2. Aufl., November 2020
978-3-85791-891-9
Isabel Rohner (Hg.), Irène Schäppi (Hg.)
50 Jahre Frauenstimmrecht
25 Frauen über Demokratie, Macht und Gleichberechtigung
Bilanz und Ausblick 50 Jahre nach der Männerabstimmung zum Frauenstimmrecht von 1971 [mehr...]
Neuauflage, Erstausgabe 1983, Oktober 2020
978-3-85791-899-5
Mathias Knauer, Jürg Frischknecht
Die unterbrochene Spur
Antifaschistische Emigration in der Schweiz von 1933 bis 1945
Jürg Frischknecht und Mathias Knauer nehmen die Spur von verdrängten Ereignissen der Schweizer Geschichte auf, die sich von 1933 bis 1945, abgeschirmt von der offiziellen Politik und der Öffentlichkeit, abgespielt haben. Sie erzählen vom Schicksal und der Arbeit von politisch Verfolgten und Flüchtlingen ... [mehr...]
Liechtenstein erzählen [02]
336 Seiten, Leinen bedruckt, gebunden, 59 Fotos, Dokumente und Abbildungen (teilweise in Farbe)August 2019
978-3-85791-879-7
Mai 2019
978-3-85791-861-2
Rafael Lutz
Heisse Fäuste im Kalten Krieg
Antikommunistischer Krawall beim Bahnhof Zürich Enge 1957
Am 11. August 1957 stand an der Leuchtwand am Bahnhofplatz in Zürich zu lesen: «Die Schweizer Moskauwallfahrer kommen heute Abend um 22. [mehr...]
Mai 2019
978-3-85791-877-3
Sibylle Stillhart
Schluss mit gratis!
Frauen zwischen Lohn und Arbeit
Vom Leben zwischen den Bedürfnissen der Kinder und den Ansprüchen des Arbeitgebers. [mehr...]
November 2018
978-3-85791-864-3
Grazie a voi.
Ricordi e Stima – Fotografien zur italienischen Migration in der Schweiz
Von Integration sprach niemand, als die Italienerinnen und Italiener während des Nachkriegsaufschwungs in die Schweiz kamen, die Schweiz erwartete von ihnen Assimilation. Dabei sahen sie sich mit einer erheblichen Fremdenfeindlichkeit konfrontiert. [mehr...]
September 2018
978-3-85791-862-9
Walter Hauser
Hoffen auf Aufklärung
Ungelöste Morde in der Schweiz zwischen Verfolgung und Verjährung
«Hausers Buch ist ein brennendes Plädoyer gegen die Verjährung von Mord und vorsätzlicher Tötung.» St. Galler Tagblatt [mehr...]
November 2017
978-3-85791-835-3
Mariella Mehr
Daskind – Brandzauber – Angeklagt
Romantrilogie
Die drei Romane «Daskind», «Brandzauber» und «Angeklagt» bilden gemeinsam eine Trilogie, die in ihrer Radikalität in der Schweizer Literatur einzigartig ist. Erstmals erschienen zwischen 1995 und 2002, verhandeln sie die existenzielle Dimension ... [mehr...]
November 2017
978-3-85791-834-6
Mariella Mehr
Widerworte
Geschichten, Gedichte, Reden, Reportagen
So streitbar, angriffig und zugleich sprachsensibel ist kaum eine andere Schweizer Autorin. Als Journalistin beteiligte sich Mariella Mehr massgeblich an der Aufarbeitung der Pro-Juventute-Aktion «Kinder der Landstrasse», als Jenische kämpfte sie ... [mehr...]
Oktober 2017
978-3-85791-833-9
Peter K. Bichsel (Hg.), Silvan Lerch (Hg.)
Autonomie auf A4
Wie die Zürcher Jugendbewegung Zeichen setzte. Flugblätter 1979–82
Schönste Schweizer Bücher Schönste Bücher aus aller Welt Mit einer für die Schweiz radikal neuen visuellen Sprache sorgten sie für Aufsehen: die Flugblätter während der Zürcher Jugendunruhen Anfang der 1980er Jahre. [mehr...]