5. Auflage, August 2015
978-3-85791-784-4
Meral Kureyshi
Elefanten im Garten
Roman
Als ihr Vater unerwartet stirbt, gerät die junge Erzählerin ins Schlingern. Ein Jahr lang lebt sie im Ungefähren, besucht wahllos Vorlesungen an der Universität, fährt Zug, sucht unvermittelt Orte ihres bisherigen Lebens auf, reist nach Prizren. [mehr...]
Juli 2015
978-3-85791-791-2
Juni 2015
978-3-85791-766-0
Evelyna Kottmann
Kreuz Teufels Luder
Luisa wird als zweites von acht Kindern geboren. Sie wachsen zuerst bei ihrer Mutter auf, einer Fahrenden, die von der Sippe verstossen wird, weil sie ihren Lebensunterhalt mit Prostitution verdient. [mehr...]
April 2015
978-3-85791-765-3
Hans Suter
Unten am See
Episoden einer Jugend
Die beiden Knaben Franz und Bruno, beide im Unterdorf wohnhaft, sitzen oft stundenlang am See, angeln und nehmen auch wahr, was sich im Dorf abspielt. Franz ist der Sohn eines Trinkers. Seine Mutter arbeitet tagsüber in einer Schokoladenfabrik. [mehr...]
Limitierte Jubiläums-Edition, März 2015
978-3-85791-773-8
S. Corinna Bille
Ländlicher Schmerz – Jubiläumsausgabe
Erzählungen
In diesem Buch vereinigt die Westschweizer Erzählerin fünfzehn Novellen und Kurzgeschichten, die unabhängig voneinander in ihrer ersten Schaffensperiode entstanden und l953 erstmals von der «Guilde du Livre» in Lausanne veröffentlich worden sind. [mehr...]
Limitierte Jubiläums-Edition, März 2015
978-3-85791-776-9
Leo Tuor
Settembrini. Leben und Meinungen – Jubiläumsausgabe
Roman
Nach 'Onna Maria Tumera oder Die Vorfahren' kehrt Leo Tuor mit 'Settembrini' dorthin zurück, wo er am liebsten ist: auf die Berge. Wie Giacumbert Nau und Pieder Paul Tumera ist der Jäger Settembrini jemand, der an Geschichten glaubt statt an Gesetze. [mehr...]
Limitierte Jubiläums-Edition, März 2015
978-3-85791-772-1
Oscar Peer
Das Raunen des Flusses – Jubiläumsausgabe
Der Erzähler kehrt im Herbst seines Lebens zurück zum verlassenen Haus am Inn, an die Orte seiner Kindheit im Unterengadin. Er findet Spuren und Erinnerungen an Menschen, an Landschaften und Gerüche. [mehr...]
März 2015
978-3-85791-764-6
Simona Ryser
Der Froschkönig
Roman
Plitsch – da sitzt ein Frosch. Leo Meister, Dozentin für Stadtentwicklung und Städtebau, will sich auf ihre Arbeit konzentrieren. [mehr...]
März 2015
978-3-85791-763-9
Dieter Bachmann
Die Gärten der Medusa
Roman
Ein Schiff legt ab, ein grosser Dampfer. Er hat Gärten an Bord. [mehr...]
Dezember 2014
978-3-85791-755-4
Jean-Pierre Schlunegger
Bewegtes Leuchten / Lueur mobile
Gedichte französisch und deutsch
Ein halbes Jahrhundert nach seinem tragischen Tod wird der zu Unrecht vergessene Poet nun erstmals in einer repräsentativen Auswahl von 77 Gedichten dem deutschsprachigen Publikum vorgestellt. [mehr...]
Dezember 2014
978-3-85791-756-1
Elena Spoerl-Vögtli
Fenster / Finestre
Gedichte italienisch und deutsch
Jedes der Gedichte Elena Spoerls ist ein Fenster. Sie öffnen sich auf Landschaften und Lebensabschnitte so vielfältig wie das Meer mit seinen Stränden und Spuren von Füssen und Gedanken, Flughäfen voller Niemand, Peripherien, Gärten aus Plastik und Blech, den heiligen Wald. [mehr...]
1., Hörbuchfassung: Isolde Schaad, November 2014
978-3-85791-753-0
Isolde Schaad
Robinson und Julia
... und kein Liebestod. Fünf sprechende Kapitel aus dem Roman
Sind wir denn die, für die man uns hält? Nur noch verbrauchte Ideengestalten? Fragt Eva am Frauenabend. Und Julia sagt leider und reckt sich. [mehr...]