Restposten und Raritäten aus dem Verlagsarchiv
Januar 1979
vergriffen
978-3-85791-023-4
Januar 1979
vergriffen
978-3-85791-022-7
Januar 1978
vergriffen
978-3-85791-017-3
Andreas Dietsch
Die grossartige Auswanderung des Andreas Dietsch und seiner Gesellschaft nach Amerika
Im Juni 1844 verliessen vierzig Männer, Frauen und Kinder Aarau Richtung Le Havre. Sie wanderten nach Amerika aus, um dort Neu Helvetia zu gründen, eine Kommune auf der Basis des Gemeineigentums. [mehr...]
Januar 1977
vergriffen
978-3-85791-009-8
Emil Zopfi
Jede Minute kostet 33 Franken
Roman
Jede Minute kostet 33 Franken im Rechenzentrum der ICS-Corporation in Zürich. Das steht auf Schildern, die der Schichtleiter Martin Kern überall anbringen lässt. [mehr...]
Rote Welle [5]
80 SeitenJanuar 1977
vergriffen
978-3-85791-010-4
James Guillaume
Johann Heinrich Pestalozzi - Bürger der Revolution
Im August 1792 verlieh die französische Nationalversammlung an 18 Ausländer, unter ihnen als einzigem Schweizer Johann Heinrich Pestalozzi, das französische Bürgerrecht. Pestalozzi nahm diese Ehre mit Freude an und versprach, sich in den Dienst des neuen Vaterlandes zu stellen. [mehr...]
2. Aufl., Januar 1976
vergriffen
978-3-85791-044-9
Rote Welle [3]
114 Seiten, // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.Januar 1976
vergriffen
978-3-85791-006-7
Helmut Zschokke
Die Schweiz und der Spanische Bürgerkrieg
Spanien 1936. Faschistischer Militäraufstand gegen die legale Volksfrontregierung. [mehr...]
Januar 1975
vergriffen
978-3-85791-001-2
Adolf Muschg
Von Herwegh bis Kaiseraugst
Wie halten wir es als Demokraten mit unserer Freiheit?
Die Rede «Von Herwegh bis Kaiseraugst» hielt Adolf Muschg anlässlich einer Gedenkfeier in Liestal zum 100. Todestag von Georg Herwegh. [mehr...]
Januar 1973
vergriffen
978-3-85791-045-6
Bruno Margadant
Für das Volk gegen das Kapital
Plakate der Schweizerischen Arbeiterbewegung 1919-1973
99 Plakate, wiedergegeben vor dem politischen Hintergrund ihrer Zeit. [mehr...]