Sie sehen unsere Titel in der Folge Ihres Erscheinens (rückwärts).

Die schiere Wahrheit
344 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
August 2021
SFr. 34.–, 29.– € / eBook sFr. 28.–
sofort lieferbar
978-3-03926-020-1

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Ursula Hasler Roumois

Die schiere Wahrheit

Glauser und Simenon schreiben einen Kriminalroman

Die Fiktion: Friedrich Glauser trifft im Jahr 1937 Georges Simenon in Saint-Jean-de-Monts am Atlantik. [mehr...]

Johann Schär
176 Seiten, 144 Abb., gebunden
März 2017
SFr. 44.–, 48.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-829-2

per Post bestellen

Markus Schürpf

Johann Schär

Dorffotograf, Gondiswil 1855–1938

Johann Schär, genannt «Dängi Hannes», wurde 1855 in Gondiswil im Berner Oberaargau geboren, wo er in einer Bauernfamilie aufwuchs. Er selbst wurde nebst Landwirt Bannwart. [mehr...]

«Man treibt sie in die Wüste»
304 Seiten, gebunden, 46 Fotos und Abbildungen
Oktober 2016
SFr. 34.–, 29.50 € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-815-5

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Dora Sakayan

«Man treibt sie in die Wüste»

Clara und Fritz Sigrist-Hilty als Augenzeugen des Völkermordes an den Armeniern 1915–1918

Noch am Hochzeitstag reisen im April 1915 der Bauingenieur Fritz Sigrist und die Krankenschwester Clara Hilty aus dem Schweizerischen Werdenberg in die südöstliche Türkei, wo Fritz seit 1910 beim Bau der Bagdadbahn arbeitet. Kurz nach ihrer Ankunft ... [mehr...]

Schweizerspiegel

Meinrad Inglin – Gesammelte Werke in Einzelausgaben [5]

904 Seiten, Leinen
Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Text der Erstausgabe (Staackmann Verlag, Leipzig 1938), August 2014
SFr. 49.–, 49.– € / eBook sFr. 29.90
sofort lieferbar
978-3-85791-744-8

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Meinrad Inglin

Schweizerspiegel

Roman

Ein grossangelegter Familienroman erzählt die Geschichte der Schweizer Neutralität m Ersten Weltkrieg, vom Besuch des deutschen Kaisers in der Schweiz im Jahr 1912 über die Wahl des Obersten Wille zum General im August 1914, die 'Oberstenaffäre' von ... [mehr...]

Schöner wär\
192 Seiten, Leinen, Fadenheftung, 203 Fotos und Abbildungen
Juni 2014
SFr. 38.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-739-4

per Post bestellen

Schöner wär's daheim

Fotopostkarten 1914/18 aus der Schweiz

In der Schweiz haben sich die Jahre der Grenzbesetzung 1914 bis 1918 in einem speziellen Phänomen niedergeschlagen: den Fotopostkarten. Diese Karten waren nicht etwa industriell hergestellte Drucksachen, sondern originale Fotografien, häufig von Amateuren ... [mehr...]

«Dieser Krieg ist uns zum Heil»

Fundus. Schriften Museumsgesellschaft und Literaturhaus Zürich [2]

184 Seiten, Klappenbroschur, 14 Abbildungen
Mai 2014
SFr. 29.80, 29.80 €
vergriffen
978-3-85791-738-7
Christine Odermatt (Hg.)

«Dieser Krieg ist uns zum Heil»

1914 – Wortgefechte in Texten der Zeit

'Dieser Krieg ist uns zum Heil' will keine weitere nachträgliche Erzählung und Deutung des Kriegsausbruchs liefern, sondern Zeugnisse aus der Zeit selbst sprechen lassen. Sie sind zeitgenössichen Schriften entnommen, überliefert in der Bibliothek ... [mehr...]