Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Gottfried Honegger
240 Seiten, gebunden mit Fadenheftung, Leinen bedruckt, 101 Fotos, Werke und Dokumente
September 2017
SFr. 42.–, 40.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-843-8

per Post bestellen

Ruedi Christen, Gottfried Honegger

Gottfried Honegger

Eine Biographie in Gesprächen

Im Frühling 1993 lernte Ruedi Christen – damals Frank­reichkorrespondent für das Schweizer Fernsehen – Gottfried Honegger in Paris kennen. Auf eine erste Kurzreportage über das Schaffen Honeggers folgten weitere Gespräche und Interviews. [mehr...]

Der Stammbaum
224 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 9 Fotos und Dokumente
August 2017
SFr. 34.–, 38.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-801-8

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Piero Bianconi

Der Stammbaum

Chronik einer Tessiner Familie

«Der Stammbaum»: Anhand der eigenen Familie erzählt Bianconi vom Schicksal der Bewohner des kleinen Tessiner Bergdorfs Mergoscia. Als er im März 1966 in das fast verlassene Dorf hochsteigt, findet er zerfallende Mauern und darin eine Truhe mit Dokumenten, ... [mehr...]

Aus dir wird nie etwas!
176 Seiten, 34 Abb., gebunden
August 2017
SFr. 34.–, 36.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-830-8

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Dorothee Degen-Zimmermann

Aus dir wird nie etwas!

Paul Richener – vom Verdingbub zum Gemeindepräsidenten

An der Hand seines sechsjährigen Bruders fühlt sich der vierjährige Pauli sicher. Die Familie ist arm, die beiden schlagen sich wie zwei Stadtfüchse auf Nahrungssuche durchs Kleinbasel. [mehr...]

Brief an meinen Sohn
96 Seiten, Klappenbroschur
2. Aufl., Juni 2017
SFr. 18.–, 17.– € / eBook sFr. 16.–
sofort lieferbar
978-3-85791-826-1

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Manuel Bauer

Brief an meinen Sohn

Über die Liebe zu einem behinderten Kind

Manuel Bauers Sohn Yorick hat sekündlich Störungen in seinen Hirnströmen und täglich grössere und kleinere epileptische Anfälle, die grösseren fahren in die Muskeln, und sein ganzer Körper verkrampft sich. Yorick hatte diese Anfälle von Anfang ... [mehr...]

«In die Wärme nach Boswil»
160 Seiten, Klappenbroschur, 30 Fotos und Abbildungen
April 2017
SFr. 34.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-831-5

per Post bestellen

Daniela Kuhn

«In die Wärme nach Boswil»

10 Lebensgeschichten aus einem Altersheim für Künstler 1960–1991

Von 1960 bis 1991 existierte im Freiamt im Kanton Aargau eine einmalige Institution: das Künstlerhaus Boswil. Hier lebten Kunstschaffende, wie zum Beispiel der Filmregisseur Kurt Früh, die im Alter in schwierige Situationen ge­raten waren, wobei ihre ... [mehr...]

Paris 1959
96 Seiten, gebunden
März 2017
SFr. 18.–, 16.– € / eBook sFr. 15.80
sofort lieferbar
978-3-85791-825-4

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Michel Contat

Paris 1959

Notizen eines Waadtländers

Im Jahr 1959 bricht der zwanzigjährige Michel Contat auf nach Paris, in die Stadt der Träume, des Ruhms und der Ernüchterungen. Er schreibt sich an der Sorbonne ein und wohnt Zimmer an Zimmer mit seinem Freund Michel Thévoz, ihre Vermieterin trägt ... [mehr...]

Das Bündel Zeit
144 Seiten, 16 Abb., gebunden mit Schutzumschlag, gebunden
Februar 2017
SFr. 28.–, 30.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-824-7

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Elsbeth Zweifel

Das Bündel Zeit

Erinnerungen an eine Kindheit am Berg

Eine Kindheit in den Vierzigerjahren des letzten Jahrhunderts auf der Orenplatte bei Braunwald: Der Vater will nicht länger im engen Tal der Linth bleiben, das geprägt ist von Fabrikarbeit, Armut und Hoffnungslosigkeit. Er gibt das Hotel auf, das seit ... [mehr...]

Manuel Gasser. Biografie
732 Seiten, gebunden, 180 Fotos, Dokumente und Abbildungen
November 2016
SFr. 64.–, 58.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-814-8

per Post bestellen

David Streiff

Manuel Gasser. Biografie

Manuel Gasser (1909 bis 1979) – Schulabbrecher, 1933 Mitbegründer und danach langjähriger Feuilletonchef der «Weltwoche», zwischendurch deren Auslandkorrespondent von 1946 bis 1951, wurde 1958 Nachfolger von Arnold Kübler bei der Monatszeitschrift ... [mehr...]

Die Fremde – ein seltsamer Lehrmeister
200 Seiten, gebunden, 4 Fotografien
Oktober 2016
SFr. 34.–, 29.80 €
vergriffen
978-3-85791-816-2
Usama Al Shahmani, Bernadette Conrad

Die Fremde – ein seltsamer Lehrmeister

Eine Begegnung zwischen Bagdad, Frauenfeld und Berlin

Weil er ein regimekritisches Theaterstück geschrieben hat, muss Usama Al Shahmani 2002 den Irak fluchtartig verlassen. Heute lebt er in Frauenfeld, hat eine Familie, baut sich ein zweites Leben auf. [mehr...]