1. Aufl., August 2004
vergriffen
978-3-85791-456-0
Peter K. Wehrli
365 Nummern aus dem «Katalog von Allem»
Mit Peter K. Wehrli durch das Jahr 2005. 370 Blätter als Tischabreisskalender
"Mag der eine beim Lesen an Beat-Prosa denken, ein anderer Verwandtschaften zum Gedankenblitz-Labor des alten Georg Christoph Lichtenberg spüren: Diese Wort-Vignetten drehen den Blick aufs wirklich Wichtige." Der Spiegel [mehr...]
1., Aufl., April 2004
978-3-85791-454-6
Laure Wyss
Mutters Geburtstag
Notizen zu einer Reise und Nachdenken über A. Ein Bericht
Eine Gesellschaftsreise nach Spanien wird zur Reise zu sich selbst, zurück in die vergessenen Jahre. Zwischen den Reisenotizen denkt A. über die verflossenen Jahre einer Frau und Mutter nach: «Jetzt sucht die Frau ihre eigene Wahrheit. Hat sie sich nicht oft damit beschäftigt, was die anderen taten, ... [mehr...]
April 2004
978-3-85791-452-2
Agnes Mirtse
Wunschbrüchig /vàgy-zavar
Gedichte und Prosa. Deutsch und Ungarisch
«Ich konnte mit dem Wort ‹fremd› lange nichts anfangen. Es berührte mich nicht. [mehr...]
Oktober 2003
978-3-85791-436-2
Giovanni Orelli
Vom schönen Horizont / E mentre a Belo Horizonte ...
Gedichte italienisch und deutsch
Leben, Tod, Heimat, Erotik, Sehnsucht sind Themen, die Orelli in seinen Gedichten zur Sprache bringt – poetisch, sinnlich, mit feiner Ironie und mit einer Vorliebe für Einsprengsel aus anderen Sprachen. Oft in traditioneller Form geschrieben, wird die überlieferte Struktur spielerisch aufgelöst, ... [mehr...]
1., Aufl., Oktober 2003
Originalausgabe: «Poemas de amor», Porter Hermanos, Buenos Aires 1926
978-3-85791-437-9
Alfonsina Storni
Poemas de amor
Liebesgedichte. Spanisch und Deutsch
In Argentinien hat Alfonsina Storni eine Briefmarke erhalten, ein Denkmal, Strassen sind nach ihr benannt worden. Im deutschsprachigen Raum ist die Lyrikerin und Dramatikerin noch kaum bekannt. Sie lebte ein leidenschaftliches Leben und verstiess oft gegen die Normen der argentinischen Gesellschaft. [mehr...]
April 2003
978-3-85791-428-7
Aline Valangin
Raum ohne Kehrreim / Espace sans refrain
Ausgewählte Gedichte. Poèmes choisis
Anders als in ihrer Prosa wendet sich Aline Valangin in den Gedichten dem Sprachexperiment und der Avantgarde zu. Sie dringt in die weniger fassbaren Bereiche des menschlichen Lebens vor, für die auch die Sprache weiter vom Alltag abrückt. [mehr...]
April 2003
978-3-85791-427-0
Beat Christen
Leer Réel
Gedichte. Französisch / Deutsch
Traduttore, traditore: Der Übersetzer gilt gewöhnlich als Verräter – am Original, an der «eigentlichen» Sprechweise. Beat Christen schreibt auf Deutsch und auf Französisch, er ist der Übersetzer des Autors und Autor der Übersetzung. In seinen Gedichten bringt er die beiden Sprachen zum Dialog, ... [mehr...]
April 2003
978-3-85791-426-3
Utz Bodamer, Bert Siegfried
Flug der Flüsse
Prosastücke
Zwei Autoren, ein Text: Utz Bodamer und Bert Siegfried schrieben jeweils zur gleichen Zeit am gleichen Ort einen eigenen Text. In einem einzigartigen Montage- und Überarbeitungsverfahren entstanden daraus poetische Miniaturen zu einem präzisen Datum an real benannten Plätzen der Stadt Zürich. [mehr...]
März 2003
vergriffen
978-3-85791-424-9
Stefan Ineichen
Himmel und Erde
101 Sagengeschichten aus der Schweiz und von ennet der Grenzen
Realistisches kippt ins Fantastische, Vertrautes wird fremd, Unglück verwandelt sich in Glück – oder umgekehrt. Die Helden dieser Sagengeschichten suchen das grosse Glück und enden nicht selten im Verderben. Sie treffen auf fantastische Gestalten wie Feen, Nixen oder Geister, Kürbisfratzen und das Nauzeli, ... [mehr...]
August 2002
vergriffen
978-3-85791-407-2
Michail Schischkin
Montreux ‒ Missolunghi ‒ Astapowo
Auf den Spuren von Byron und Tolstoj: Eine literarische Wanderung vom Genfersee ins Berner Oberland
1816 entflieht Byron – nach dem Skandal um seine Inzestliebe zu seiner Halbschwester Augusta – trotzig an den Genfersee. 1857 sieht Tolstoj in Paris, wie ein Mensch guillotiniert wird, und flieht schockiert in die Schweiz. Beide wandern sie vom Genfersee ins Berner Oberland, und beide führen sie dabei Tagebuch. [mehr...]
August 2002
vergriffen
978-3-85791-409-6
Wolfgang Bortlik
Hektische Helden
Roman
Zum wievielten Mal remittiert nun Buchhändler Helfenstein die rechtslastige Zeitschrift «Okzident»? Am liebsten hätte er die ekelhafte Ware in den Abfall geworfen. Dann wird er auch noch von einem Junkie in die Hand gebissen. Die HIV-Profilaxe heisst Crixivan und Combivir. Er schluckt sie mittels Whisky. [mehr...]
Neudr. d. Erstausg. 1992/1993, Mai 2002
978-3-85791-384-6
Friedrich Glauser
Das Erzählerische Werk
Die limitierte Sonderausgabe von Glausers erzählerischem Werk beinhaltet Band 1 «Mattos Puppentheater», Band 2 «Der alte Zauberer», Band 3 «König Zucker» und Band 4 «Gesprungenes Glas». Die Ausgaben sind text- und seitenidentisch mit den Einzelbänden sowie der Taschenbuch-Ausgabe im Unionsverlag. [mehr...]