Ernst Buchmüller
Laure Wyss. Ein Schreibleben
Porträt von Ernst Buchmüller
Mit Texten von Laure Wyss
Juni 2013
978-3-85791-698-4
Laure Wyss, Schriftstellerin und grosse Dame des Schweizer Journalismus, hat die Medienszene dieses Landes massgebend geprägt und beeinflusst, lange bevor es den Begriff überhaupt gab. Ernst Buchmüllers filmisches Porträt von 1999 über diese bedeutende Schreiberin zeichnet ihr bewegtes Leben nach, zeigt Zeitdokumente, Menschen, die ihr nahestanden und begleitet sie an Orte, die für sie zentral waren: Ihre Zürcher Wohnung, in der sie über vierzig Jahre gelebt hat, Mornac-sur-Seudre, ein kleiner Ort an der französischen Atlantikküste, in dem sie jedes Jahr einige Wochen verbrachte und wo viele ihrer Texte den Anfang nahmen, oder Stockholm, wo sie einen Teil der Kriegszeit verbrachte und wohin sie immer wieder zurückkehrte.

Ernst Buchmüller
Ernst Buchmüller, geboren 1952 in Zürich, Studium der Germanistik und Anglistik sowie Journalismus. Redaktor und Moderator beim Schweizer Radio und Fernsehen. Als Autor und Regisseur schuf er diverse Filmdokumentationen, insbesondere über Schweizer Schriftsteller (u. a. «Jeremias Gotthelf: Die Idylle und die Realität», «jetzt: max frisch», «Robert Walser. Ein Poetenleben»).Pressestimmen zur Uraufführung 2001
«Ernst Buchmüller legt ein eindrückliches Filmporträt der Journalistin und Autorin Laure Wyss vor. Was einen am stärksten berührt, ist der Charme, die Ausstrahlungskraft dieser Frau, die direkt, ungekünstelt, unverkrampft ihr Leben erzählt und die dennoch in jedem Augenblick ihre Würde wahrt und in keiner Weise mit ihrem Alter kokettiert.Buchmüller und sein hervorragendes Kamerateam geben der Porträtierung einen sanft-belebten, ruhigen Rhythmus und kontrapunktieren und illustrieren das Erzählte virtuos mit bildhaften Elementen: mit dem Wogen des Atlantiks z. B., den ins Monumentale vergrösserten Tastaturen von Schreibmaschinen, den Fingern, die darauf tippen, den charaktervollen alten Händen - und immer wieder mit diesem eindrucksvollen Gesicht, aus dem die Kraft einer wachen, intelligenten, wahrhaft emanzipierten, auch durch das Alter nicht gebeugten Frau und Schriftstellerin herausleuchtet.» Charles Linsmayer, Der Bund
Pressestimmen zur DVD 2013
Neue Zürcher Zeitung, 6. August 2013
«Der Film lässt ein vielschichtiges Bild einer unkonventionellen Denkerin, Übersetzerin und schliesslich auch Schriftstellerin entstehen. Die Dokumentation ist immer noch sehr informativ und sehenswert.» Neue Zürcher Zeitung