftung, Leinen bedruckt, 101 Fotos, Werke und Dokumente
September 2017
SFr. 42.–, 40.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-843-8

per Post bestellen

Ruedi Christen, Gottfried Honegger

Gottfried Honegger

Eine Biographie in Gesprächen

Im Frühling 1993 lernte Ruedi Christen – damals Frank­reichkorrespondent für das Schweizer Fernsehen – Gottfried Honegger in Paris kennen. Auf eine erste Kurzreportage über das Schaffen Honeggers folgten weitere Gespräche und Interviews. [mehr...]

Der Stammbaum
224 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 9 Fotos und Dokumente
August 2017
SFr. 34.–, 38.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-801-8

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Piero Bianconi

Der Stammbaum

Chronik einer Tessiner Familie

«Der Stammbaum»: Anhand der eigenen Familie erzählt Bianconi vom Schicksal der Bewohner des kleinen Tessiner Bergdorfs Mergoscia. Als er im März 1966 in das fast verlassene Dorf hochsteigt, findet er zerfallende Mauern und darin eine Truhe mit Dokumenten, ... [mehr...]