Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Settembrini. Veta e meinis
E-Book rumantsch (sursilvan)
März 2014
SFr. 29.95, 29.95 € / eBook sFr. 19.90
exklusiv als E-Book erhältlich
978-3-85791-977-0

als ePub herunterladen

Leo Tuor

Settembrini. Veta e meinis

Scriver duessi in catschadur mai. Mo buca vegnir sin l'idea da scriver. [mehr...]

Giacumbert Nau. Bemerkungen zu seinem Leben

Februar 2014
SFr. 29.95, 29.95 € / eBook sFr. 19.90
exklusiv als E-Book erhältlich
978-3-85791-979-4

als ePub herunterladen

Leo Tuor

Giacumbert Nau. Bemerkungen zu seinem Leben

«Giacumbert Nau» ist ein Hirtenroman ohne Idylle. Sein Bett ist zu kurz, der Bach hat keinen Steg. [mehr...]

Un giorno della vita / Ein Tag des Lebens
248 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Februar 2014
SFr. 38.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-704-2

per Post bestellen

Giorgio Orelli

Un giorno della vita / Ein Tag des Lebens

Erzählungen italienisch und deutsch

Dass Giorgio Orelli auch Erzählungen geschrieben hat, wissen im deutschsprachigen Raum nur Eingeweihte, da er sich bis jetzt geweigert hat, sie für eine Neuauflage oder eine Übersetzung freizugeben. Sie liegen jetzt erstmals in deutscher Sprache vor, ... [mehr...]

Handbuch der Ratlosigkeit
160 Seiten, Einband aus bedrucktem Sandpapier, Paperback
Februar 2014
SFr. 28.–, 28.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-736-3

per Post bestellen

Friederike Kretzen (Hg.), Suzann-Viola Renninger (Hg.), Elfriede Czurda (Hg.)

Handbuch der Ratlosigkeit

37 Einträge von Jochen Bär | Anton Bruhin | Ann Cotten | Franz Josef Czernin | Elfriede Czurda | Dorothea Dieckmann | Franz Dodel | Oswald Egger | Dorothee Elmiger | Elke Erb | Michael Fehr | Eleonore Frey | Hans-Jost Frey | Zsuzsanna Gahse | Bodo Hell |

War es nicht eben noch so einfach? Wo ist nur die Ordnung geblieben? Doch welche Ordnung war da gleich? Guter Rat ist teuer, die Ratlosigkeit gross. 37 Autorinnen und Autoren ergreifen die Flucht nach vorn, stürzen sich mit Lust in die Unordnung, ins ... [mehr...]

Talentschmiede Schweiz
160 Seiten, gebunden, 30 vierfarbige Fotos
Dezember 2013
SFr. 34.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-728-8

per Post bestellen

Christian Beutler

Talentschmiede Schweiz

15 Porträts junger Kulturschaffender

Zu Beginn einer Künstlerkarriere ist man ein 'Talent', später mag Erfolg kommen. Unzählige Institutionen in der Schweiz, öffentliche wie private, sind auf der Suche nach diesen Talenten, haben sich der Förderung dieser jungen, hoffnungsvollen Kulturschaffenden ... [mehr...]

Der Chinese
Audio CD
November 2013
SFr. 29.80, 29.80 €
sofort lieferbar
978-3-85791-712-7

per Post bestellen

Friedrich Glauser

Der Chinese

Wachtmeister Studers dritter Fall. Kriminalroman

Pfründisberg: eine Armenanstalt, eine Gartenbauschule und eine Dorfwirtschaft. Aber auch zwei Tote. [mehr...]

Abgefahren! Im Zug mit Katja Walder
Epub
November 2013
SFr. 26.90, 26.80 € / eBook sFr. 26.90
exklusiv als E-Book erhältlich
978-3-85791-910-7

als ePub herunterladen

Katja Walder

Abgefahren! Im Zug mit Katja Walder

Pendlergeschichten

Erweiterte Version mit Hörbuch: 44 weitere Kolumnen, erzählt von Katja Walder in Schweizerdeutsch [mehr...]

Monopoly
232 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Oktober 2013
SFr. 29.80, 29.80 € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
Titel der Originalausgabe: «Il gioco del monopoly»
978-3-85791-725-7

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Giovanni Orelli

Monopoly

Roman

Die Regeln sind bekannt: Wer hat, dem wird gegeben. Jeder für sich, und der Markt gegen alle. [mehr...]

Moderne Poesie in der Schweiz
640 Seiten, Leinen, 40 Abbildungen, 4farbig und s/w
Oktober 2013
SFr. 58.–, 58.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-726-4

per Post bestellen

Roger Perret (Hg.)

Moderne Poesie in der Schweiz

Eine Anthologie von Roger Perret

113 Jahre Poesie: Diese Anthologie spiegelt das poetische Schaffen in der Schweiz im zwanzigsten Jahrhundert und bis heute. Die poetische Moderne beginnt in der Schweiz um 1900 mit einer Frau, die noch immer fast unbekannt ist, Constance Schwartzlin-Berberat, ... [mehr...]

In Zürich gestorben ... in Zürich vergessen
80 Seiten, Klappenbroschur, 11 Blumenfotografien von Gottfried Honegger
Oktober 2013
SFr. 24.50, 26.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-715-8

per Post bestellen

Gottfried Honegger

In Zürich gestorben ... in Zürich vergessen

Maria Becker, Walter Bechtler, Binia Bill, Edwin Arnet, Arnold Kübler, Marthe Kauer, Edmond de Stoutz, Ruth Wolgensinger, Konrad Farner, Camille Graeser … Gottfried Honegger erinnert an 51 Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft, die im 20. Jahrhundert ... [mehr...]