Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Seiltänzer der Leere / Funamboli del vuoto
160 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Dezember 2017
SFr. 38.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-840-7

per Post bestellen

Ugo Petrini

Seiltänzer der Leere / Funamboli del vuoto

Gedichte italienisch und deutsch

«Petrinis Sprache ist direkt, gelegentlich fast anekdotisch, indem manche Gedichte kürzeste Geschichten erzählen. Seine Verse bringen famose Klangbilder hervor. Sie beschwören den Nihilismus und überwinden ihn spielerisch.» Neue Züricher Zeitung [mehr...]

Lied der Einsamkeit
192 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 27 Fotografien, vierfarbig und s/w
Dezember 2017
SFr. 34.50, 29.80 €
sofort lieferbar
978-3-85791-841-4

per Post bestellen

Gustave Roud

Lied der Einsamkeit

und andere Prosadichtungen

Leben und Werk von Gustave Roud (1897–1978) haben nichts Spektakuläres an sich. Nach dem Studium in Lausanne kehrte Roud auf den Bauernhof seiner Familie in Carrouge (Kanton Waadt) zurück, wo er sein ganzes Leben verbrachte. [mehr...]

Daskind – Brandzauber – Angeklagt
384 Seiten, gebunden, Leinen bedruckt
November 2017
SFr. 32.–, 32.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-835-3

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Mariella Mehr

Daskind – Brandzauber – Angeklagt

Romantrilogie

Die drei Romane «Daskind», «Brandzauber» und «Ange­klagt» bilden gemeinsam eine Trilogie, die in ihrer Radi­kalität in der Schweizer Literatur einzigartig ist. Erstmals erschienen zwischen 1995 und 2002, verhandeln sie die exis­tenzielle Dimension der Gewalt. [mehr...]

Widerworte
352 Seiten, Leinen bedruckt, gebunden, 54 Fotos und Abbildungen s/w und vierfarbig, Zeichungen und Bilder von Meret Oppenheim und Walter Arnold Steffen
November 2017
SFr. 38.–, 38.– € / eBook sFr. 33.80
sofort lieferbar
978-3-85791-834-6

per Post bestellen

als PDF herunterladen

Mariella Mehr

Widerworte

Geschichten, Gedichte, Reden, Reportagen

«Zwei engagierte, wichtige Bücher in Zeiten postmoderner Beliebigkeit.» NZZ am Sonntag [mehr...]

Zehn unbekümmerte Anarchistinnen
186 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
4. Aufl., Oktober 2017
SFr. 28.–, 24.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
Titel der Originalausgabe: «Dix petites anarchistes», Buchet Chastel, Paris
978-3-85791-839-1

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Daniel de Roulet

Zehn unbekümmerte Anarchistinnen

Roman

1872 weilt Bakunin in der Uhrenstadt Saint-Imier im Schweizer Jura, wo die Antiautoritäre Internationale gegründet wird. Zehn Frauen werden von den Freiheitsideen angesteckt und beschliessen, nach Südamerika auszuwandern, um dort ein herrschaftsfreies Leben auszuprobieren. [mehr...]

Keinen Seufzer wert
240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag,

Berner Literaturpreis

August 2017
SFr. 28.–, 24.– € / eBook sFr. 23.80
sofort lieferbar
978-3-85791-838-4

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Barbara Lutz

Keinen Seufzer wert

Roman

Berner Literaturpreis

Auf dem Schafberg bei Signau im Emmental wohnt der Bauer Res Schlatter, ein frömmlerischer wie geiziger Bet­bruder. Seit er Vater und Schwestern vertrieben hat, haust er allein. [mehr...]

Kenia Leak
272 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
August 2017
SFr. 28.–, 24.– € / eBook sFr. 23.80
sofort lieferbar
978-3-85791-837-7

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Peter Höner

Kenia Leak

Roman

Damit hat Jürg Mettler nicht gerechnet. Sein Freund Tetu, der pensionierte und erblindete Polizist aus Kenia, kommt zu Besuch. Er will in der Schweiz seine Augen operieren las­sen. Ein Vorwand. Was will der Alte wirklich? [mehr...]

Der Raum zwischen zwei Wörtern / L’espace entre deux mots
192 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, französisch
April 2017
SFr. 38.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-799-8

per Post bestellen

Georges Haldas

Der Raum zwischen zwei Wörtern / L’espace entre deux mots

Gedichte französisch und deutsch

Ein literarischer Mythos in der Romandie, im deutschsprachigen Raum zu entdecken: der Lyriker Georges Haldas. [mehr...]

Paris 1959
96 Seiten, gebunden
März 2017
SFr. 18.–, 16.– € / eBook sFr. 15.80
sofort lieferbar
978-3-85791-825-4

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Michel Contat

Paris 1959

Notizen eines Waadtländers

«Unangestrengt erzählt der bekannte Journalist und Sartre-Spezialist Michel Contat von den wichtigen Dingen seines Lebens.» Neue Zürcher Zeitung [mehr...]

Immer ist alles schön
256 Seiten, gebunden, Leinen mit Schutzumschlag, 30 Zeichnungen

Alfred-Döblin-Medaille
Franz-Tumler-Literaturpreis
Droste-Förderpreis
Terra-Nova-Literaturpreis
Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis
Shortlist Schweizer Buchpreis


4. Aufl., Februar 2017
SFr. 28.–, 24.– € / eBook sFr. 24.–
sofort lieferbar
978-3-85791-823-0

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Julia Weber

Immer ist alles schön

Roman

Anais liebt ihre Mutter, sie liebt ihren Bruder Bruno und insgeheim auch Peter aus der Schule. Die Mutter sagt, das Leben sei eine Wucht, und dass sie gerne noch ein Glas Wein hätte. [mehr...]

Öigublêkch / Augenblicke / Colpo d\
152 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Februar 2017
SFr. 38.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-828-5

per Post bestellen

Anna Maria Bacher

Öigublêkch / Augenblicke / Colpo d'occhio

Gedichte dreisprachig

«Es ist ein Eintauchen in den Charme, die Strenge, das Glück und die Melancholie, die profane Freude vermitteln.» Terra Grischuna [mehr...]

Die Fremde – ein seltsamer Lehrmeister
200 Seiten, gebunden, 4 Fotografien
Oktober 2016
SFr. 34.–, 29.80 €
vergriffen
978-3-85791-816-2
Usama Al Shahmani, Bernadette Conrad

Die Fremde – ein seltsamer Lehrmeister

Eine Begegnung zwischen Bagdad, Frauenfeld und Berlin

Weil er ein regimekritisches Theaterstück geschrieben hat, muss Usama Al Shahmani 2002 den Irak fluchtartig verlassen. Heute lebt er in Frauenfeld, hat eine Familie, baut sich ein zweites Leben auf. [mehr...]