Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Elefanten im Garten
144 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag,

Literaturpreis Kanton Bern
Literarische Auszeichnung der Stadt Bern
«Weiterschreiben» Stadt Bern
Nomination Schweizer Buchpreis
Frauenfeld liest ein Buch


5. Auflage, August 2015
SFr. 26.–, 26.– € / eBook sFr. 22.–
vergriffen
978-3-85791-784-4

als ePub herunterladen

Meral Kureyshi

Elefanten im Garten

Roman

Als ihr Vater unerwartet stirbt, gerät die junge Erzählerin ins Schlingern. Ein Jahr lang lebt sie im Ungefähren, besucht wahllos Vorlesungen an der Universität, fährt Zug, sucht unvermittelt Orte ihres bisherigen Lebens auf, reist nach Prizren. ... [mehr...]

Alfonsina
DVD, Untertitel Deutsch / Französisch / Englisch / Italienisch
Juli 2015
SFr. 29.50, 29.50 €
sofort lieferbar
978-3-85791-791-2

per Post bestellen

Christoph Kuehn

Alfonsina

Das bewegte Leben einer grossen Avantgardistin

Alfonsina Storni (1892–1938) ist ein Mythos. Als sie vier ist, wandert ihre Familie vom Tessin nach Argentinien aus. [mehr...]

Kreuz Teufels Luder
384 Seiten, gebunden
Juni 2015
Ca. SFr. 38.50, 38.50 € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-766-0

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Evelyna Kottmann

Kreuz Teufels Luder

Luisa wird als zweites von acht Kindern geboren. Sie wachsen zuerst bei ihrer Mutter auf, einer Fahrenden, die von der Sippe verstossen wird, weil sie ihren Lebensunterhalt mit Prostitution verdient. [mehr...]

Egliadas Augenblicke
Untertitel Deutsch / Englisch ,
Juni 2015
SFr. 29.50, 29.50 €
sofort lieferbar
978-3-85791-780-6

per Post bestellen

Christian Schocher

Egliadas Augenblicke

Der Fotograf Emil Brunner und seine Kinder

Christian Schocher zeigt Bergkinder-Fotografien des legendären Glarner Fotografen Emil Brunner und lässt die Kinder von damals erzählen. Ein mausarmes Bergtal mit Menschen, die täglich um ihre Existenz kämpfen müssen: die meisten Männer in Uniform ... [mehr...]

Die neuen alten Frauen
144 Seiten, gebunden
Mai 2015
vergriffen
978-3-85791-771-4

als ePub herunterladen

Marie-Louise Ries (Hg.), Kathrin Arioli (Hg.)

Die neuen alten Frauen

Das Alter gestalten – Erfahrungen teilen – Sichtbar werden

Demografisch gesehen ist das Alter weiblich. Was bedeutet das konkret? Frauen zwischen 60 und 90 berichten über ihr Leben und ihren Umgang mit der Zeit, die ihnen noch bleibt. [mehr...]

Herbert Hoffmann. Tätowiert muss er sein
256 Seiten, Leinen, etwa 180 Abbildungen
Mai 2015
SFr. 38.–, 39.80 €
sofort lieferbar
978-3-85791-768-4

per Post bestellen

Herbert Hoffmann

Herbert Hoffmann. Tätowiert muss er sein

'Tätowiert muss er sein. ' – Es gibt wohl kaum einen Satz, der treffender auf den Punkt brächte, was Herbert Hoffmann zeit seines Lebens umgetrieben hat: die Leidenschaft für den tätowierten Mann. [mehr...]

Unten am See
160 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, gebunden mit Schutzumschlag
April 2015
Ca. SFr. 29.50, 29.50 €
sofort lieferbar
978-3-85791-765-3

per Post bestellen

Hans Suter

Unten am See

Episoden einer Jugend

Die beiden Knaben Franz und Bruno, beide im Unterdorf wohnhaft, sitzen oft stundenlang am See, angeln und nehmen auch wahr, was sich im Dorf abspielt. Franz ist der Sohn eines Trinkers. [mehr...]

Farinet oder das falsche Geld – Jubiläumsausgabe
184 Seiten, Broschur, gebundene Ausgabe lieferbar
Limitierte Jubiläums-Edition, März 2015
SFr. 19.80, 19.80 €
vergriffen
978-3-85791-775-2
Charles Ferdinand Ramuz

Farinet oder das falsche Geld – Jubiläumsausgabe

Roman

Ein schlichtes Holzkreuz schmückt Farinets Grab in Saillon, das am Rande des Kirchenbezirks liegt, wie es sich gehört für einen, der seine individuelle Freiheit höher schätzte als Staat und Gesetz. Als der junge Mann im abgelegenen Tal mit der Geldfälscherei ... [mehr...]

Das Raunen des Flusses – Jubiläumsausgabe
304 Seiten, Broschur, gebundene Ausgabe lieferbar
Limitierte Jubiläums-Edition, März 2015
SFr. 19.80, 19.80 €
vergriffen
978-3-85791-772-1
Oscar Peer

Das Raunen des Flusses – Jubiläumsausgabe

Der Erzähler kehrt im Herbst seines Lebens zurück zum verlassenen Haus am Inn, an die Orte seiner Kindheit im Unterengadin. Er findet Spuren und Erinnerungen an Menschen, an Landschaften und Gerüche. [mehr...]