Limitierte Jubiläums-Edition, März 2015
978-3-85791-773-8
S. Corinna Bille
Ländlicher Schmerz – Jubiläumsausgabe
Erzählungen
In diesem Buch vereinigt die Westschweizer Erzählerin fünfzehn Novellen und Kurzgeschichten, die unabhängig voneinander in ihrer ersten Schaffensperiode entstanden und l953 erstmals von der 'Guilde du Livre' in Lausanne veröffentlich worden sind. ... [mehr...]
Limitierte Jubiläums-Edition, März 2015
978-3-85791-772-1
Oscar Peer
Das Raunen des Flusses – Jubiläumsausgabe
Der Erzähler kehrt im Herbst seines Lebens zurück zum verlassenen Haus am Inn, an die Orte seiner Kindheit im Unterengadin. Er findet Spuren und Erinnerungen an Menschen, an Landschaften und Gerüche. [mehr...]
März 2015
978-3-85791-764-6
Simona Ryser
Der Froschkönig
Roman
Plitsch – da sitzt ein Frosch. Leo Meister, Dozentin für Stadtentwicklung und Städtebau, will sich auf ihre Arbeit konzentrieren. [mehr...]
März 2015
978-3-85791-763-9
Dieter Bachmann
Die Gärten der Medusa
Roman
Ein Schiff legt ab, ein grosser Dampfer. Er hat Gärten an Bord. [mehr...]
Dezember 2014
978-3-85791-755-4
Jean-Pierre Schlunegger
Bewegtes Leuchten / Lueur mobile
Gedichte französisch und deutsch
Mit nur 39 Jahren stürzte sich Jean-Pierre Schlunegger 1964 von einer Brücke oberhalb von Vevey in die Tiefe; vergeblich hatte er gegen den inneren Zwang gekämpft, sich im gleichen Alter wie sein Vater das Leben zu nehmen. Früh beeinf lusst von Hölderlins ... [mehr...]
Dezember 2014
978-3-85791-756-1
Elena Spoerl-Vögtli
Fenster / Finestre
Gedichte italienisch und deutsch
Jedes der Gedichte Elena Spoerls ist ein Fenster. Sie öffnen sich auf Landschaften und Lebensabschnitte so vielfältig wie das Meer mit seinen Stränden und Spuren von Füssen und Gedanken, Flughäfen voller Niemand, Peripherien, Gärten aus ... [mehr...]
1., Hörbuchfassung: Isolde Schaad, November 2014
978-3-85791-753-0
Isolde Schaad
Robinson und Julia
... und kein Liebestod. Fünf sprechende Kapitel aus dem Roman
Sind wir denn die, für die man uns hält? Nur noch verbrauchte Ideengestalten? Fragt Eva am Frauenabend. Und Julia sagt leider und reckt sich. [mehr...]
November 2014
978-3-85791-681-6
Carlo Zanda
Hermann Hesse
Seine Welt im Tessin - Freunde, Zeitgenossen und Weggefährten
Mehr als vierzig Jahre, von 1919 bis zu seinem Tod im Jahr 1962, hat Hermann Hesse in Montagnola im Tessin gelebt – nach seiner Flucht aus Bern und seiner zweiten Ehe in der Casa Camuzzi, ab 1931 mit seiner dritten Frau Ninon in der Casa Rossa auf der ... [mehr...]
Oktober 2014
978-3-85791-754-7
Urs Schaub
Das Lachen meines Vaters
Geschichten aus der Kindheit
Als Kind verbrachte Urs Schaub sämtliche Schulferien bei Verwandten auf einem Bauernhof. Die eigene Familie lebte bescheiden in einem farblosen Quartier der Stadt, dem Vater verging als Hilfsarbeiter der chemischen Industrie allmählich sein einst so ... [mehr...]
TatortSchweiz
208 Seiten, gebundenSeptember 2014
978-3-85791-752-3
Beat Portmann
Vor der Zeit
Roman
Eine legendenumrankte Handschrift aus dem mittelalterlichen Sizilien erhitzt die Gemüter. Steckt vielleicht doch mehr Islam in der Geschichte Europas, als wir wahrhaben wollen? Zumindest behauptet dies ein renommierter Mittelalterforscher in einem Interview ... [mehr...]