Dezember 2017
978-3-85791-827-8
Pierre Chappuis
So weit die Stimme reicht / À portée de la voix
Gedichte zweisprachig
Pierre Chappuis ist ein Dichter der Natur. Durch sein ausserordentliches Gespür und die Unverwechselbarkeit seiner Poesie bringt er sie so einfühlsam zur Sprache, als hätte sie selbst das «Wort» ergriffen, um ihre Ödnis und Pracht, ihre Grausamkeit ... [mehr...]
Dezember 2017
978-3-85791-840-7
Ugo Petrini
Seiltänzer der Leere / Funamboli del vuoto
Gedichte italienisch und deutsch
Von den lebenden Dichtern des Tessins ist Ugo Petrini vielleicht der leiseste, einer, der sich nie um Ruhm und Auszeichnung gekümmert hat. Seit 1987 gibt er regelmäßig in Kleinverlagen oder als bibliophile Privatdrucke schmale Lyriksammlungen heraus, ... [mehr...]
Dezember 2017
978-3-85791-841-4
Gustave Roud
Lied der Einsamkeit
und andere Prosadichtungen
Leben und Werk von Gustave Roud (1897–1978) haben nichts Spektakuläres an sich. Nach dem Studium in Lausanne kehrte Roud auf den Bauernhof seiner Familie in Carrouge (Kanton Waadt) zurück, wo er sein ganzes Leben verbrachte. [mehr...]
November 2017
978-3-85791-835-3
Mariella Mehr
Daskind – Brandzauber – Angeklagt
Romantrilogie
Die drei Romane «Daskind», «Brandzauber» und «Angeklagt» bilden gemeinsam eine Trilogie, die in ihrer Radikalität in der Schweizer Literatur einzigartig ist. Erstmals erschienen zwischen 1995 und 2002, verhandeln sie die existenzielle Dimension ... [mehr...]
November 2017
978-3-85791-834-6
Mariella Mehr
Widerworte
Geschichten, Gedichte, Reden, Reportagen
So streitbar, angriffig und zugleich sprachsensibel ist kaum eine andere Schweizer Autorin. Als Journalistin beteiligte sich Mariella Mehr massgeblich an der Aufarbeitung der Pro-Juventute-Aktion «Kinder der Landstrasse», als Jenische kämpfte sie ... [mehr...]
4. Aufl., Oktober 2017
Titel der Originalausgabe: «Dix petites anarchistes», Buchet Chastel, Paris
978-3-85791-839-1
Daniel de Roulet
Zehn unbekümmerte Anarchistinnen
Roman
1872 weilt Bakunin in der Uhrenstadt Saint-Imier im Schweizer Jura, wo die Antiautoritäre Internationale gegründet wird. Zehn Frauen werden von den Freiheitsideen angesteckt und beschliessen, nach Südamerika auszuwandern, um dort ein herrschaftsfreies ... [mehr...]
August 2017
978-3-85791-838-4
Barbara Lutz
Keinen Seufzer wert
Roman
Berner LiteraturpreisAuf dem Schafberg bei Signau im Emmental wohnt der Bauer Res Schlatter, ein frömmlerischer wie geiziger Betbruder. Seit er Vater und Schwestern vertrieben hat, haust er allein. [mehr...]
August 2017
978-3-85791-837-7
Peter Höner
Kenia Leak
Roman
Damit hat Jürg Mettler nicht gerechnet. Sein Freund Tetu, der pensionierte und erblindete Polizist aus Kenia, kommt zu Besuch. Er will in der Schweiz seine Augen operieren lassen. Ein Vorwand. Was will der Alte wirklich? [mehr...]
2. Aufl., Juni 2017
978-3-85791-826-1
Manuel Bauer
Brief an meinen Sohn
Über die Liebe zu einem behinderten Kind
Manuel Bauers Sohn Yorick hat sekündlich Störungen in seinen Hirnströmen und täglich grössere und kleinere epileptische Anfälle, die grösseren fahren in die Muskeln, und sein ganzer Körper verkrampft sich. Yorick hatte diese Anfälle von Anfang ... [mehr...]
April 2017
978-3-85791-799-8
Georges Haldas
Der Raum zwischen zwei Wörtern / L’espace entre deux mots
Gedichte französisch und deutsch
Ein literarischer Mythos in der Romandie, im deutschsprachigen Raum zu entdecken: der Lyriker Georges Haldas. Georges Haldas, den Genfer Schriftsteller mit den auffallend dicken Brillengläsern und den griechischen Wurzeln, kennt man in der Deutschschweiz ... [mehr...]