August 2017
978-3-85791-838-4
Barbara Lutz
Keinen Seufzer wert
Roman
Berner LiteraturpreisAuf dem Schafberg bei Signau im Emmental wohnt der Bauer Res Schlatter, ein frömmlerischer wie geiziger Betbruder. Seit er Vater und Schwestern vertrieben hat, haust er allein. [mehr...]
August 2017
978-3-85791-837-7
Peter Höner
Kenia Leak
Roman
Damit hat Jürg Mettler nicht gerechnet. Sein Freund Tetu, der pensionierte und erblindete Polizist aus Kenia, kommt zu Besuch. [mehr...]
2. Aufl., Juni 2017
978-3-85791-826-1
Manuel Bauer
Brief an meinen Sohn
Über die Liebe zu einem behinderten Kind
Manuel Bauers Sohn Yorick hat sekündlich Störungen in seinen Hirnströmen und täglich grössere und kleinere epileptische Anfälle, die grösseren fahren in die Muskeln, und sein ganzer Körper verkrampft sich. Yorick hatte diese Anfälle von Anfang ... [mehr...]
April 2017
978-3-85791-799-8
Georges Haldas
Der Raum zwischen zwei Wörtern / L’espace entre deux mots
Gedichte französisch und deutsch
Ein literarischer Mythos in der Romandie, im deutschsprachigen Raum zu entdecken: der Lyriker Georges Haldas. Georges Haldas, den Genfer Schriftsteller mit den auffallend dicken Brillengläsern und den griechischen Wurzeln, kennt man in der Deutschschweiz ... [mehr...]
März 2017
978-3-85791-825-4
Michel Contat
Paris 1959
Notizen eines Waadtländers
Im Jahr 1959 bricht der zwanzigjährige Michel Contat auf nach Paris, in die Stadt der Träume, des Ruhms und der Ernüchterungen. Er schreibt sich an der Sorbonne ein und wohnt Zimmer an Zimmer mit seinem Freund Michel Thévoz, ihre Vermieterin trägt ... [mehr...]
4. Aufl., Februar 2017
978-3-85791-823-0
Julia Weber
Immer ist alles schön
Roman
Alfred-Döblin-MedailleFranz-Tumler-LiteraturpreisDroste-FörderpreisTerra-Nova-Literaturpreis
«Eine der stärksten Stimmen der jungen Literatur.» Der Freitag [mehr...]
Februar 2017
978-3-85791-828-5
Anna Maria Bacher
Öigublêkch / Augenblicke / Colpo d'occhio
Gedichte dreisprachig
«Diese Texte in walserdeutscher Sprache faszinierten mich sofort durch ihren Klang, die Fantasie und die Knappheit der Darstellung», schreibt der Schweizer Komponist Martin Derungs, der sieben Gedichte von Anna Maria Bacher vertonte. Die unverwechselbare ... [mehr...]
Oktober 2016
978-3-85791-816-2
Usama Al Shahmani, Bernadette Conrad
Die Fremde – ein seltsamer Lehrmeister
Eine Begegnung zwischen Bagdad, Frauenfeld und Berlin
Weil er ein regimekritisches Theaterstück geschrieben hat, muss Usama Al Shahmani 2002 den Irak fluchtartig verlassen. Heute lebt er in Frauenfeld, hat eine Familie, baut sich ein zweites Leben auf. [mehr...]
Oktober 2016
978-3-85791-815-5
Dora Sakayan
«Man treibt sie in die Wüste»
Clara und Fritz Sigrist-Hilty als Augenzeugen des Völkermordes an den Armeniern 1915–1918
Noch am Hochzeitstag reisen im April 1915 der Bauingenieur Fritz Sigrist und die Krankenschwester Clara Hilty aus dem Schweizerischen Werdenberg in die südöstliche Türkei, wo Fritz seit 1910 beim Bau der Bagdadbahn arbeitet. Kurz nach ihrer Ankunft ... [mehr...]
Meinrad Inglin – Gesammelte Werke in Einzelausgaben [3]
372 Seiten, Fadenheftung, LeinenOktober 2016
978-3-85791-783-7
Meinrad Inglin
Jugend eines Volkes. Ehrenhafter Untergang
Erzählungen
Die fünf Erzählungen der «Jugend eines Volkes» führen aus mythischem Halblicht über sagenhafte Zwischenstufen, die der dichterischen Fantasie weiten Spielraum gewähren, allmählich hinüber in die Bereiche historisch dokumentierbarer Überlieferung: ... [mehr...]