Mai 2011
978-3-85791-625-0
Anna Maria Bacher
Kfarwät Schpurä / Farbige Spuren / Tracce colorate
Gedichte Walser Deutsch, Deutsch und Italienisch
Anna Maria Bacher verfasst leise, oft melancholische Gedichte – klar und spröd, manchmal geräuschhaft und unsentimental –, zur inneren und äusseren Natur, zu Empfindungen und Begegnungen in ihrem Tal. [mehr...]
Februar 2011
978-3-85791-623-6
Peter Höner
Gynt
Roman
Die Schauspielerin Johanna Hatt in Wien sinniert über ihre Rolle als Geliebte Solveig im 'Peer Gynt' am Burgtheater, während sie auf ihren Freund Daniel Tauber wartet. Dieser ist auf der Anfahrt aus der Schweiz, wo er seinerseits mit Jugendlichen den 'Peer Gynt' inszeniert. [mehr...]
November 2010
978-3-85791-612-0
Oktober 2010
978-3-85791-613-7
Anna Felder
Die Adelaiden / I Adelaidi
Italienisch und Deutsch
'Die Adelaiden' ist der lange erwartete neue Roman von Anna Felder. Im Zentrum steht ein Paar, Ottone und Adelaide. [mehr...]
1., Aufl., September 2010
978-3-85791-615-1
Mutter, wo übernachtet die Sprache?
14 Porträts mehrsprachiger Autorinnen und Autoren in der Schweiz: Melinda Nadj Abonji, Arno Camenisch, Wen-huei Chu, Simon Froehling, Zsuzsanna Gahse, Dmitrij Gawrisch, André Vladimir Heiz, Daniela Janjic, Saïda Keller-Messahli, Ingrid Lukas, Marius Danie
Die Schweiz ist ein Eldorado der Mehrsprachigkeit. Das zeigt sich immer deutlicher auch in der Literatur. [mehr...]
September 2010
978-3-85791-610-6
Dieter Bachmann
Unter Tieren
Hebel, ein Mann fortgeschrittenen Alters, hat die Menschheit zunehmend satt. Er will keine neuen Menschen mehr kennenlernen. [mehr...]
August 2010
Titel der Originalausgabe: «Double lumière»
978-3-85791-614-4
Brigitte Kuthy Salvi
Lichtspuren
Sehen ohne Augen bedeutet, die Welt anders, neu wahrzunehmen. Wie das möglich ist, davon schreibt Brigitte Kuthy Salvi. [mehr...]
August 2010
978-3-85791-611-3
Roman Graf
Zur Irrfahrt verführt
Gedichte
Ein ertrunkenes Kind, nach dem gesucht wird. Die Ungewissheit, ob im Zug eine Bombe mitfährt. [mehr...]
1., Aufl., August 2010
978-3-85791-606-9
Mariantonia Reinhard-Felice (Hg.)
Lautmalerei und Wortbilder II
Autoren schreiben über Kunstwerke aus dem Römerholz
Herausgekommen ist abermals eine feinsinnige Sammlung essayistischer Preziosen, die in einem bibliophil gestalteten Buch ein Liebhabermuseum en miniature eröffnet. [mehr...]
August 2010
978-3-85791-609-0
August 2010
vergriffen
978-3-85791-608-3
Ernst Strebel
Ein Letztes noch
Das Königsfelder Tagebuch von Konrad Liechti. Roman
In den Neunzigerjahren des 19. Jahrhunderts arbeitet der Kantonsschüler Konrad Liechti für einen Sommer als Praktikant in der 'Heil- und Pflegeanstalt' Königsfelden. [mehr...]
August 2010
978-3-85791-607-6











