November 2012
978-3-85791-692-2
Katja Walder
Abgefahren! Im Zug mit Katja Walder
Pendlergeschichten
Keine schaut und hört so genau hin wie sie: Die Pendlerin Katja Walder belauscht im Zug ihre Mitreisenden und berichtet der pendelnden Schweiz brühwarm von ihren Beobachtungen: In ihrer kultigen Kolumne 'Abgefahren!' der Pendlerzeitung 'Blick am Abend'. [mehr...]
November 2012
978-3-85791-644-1
Ute Kröger
«Nirgends Sünde - nirgends Laster»
Zürich inspiriert Literaten
Zürich als Schauplatz von Literatur, literarische Texte über Zürich: berühmte und vergessene, brilliante und kuriose aus allen Zeiten, Ausschnitte aus Romanen, Erzählungen, Erinnerungen, Gedichten. [mehr...]
Oktober 2012
978-3-85791-683-0
Anna Ruchat
Schattenflug
«‹Schattenflug› ist eine berührende Spurensuche: formal konzentriert, sprachlich kraftvoll. Im packenden Mix von Fakten und Gefühlen wird der Vater vom Phantom zum Menschen.» SRF Literatur [mehr...]
September 2012
978-3-85791-687-8
Yusuf Yeşilöz
Kebab zum Bankgeheimnis
Geschichten von west-östlichen Begegnungen
Das Leben des Yusuf Yeşilöz ist reich an mehr oder weniger komischen Begegnungen. Etwa, wenn er im Zug mit 'Grüezi, Herr Migrant' angesprochen wird oder wenn ihm der Besitzer des 'Kebab zum Bankgeheimis' den tieferen Sinn des eigenartigen Namens erläutert. [mehr...]
TatortSchweiz [4]
360 Seiten, gebundenAugust 2012
978-3-85791-684-7
Urs Schaub
Der Salamander
Ein Tanner-Kriminalroman
Nach einem glücklichen Jahr mit der schönen Solveig im Norden kehrt der charismatische Ermittler Simon Tanner in sein Dorf zurück. Gleich auf dem Bahnsteig macht er Bekanntschaft mit einem etwas gehetzten jungen Mann in einem zu leichten Anzug, der in Spanien unschuldig im Gefängnis gesessen haben will. [mehr...]
August 2012
978-3-85791-685-4
Ernst Halter
Hinter den Sieben Bergen
Erzählungen
Mit diesem Buch kehrt Ernst Halter nach Zofingen zurück, Schauplatz seiner Kindheit und Jugend und seiner Erinnerungen im Buch 'Die Stimme des Atems', das damit eine Art Fortsetzung findet. Alle sechs Erzählungen sind fiktiv, haben einen realen Kern und setzen einzelnen Menschen ein Denkmal. [mehr...]
Juni 2012
978-3-85791-674-8
Gottfried Honegger
34699 Tage gelebt
Eine autobiografische Skizze
'Biografien sind für mich Lehrbücher. Persönlichkeiten hinterlassen die Ernte ihres Lebens. [mehr...]
Mai 2012
978-3-85791-675-5
Werner Renfer
Frühzeitiger Herbst /Automne précoce
Gedichte Französisch und Deutsch
Werner Renfer (1898–1936), der erste ‹moderne› Dichter des Berner Juras, ist bis heute ein Geheimtipp geblieben. Seit seiner Jugend als Bauernsohn in Corgémont bis wenige Tage vor seinem frühen Tod hat er Gedichte geschrieben; selbst sein Roman «Hannebarde» oder seine Erzählungen sind nichts anderes als lyrische Prosa. [mehr...]
TatortSchweiz
320 Seiten, gebundenMärz 2012
978-3-85791-676-2
Peter Mathys
Die Steuersünder
An einem schönen Frühlingsmorgen sitzt Rechtsanwalt Michael Kellenberger in seiner Kanzlei und schaut durchs Fenster auf den träge fliessenden Rhein. Post und Zeitung vor sich, hat er keine grosse Lust zu arbeiten. [mehr...]
Februar 2012
978-3-85791-679-3
Leo Tuor
Giacumbert Nau
Cudisch e remarcas da sia veta menada / Bemerkungen zu seinem Leben
'Giacumbert Nau' ist ein Hirtenroman ohne Idylle. Sein Bett ist zu kurz, der Bach hat keinen Steg. [mehr...]
Dezember 2011
978-3-85791-652-6
Hannes Binder, Friedrich Glauser
Glauser
Sieben gezeichnete Geschichten von, zu, mit und um Friedrich Glauser. Um eine Geschichte erweiterte Neuausgabe von "Nüüd appartigs ..."
Von Glauser hat Hannes Binder sich nie lösen können. Und so erscheint nach 23 Jahren der ‹vorläufig endgültige› Gesamtglauser, ergänzt um ein Werk, in dem der Unterschied zwischen Glauser und Binder ganz verschwindet. [mehr...]