Januar 1994
978-3-85791-231-3
Willi Bär
Doppelpass
Roman
Nach einer Demonstration kommt es im Zürcher Niederdorf zu einer Schlägerei zwischen rechten und linken Militanten, Skinheads und Autonomen. Francesco Färber, ein Skin aus Mödlingen, bleibt tot liegen. [mehr...]
Januar 1994
978-3-85791-222-1
Januar 1994
978-3-85791-220-7
Isolde Schaad
Body & Sofa
Liebesgeschichten aus der Kaufkraftklasse
Dinge machen Leute, und Leute gehen Beziehungen ein mit Labels oder Prestigeobjekten. Es entsteht die «Folie à deux», die unentrinnbare Verfallenheit, oder dann die solide Ehe, die ein Leben lang hält. [mehr...]
Januar 1994
978-3-85791-225-2
Jürg Federspiel
Melancolia Americana
Porträts
«Unsere deutsche Literatur wird immer langweiliger, sterbenslangweilig würde ich sagen. Selbstmitleid, Nabelschau, jeder ist sein eigener Herr Hiob oder Herr Atlas, der die Weltkugel persönlich trägt. [mehr...]
Januar 1994
978-3-85791-226-9
Christoph Schilling
Blocher
Eine Karriere
Christoph Blocher ist fasertief davon überzeugt, dass Gott uns an den Posten stellt, den Er für uns auserwählt hat: den Fabrikarbeiter in die Fabrik, den Müllmann auf den Müllwagen, die Hausfrau an den Herd, den Blocher an die Spitze der Ems-Chemie. Und ins Parlament. [mehr...]
Januar 1993
vergriffen
978-3-85791-206-1
Friedrich Glauser
Gesprungenes Glas
Das erzählerische Werk IV 1937–1938
Seine letzten beiden Lebensjahre bildeten für Glauser eine Zeit angespanntester Produktivität. Nach dem Erfolg des Wachtmeister Studer eröffneten sich ihm zahlreiche neue Publikationsmöglichkeiten, die genutzt sein wollten. [mehr...]
Januar 1993
vergriffen
978-3-85791-205-4
Friedrich Glauser
König Zucker
Das erzählerische Werk III 1934–1936
.Die Jahre von 1934 bis 1936 zeigen Glauser auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Er vollendet in dieser Zeit nicht nur drei Romane, sondern schreibt auch drei Dutzend Erzählungen und Feuilletons, die in der Schweizer Literatur jener Zeit ihresgleichen suchen. [mehr...]
Januar 1993
978-3-85791-217-7
Martial Leiter
Ein anderer Planet
Zeichnungen
«Martial Leiter hat eine heimtückische Schärfe. Sie gibt sich kühl und sachlich, verletzt kaum und geht doch unter die Haut. [mehr...]
Januar 1993
978-3-85791-212-2
Januar 1992
978-3-85791-667-0
Meinrad Inglin
Die Briefwechsel mit Traugott Vogel und Emil Staiger
Für den Innerschweizer Dichter Meinrad Inglin (1893–1971) bedeutete das Leben in der ländlichen Abgeschiedenheit am Rande von Schwyz, abseits eines literarischen Zentrums, das Verharren an der Quelle seiner schöpferischen Kraft. Die zeitweilig schmerzlich ... [mehr...]
Januar 1992
vergriffen
978-3-85791-195-8
Maurice Sandoz
Der Friedhof von Skutari
Unheimliche Erzählungen
Das Werk von Maurice Sandoz wendet sich dem Anderen zu, dem Doppeldeutigen und ist vom Unheimlichen in einer Weise beherrscht, dass man sich an Edgar Allan Poe erinnert fühlt. Er schrieb Theaterstücke, Gedichte, Romane und Erzählungen. [mehr...]