Restposten und Raritäten aus dem Verlagsarchiv
Januar 1993
vergriffen
978-3-85791-206-1
Friedrich Glauser
Gesprungenes Glas
Das erzählerische Werk IV 1937–1938
Seine letzten beiden Lebensjahre bildeten für Glauser eine Zeit angespanntester Produktivität. Nach dem Erfolg des Wachtmeister Studer eröffneten sich ihm zahlreiche neue Publikationsmöglichkeiten, die genutzt sein wollten. [mehr...]
Januar 1993
vergriffen
978-3-85791-205-4
Friedrich Glauser
König Zucker
Das erzählerische Werk III 1934–1936
.Die Jahre von 1934 bis 1936 zeigen Glauser auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Er vollendet in dieser Zeit nicht nur drei Romane, sondern schreibt auch drei Dutzend Erzählungen und Feuilletons, die in der Schweizer Literatur jener Zeit ihresgleichen suchen. [mehr...]
Januar 1993
vergriffen
978-3-85791-209-2
Christof Stillhard
Meienberg und seine Richter
Vom Umgang der Deutschschweizer Presse mit ihrem Starschreiber
Was fällt den Deutschschweizer Medien vom «Thurgauer Volksfreund» bis zur «Neuen Zürcher Zeitung» in Sachen Niklaus Meienberg ein? Dieser Materialienband widmet sich nicht nur Meienbergs Rezeptionsgeschichte, sondern gibt auch Aufschluss über die gegenwärtige Situation der Literaturkritik. [mehr...]
Januar 1991
vergriffen
978-3-85791-191-0
Gottfried Honegger
Widerstand aus Verantwortung
Texte zu Städtebau, Kunst und Politik
Gottfried Honeggers Auffassung von Kunst veranlasst ihn, die Nahtstellen zu beschreiben, wo Kunst, Politik, Umwelt und Gesellschaft sich berühren. Der Band enthält Essays, Reden und Aufsätze. [mehr...]
Januar 1990
vergriffen
978-3-85791-162-0
Rea Brändle
Johannes Seluner - Findling
Eine Recherche
Fakten und Fiktionen über einen Findling aus dem Obertoggenburg: sechzehnjährig vielleicht war der Bub, der am 9. September 1844 auf Alp Selun gefunden wurde, nackt und taubstumm. [mehr...]
Januar 1989
vergriffen
978-3-85791-150-7
Aleks Weber
RückwärtsSein
Bilder, Zeichnungen und Tagebuchskizzen aus dem Gefängnis
Zuchthäuser, Gefängnisse, Anstalten gibt es viele, und immer werden noch weitere gebaut, heute oft perfekt in die Überbauungszonen integriert und von den Kleinwohnungstrakten für die nicht-kriminalisierte Mehrheit der Bevölkerung kaum mehr zu unterscheiden. Knast und Nicht-Knast rücken zusammen, ... [mehr...]
Januar 1989
vergriffen
978-3-85791-157-6
Januar 1988
978-3-85791-138-5
Emil Zopfi
Die elektronische Schiefertafel
Nachdenken über Computer
Der Bildschirm ist ein Fenster in die unsichtbare Unendlichkeit des Computers, mittels der sogenannten Fenstertechnik wird das grosse Fenster in mehrere kleine aufgeteilt, durch die man gleichzeitig verschiedene Dinge betrachten kann. Offensichtlich quälen sich Künstler und Computerfachleute mit demselben ... [mehr...]
Januar 1987
vergriffen
978-3-85791-130-9
Simone Prodolliet
Wider die Schamlosigkeit und das Elend der heidnischen Weiber
Die Basler Frauenmission und der Export des europäischen Frauenideals in die Kolonien
Bisher wurde Missionstätigkeit und koloniale Herrschaft unter dem Aspekt wirtschaftlicher Interessen untersucht. In diesem Buch wird der spezielle Beitrag von Frauen bei der Durchsetzung westlich-kapitalistischer Wertvorstellungen in den Kolonien untersucht. [mehr...]