Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Garibaldis Fuss
152 Seiten, 1 Abb., gebunden mit Schutzumschlag
September 2016
SFr. 32.50, 32.50 € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-808-7

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Emil Zopfi

Garibaldis Fuss

Aus dem Leben des Homöopathen Samuel Zopfy 1804–1890

«Die Mélange ist gelungen, und es zieht den Leser rein in die Enge des Glarnerlands, an der Zopfy als Querdenker immer wieder aneckte.» NZZ am Sonntag [mehr...]

Diese Urner
232 Seiten, 30 Abb., gebunden
Mai 2016
SFr. 38.–, 40.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-804-9

per Post bestellen

Susanne Perren (Hg.), Eva Holz (Hg.)

Diese Urner

16 Porträts vom Gotthard

Sechzehn Lebensgeschichten zeichnen ein lebendiges Bild des Kantons Uri und machen zugleich die Veränderungen der letzten Jahrzehnte sichtbar. [mehr...]

Wirtschaften
232 Seiten, gebunden, 47 Fotografien, vierfarbig
März 2016
SFr. 34.80, 34.80 €
sofort lieferbar
978-3-85791-794-3

per Post bestellen

Daniela Kuhn

Wirtschaften

13 Lebensgeschichten aus Zürcher Gaststuben

«Wirtschaften» ist eine Hommage an Zürcher Gaststätten, die dem Zeitgeist ebenso trotzen wie der Heissluft von Marktstrategen und die über Jahrzehnte sich selbst treu geblieben sind. Das Buch porträtiert in Text und Bild langjährige Besitzer und Personal von dreizehn Wirtschaften mit Tradition. [mehr...]

Haus der Nonna
144 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
März 2016
SFr. 29.50, 32.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-803-2

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Joli Schubiger-Cedraschi, Jürg Schubiger

Haus der Nonna

Aus einer Kindheit im Tessin

Im Jahr 1939 bringt der Vater die vierjährige Joli Cedraschi aus Zürich ins Tessiner Dorf zu den Grosseltern. Berufliche Aussichten haben ihn wie andere Väter in die grosse Stadt ziehen lassen, zurück blieben die Kinder, die Frauen und die Alten. [mehr...]

Farinet oder das falsche Geld
190 Seiten, gebunden, 2 Holzschnitte
2. Aufl., Februar 2016
SFr. 28.–, 24.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-440-9

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Charles Ferdinand Ramuz

Farinet oder das falsche Geld

Roman

«Die Sprache des Schriftstellers ist karg und elementar wie die Natur der Walliser Alpen, wo Farinet nach Gold gräbt und wo er Unterschlupf findet.» Basler Volksblatt [mehr...]

Das Raunen des Flusses
304 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Februar 2016
SFr. 38.–, 38.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-778-3

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Oscar Peer

Das Raunen des Flusses

Der Erzähler kehrt im Herbst seines Lebens zurück zum verlassenen Haus am Inn, an die Orte seiner Kindheit im Unterengadin. Er findet Spuren und Erinnerungen an Menschen, an Landschaften und Gerüche. [mehr...]

Gottfried Semper
202 Seiten, gebunden, 122 Fotos, Dokumente und Abbildungen
Dezember 2015
SFr. 38.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-767-7

per Post bestellen

Ute Kröger

Gottfried Semper

Seine Zürcher Jahre 1855 –1871

Erklärter Republikaner, Professor an der Dresdner Bauakademie in Diensten des Königs, Architekt der königlichen Repräsentationsbauten, die Dresden zum «Elbflorenz» wandelten, hatte er es im Mai 1849 nicht lassen können, den Aufständischen eine stabile Barrikade zu konstruieren. [mehr...]

Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen
232 Seiten, gebunden
2.. Aufl., November 2015
SFr. 29.50, 32.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-781-3

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen

Sie waren Wunschkinder, aber manchmal auch ein Esser zu viel. Sie wohnten an der Zürcher Goldküste oder im Tessiner Dorf, im Walliser Bergtal, in der Stadt. [mehr...]

Kindheit in der Schweiz. Fotografien
260 Seiten, gebunden, 160 Fotografien, Duplex und vierfarbig, dreisprachig
November 2015
SFr. 49.50, 54.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-782-0

per Post bestellen

Kindheit in der Schweiz. Fotografien

Ein Fotoband zur Schweizer Kindheit ab 1870. Klassiker der Fotogeschichte neben unbekannten Trouvaillen aus der Sammlung der Fotostiftung Schweiz: ein faszinierendes Panorama der Kindheit, das die üblichen Verklärungen weit hinter sich lässt. [mehr...]