Von diesen vergriffenen Büchern haben wir noch vereinzelte, zum Teil signierte Restexemplare im Verlagskeller. Bei Interesse fragen Sie gerne nach bei vertrieb@limmatverlag.ch.

Zum Kaufmann bin ich nicht geboren - das ist gewiss

Das volkskundliche Taschenbuch [15]

Paperback, Zus. ca. 640 S. // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.
September 1998
SFr. 48.–, 29.– €
vergriffen
978-3-85791-305-1
Albert E Hoffmann

Zum Kaufmann bin ich nicht geboren - das ist gewiss

Aus den Tagebüchern eines Basler Handelsherrn 1847-1896

Fast fünfzig Jahre lang schrieb der Basler Testilkaufmann Albert E. Hoffmann ein Tagebuch, das er als 19jähriger begonnen hatte und bis kurz vor seinem Tode weiterführte. [mehr...]

Predigen - oh Lust und Freude

Das volkskundliche Taschenbuch [13]

180 Seiten, Paperback, ca. 30 Abb. // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Januar 1998
vergriffen
978-3-85791-304-4
Johann G Kreis

Predigen - oh Lust und Freude

Erinnerungen eines Thurgauer Landpfarrers 1820-1906

Am Ende eines langen Lebens blickt der Thurgauer Pfarrer Johann Georg Kreis (1820-1906) zurück. Er beginnt mit seinem Vater, der Schulmeister und Feldmesser in Egnach war und als solcher die Reformen im Erziehungswesen während der Helvetik und Regeneration mitgestaltete. [mehr...]

Briefe nach Feuerland
120 Seiten, gebunden, Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.
August 1997
vergriffen
978-3-85791-288-7
Laure Wyss

Briefe nach Feuerland

Wahrnehmungen zur Schweiz in Europa

Laure Wyss nähert sich dem Verhältnis der Schweiz zu Europa an, wie sie es in ihrer Arbeit als Journalistin immer getan hat: Sie geht dorthin, wo es in der Realität erfahrbar ist, in eine Familie von Ausländern, zu Grenzposten, nach Strassburg und Brüssel. Unvoreingenommen schaut sie hin, sieht, ... [mehr...]

Der letzte Kontinent
208 Seiten, Leinen, Grossformat mit 65 farbigen und 95 s/w-Bildern // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.
April 1997
vergriffen
978-3-85791-281-8
Michel Beretti (Hg.), Armin Heusser (Hg.)

Der letzte Kontinent

Bericht einer Reise zwischen Kunst und Wahn. Ein Bilder- und Lesebuch mit Materialien aus dem Waldau-Archiv

Die Waldau, das Berner Psychiatriespital, und dasjenige von Münsingen haben eine Gemeinsamkeit: Sie waren Hort zahlreicher Künstler. Robert Walser, Adolphe Appia, Hans Morgenthaler, Friedrich Glauser, Vaslav Nijinski und andere aussergewöhnliche Persönlichkeiten wie der grosse Schachspieler Hans ... [mehr...]

Blosse Füsse, blutige Zehen, blaue Wunder

Das volkskundliche Taschenbuch [10]

180 Seiten, Paperback
Februar 1997
SFr. 29.80, 34.– €
vergriffen
978-3-85791-302-0
Albert H Burkhardt

Blosse Füsse, blutige Zehen, blaue Wunder

Eine Kindheit in Zürich-Seebach

Ein Grossvater erzählt Gutenachtgeschichten, er berichtet «vo früener». Nicht mehr und nicht weniger hatte Albert H. [mehr...]

Ein Leben zwischen Hitler und Carlos: François Genoud
360 Seiten, // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.
September 1996
vergriffen
978-3-85791-276-4
Karl Laske

Ein Leben zwischen Hitler und Carlos: François Genoud

Seiner Verehrung für Hitler und den Nationalsozialismus ist François Genoud sein Leben lang treu geblieben, ebenso dem Antisemitismus und seinen Beziehungen zu arabischen Extremisten. 1932 traf er Hitler, lebte während des Krieges zeitweise im Deutschen Reich, arbeitete mit dem deutschen Geheimdienst, ... [mehr...]

Die Speiche
168 Seiten, Leinen, als text- und seitenidentisches Taschenbuch beim Unionsverlag lieferbar
// RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag //
Februar 1996
SFr. 35.–, 20.– €
vergriffen
978-3-85791-243-6
Friedrich Glauser

Die Speiche

Krock & Co

«Ich muss also kürzen, ziemlich viel, das Sentimentale rausschmeissen», schreibt Glauser am 9. Juli 1937 seufzend an seine Freundin Berthe Bendel. [mehr...]

Gesprungenes Glas
488 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, als text- und seitenidentisches Taschenbuch beim Unionsverlag lieferbar
// RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag /
Januar 1993
vergriffen
978-3-85791-206-1
Friedrich Glauser

Gesprungenes Glas

Das erzählerische Werk IV 1937–1938

Friedrich Glauser (1896 bis 1938), bekannt geworden durch seine Kriminalromane, sah in den Erzählungen und Novellen das eigentliche Zentrum seines Schaffens. Mit Band III und IV ist nun erstmals das gesamte erzählerische Werk in einer vierbändigen Edition zugänglich geworden. [mehr...]

König Zucker
400 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Januar 1993
vergriffen
978-3-85791-205-4
Friedrich Glauser

König Zucker

Das erzählerische Werk III 1934–1936

Friedrich Glauser (1896 bis 1938), bekannt geworden durch seine Kriminalromane, sah in den Erzählungen und Novellen das eigentliche Zentrum seines Schaffens. Mit Band III und IV ist nun erstmals das gesamte erzählerische Werk in einer vierbändigen Edition zugänglich geworden. [mehr...]