Meinrad Inglin – Gesammelte Werke in Einzelausgaben [7]
288 Seiten, LeinenJanuar 1987
978-3-85791-661-8
Meinrad Inglin – Gesammelte Werke in Einzelausgaben [4]
200 Seiten, LeinenJanuar 1987
978-3-85791-665-6
Meinrad Inglin
Die graue March
Die graue March – March ist die alte alemannische Bezeichnung für ein Grenzgebiet – ist eine noch tatsächlich vorhandene Wildnis mitten im zivilisierten Europa. In dieser ungeheuren, in sich geschlossenen Welt haben auch die Menschen nur Bedeutung, ... [mehr...]
Januar 1987
978-3-85791-131-6
Laure Wyss
Was wir nicht sehen wollen, sehen wir nicht
Journalistische Texte
Als wir noch im Laufgitter waren und als von Klugen und Einsichtigen die Stäbe des Laufgitters beim Namen genannt wurden, handelte es sich um einen Kampf der Unterdrückten gegen ihre Unterdrücker. Nun sind die Eckpfeiler des Gitters gefallen, viele, noch nicht alle, sind ausgebrochen, tun erste Schritte im «Freien». [mehr...]
Januar 1987
978-3-85791-122-4
Charles Ferdinand Ramuz
Der Besuch des Dichters
Ein Dichter ist gekommen, und man hat ihn nicht erkannt, man weiss nicht, wer er ist. Er ist einfach ein Mensch, ein Mensch unter den Menschen, ein Mensch wie die anderen Menschen. [mehr...]
Januar 1987
978-3-85791-120-0
Marion Müller-Strunk
Clément Moreau: «Im Auftrag meiner Neugier»
Eine Textmontage aus Gesprächen mit Clément Moreau: Aussagen zur Aufgabe realistischer Grafik, zur Authentizität künstlerischen Schaffens, zur aufklärerischen Intention von Bildern. Erlebnisberichte zum Berlin der Zwanziger Jahre – ergänzt mit zwanzig bisher unveröffentlihten Zeichnungen. [mehr...]
Januar 1987
978-3-85791-118-7
Gérald Froidevaux
Ich bin Ramuz - nichts weiter
Materialien zu Leben und Werk
Ramuz' unverwechselbare Romanwelt ist, trotz der Faszination, die von ihr ausgeht, den deutschsprachigen Lesern oft fremd geblieben. Das liegt daran, dass ihr Schöpfer und die Begleitumstände seines Werks weitgehend unbekannt sind. [mehr...]
Januar 1987
vergriffen
978-3-85791-121-7
Peter Egloff
Neu-Splügen wurde nicht gebaut
Berichte aus Graubünden
Dieses Buch enthält diverse Nachträge zur neueren und neusten Bündner Geschichte: Raetica varia, Erkundungen zur materiellen und ideologischen Alltags- und Festkultur des grössten und vielleicht beliebtesten Schweizer Kantons, wo man sich gern als Sonderfall sieht und wo die Vielfalt ein Wort in ... [mehr...]
Januar 1986
978-3-85791-115-6
Isolde Schaad
Die Zürcher Constipation
Texte aus der extremen Mitte des Wohlstandes
Die reiche Erbin und Kunstmäzenin, die Stadtverschönerung, «de Tagi» als Institution, das Kochen und die Küche als neuste gaumenästhetische Freizeitkultur und das Terrain hinter, unter und über der Bahnhofstrassenfassade kommen zur Sprache, werden angeredet aus der Optik einer Autorin, die als ... [mehr...]
Januar 1986
978-3-85791-113-2
Charles Ferdinand Ramuz
Samuel Belet
«Ich habe alles hingenommen, ich bin frei. Die inneren Ketten sind gefallen, und die äussern auch. [mehr...]
Januar 1986
vergriffen
978-3-85791-110-1
Maurice Chappaz
Die hohe Zeit des Frühlings - Testament der oberen Rhone - Gesang der Grande Dixence
Drei Texte von Maurice Chappaz, entstanden in verschiedenen Abschnitten seines Lebens und in der Auseinandersetzung mit seinem Land, dem Wallis. «Die hohe Zeit des Frühlings» – das hymnische Bekenntnis eines jungen Menschen zur Natur. [mehr...]
Januar 1986
978-3-85791-101-9
Emil Zopfi
Die Wand der Sila
Zwei Bergsteiger, ein junger Sportkletterer und ein älterer Alpinist, besteigen die Westwand der Sila und geraten durch ein Missgeschick in Schwierigkeiten. Das Wetter schlägt um, die Nacht bricht herein. [mehr...]
September 1985
vergriffen
978-3-85791-099-9
Emil Zopfi, Gisela Widmer, Isolde Schaad
Wendepunkt
Ein Buch zum zehnjährigen Bestehen des Limmat Verlages
Die Übersetzer und Übersetzerinnen, Autoren und Autorinnen, Illustratoren und Illustratorinnen des Verlages wurden um eine Geschichte gebeten, zu einem Ereignis, zu einer Person, die – erlebt oder erdacht – in einem Leben etwas ausgelöst, verändert, angestossen haben, zu einem Wendepunkt. [mehr...]