Februar 2016
978-3-85791-777-6
S. Corinna Bille
Ländlicher Schmerz
Erzählungen
In diesem Buch vereinigt die Westschweizer Erzählerin fünfzehn Novellen und Kurzgeschichten, die unabhängig voneinander in ihrer ersten Schaffensperiode entstanden und l953 erstmals von der «Guilde du Livre» in Lausanne veröffentlich worden sind. ... [mehr...]
Februar 2016
978-3-85791-778-3
Oscar Peer
Das Raunen des Flusses
Der Erzähler kehrt im Herbst seines Lebens zurück zum verlassenen Haus am Inn, an die Orte seiner Kindheit im Unterengadin. Er findet Spuren und Erinnerungen an Menschen, an Landschaften und Gerüche. [mehr...]
2. Aufl., Februar 2016
978-3-85791-440-9
Charles Ferdinand Ramuz
Farinet oder das falsche Geld
Roman
Er musste jetzt lachen, wie er so dasass und sich verwunderte: eine ganze Stadt, mit einem Bischof, einer Regierung, mit einem Schloss, zwei Schlössern, mit Türmen, mit sieben oder acht Kirchen, mit einem Gericht, mit Richtern, mit einem gefällten ... [mehr...]
4. Aufl., Februar 2016
978-3-85791-624-3
Leo Tuor
Settembrini. Leben und Meinungen
Roman
Nach 'Onna Maria Tumera oder Die Vorfahren' kehrt Leo Tuor mit 'Settembrini' dorthin zurück, wo er am liebsten ist: auf die Berge. Wie Giacumbert Nau und Pieder Paul Tumera ist der Jäger Settembrini jemand, der an Geschichten glaubt statt an Gesetze. ... [mehr...]
Februar 2016
vergriffen
978-3-85791-786-8
1. Aufl., Dezember 2015
978-3-85791-762-2
Jörg Steiner, Hanne Kulessa
Im Sessel von Robert Walser
Kartenpost
1997/98 lebte Jörg Steiner ein Jahr im 'Stadtschreiberhäuschen' von Bergen-Enkheim, einem Stadtteil von Frankfurt. Dort lernte er Hanne Kulessa kennen, und aus der beruflichen Beziehung wurde eine Freundschaft, die bis zum Tod von Jörg Steiner andauerte. ... [mehr...]
November 2015
978-3-85791-788-2
Die Kirche im Gletscher / La baselgia el glatscher
Rätoromanische Sagen aus der Surselva / Detgas dalla Surselva
Gemsjäger, Hirten und Bauern, Mägde, Müller und Sennen sind die Hauptfiguren dieser rätoromanischen Sagen aus dem oberen Vorderrheintal und der Val Lumnezia. Erstmals publiziert wurden sie von den drei einheimischen Sammlern Caspar Decurtins (1855–1916), ... [mehr...]
Oktober 2015
978-3-85791-787-5
Cla Biert
Beim Krämer. Der Galaball / Pro'l butier. Il bal da gala
Aus dem Roman 'Die Wende / La müdada'
Die zwei schönsten, in sich abgerundeten Kapitel des rätoromanischen Klassikers als zweisprachiges Hörbuch. 'La müdada / Die Wende' von Cla Biert gehört zu den Meilensteinen der romanischen Gegenwartsliteratur. [mehr...]
6. Auflage, die ersten vier Auflagen erschienen im Verlag Martin Wallimann, September 2015
vergriffen
978-3-85791-761-5
Christoph Schwyzer
Chasch dänkä!
Lina Fedier. Über Schneestürme, Schmetterlingskinder und Gottvertrauen
Lina Fedier, geboren 1928 in Kalifornien, hat eine Lebensgeschichte, die heute kaum mehr vorstellbar ist. Ihr Vater, ein Auswanderer, kehrt wegen eines Unglücks auf seiner Farm nach Erstfeld im Kanton Uri zurück. [mehr...]
Separatdruck aus Hannes Binders «Glauser», September 2015
978-3-85791-789-9