«Jede Ecke sei genutzt, die grossartigen Fotobände des Zürcher Limmat Verlags zu preisen.» Die Zeit

«Als Plattform für die Schweizer Fotografiegeschichte ist dieser Verlag nicht mehr wegzudenken.» Fotogeschichte

 

Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.


China brennt
256 Seiten, gebunden, Halbleinen, 141 Fotografien und Vintage Prints duplex, 16 Archivkarten mit Kontaktabzügen und 16 Leporelloseiten fünffarbig, 21 Dokumente
September 2018
SFr. 74.–, 69.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-865-0

per Post bestellen

Walter Bosshard

China brennt

Bildberichte 1931–1939

«Walter Bosshard traf als erster westlicher Journalist Mao und galt als einer der bestinformierten Chinakenner seiner Zeit.» Neue Zürcher Zeitung [mehr...]

Frühe Fotografien
192 Seiten, gebunden, 87 Fotografien, 32 Archivkarten mit Kontaktabzügen vierfarbig
Juni 2018
SFr. 58.–, 58.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-852-0

per Post bestellen

Leonard von Matt

Frühe Fotografien

Leonard von Matt war von 1950 bis Mitte der 1970er-Jahre einer der erfolgreichsten und bekanntesten Schweizer Fotografen. In seinem Frühwerk, das zwischen 1936 und 1946 entstand, befindet sich unter anderem das eindringlich-eigenwillige Porträt von Nidwalden und dessen Volkskultur. [mehr...]

Lied der Einsamkeit
192 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 27 Fotografien, vierfarbig und s/w
Dezember 2017
SFr. 34.50, 29.80 €
sofort lieferbar
978-3-85791-841-4

per Post bestellen

Gustave Roud

Lied der Einsamkeit

und andere Prosadichtungen

Leben und Werk von Gustave Roud (1897–1978) haben nichts Spektakuläres an sich. Nach dem Studium in Lausanne kehrte Roud auf den Bauernhof seiner Familie in Carrouge (Kanton Waadt) zurück, wo er sein ganzes Leben verbrachte. [mehr...]

Winterthur. Stadt im Umbruch
296 Seiten, gebunden, 266 Fotografien, vierfarbig
September 2017
SFr. 56.–, 58.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-818-6

per Post bestellen

Winterthur. Stadt im Umbruch

Fotografien von 1960 bis 2017 von Andreas Wolfensberger

Seit den Sechzigerjahren hat Andreas Wolfensberger Winterthur fotografiert, die Menschen, den Alltag, die Stadt. Seine Bilder zeigen den gesellschaftlichen Wandel ebenso wie die Entwicklung dieser Schweizer Industriestadt zu einer Dienstleistungsstadt. [mehr...]

Johann Schär
176 Seiten, 144 Abb., gebunden
März 2017
SFr. 44.–, 48.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-829-2

per Post bestellen

Markus Schürpf

Johann Schär

Dorffotograf, Gondiswil 1855–1938

Johann Schär, genannt «Dängi Hannes», wurde 1855 in Gondiswil im Berner Oberaargau geboren, wo er in einer Bauernfamilie aufwuchs. Er selbst wurde nebst Landwirt Bannwart. [mehr...]